Springen Sie direkt:
Was tun am Muttertags-Wochenende? Hier bieten sich wieder die Grünsfelder VdK-Gesundheitstage an. Wie bereits in der Aprilausgabe berichtet, finden sie am 13. und 14. Mai zum dritten Mal in Grünsfeld, im Main-Tauber-Kreis, statt. Veranstalter ist der VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim in Kooperation mit der Stadt Grünsfeld. „Nächstenpflege – Chancen und Herausforderungen in der Zukunft“ ist das Leitthema im Jahr 2023.
Es wird insbesondere die Fachvorträge, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr, prägen. Dabei werden unter anderem auch die Bereiche Barrierefreiheit, Rente, Reha thematisiert. Die Referate werden im nahegelegenen Caritashaus St. Elisabeth in der Hauptstraße 55 gehalten.
Die offizielle Eröffnung des überregionalen Events erfolgt samstags um 13 Uhr im Feuerwehrgerätehaus neben der Stadthalle durch Landrat Christoph Schauder, den Schirmherrn der Veranstaltung. Auch VdK-Landesvorsitzender Hans-Josef Hotz, sein Vize und Bezirkschef Nordbaden, Werner Raab, Landtagsvizepräsident Professor Dr. Wolfgang Reinhart (MdL), die Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nina Warken (MdB), und Grünfelds Bürgermeister Joachim Markert werden dabei sein. Um 13 Uhr öffnet zudem die begleitende Reha- und Gesundheitsausstellung in der Stadthalle in der Hauptstraße 53 und im Außengelände ihre Tore. Die Stände der rund 40 Aussteller können bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Für Samstag und Sonntag sind auch Sicherheitstrainings für die immer beliebteren E-Bikes und Pedelecs, die ein Fahrradfahren wie mit Rückenwind ermöglichen, vorgesehen. Für Interessierte empfiehlt sich hier das Mitbringen ihres Fahrradhelms.
Samstags gibt es in der Zeit von 13 bis 20 Uhr ein kulturelles Begleitprogramm mit Künstlerinnen und Künstlern wie Organistin Claudia Hirschfeld, Schlagersänger Michael Korn, mit der Kindertanzgruppe aus Altertheim und mit dem Gesangsduo June & Leo „Lieder mit Herz“. Und sonntags wird Sängerin Liane von 14 bis 15 Uhr ein Muttertags-Konzert geben. Außerdem ist Organistin Hirschfeld sonntags wieder mit von der Partie, ebenso die Kindertanzgruppe. Für die musikalische Begleitung durch einen Gospelchor ist auch im ökumenischen Gottesdienst gesorgt. Er findet sonntags um 10 Uhr in der Stadtkirche Grünsfeld statt. Dieser Gottesdienst ist ebenfalls ins Programm der VdK-Gesundheitstage integriert. Das komplette Programm des zweitägigen Events findet sich auf den Internetseiten des Kreisverbands Tauberbischofsheim (www.vdk.de/kv-tauberbischofsheim). Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für Bewirtung mit Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen ist vor Ort gesorgt.
b.bü
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/86625/13_14_mai_wieder_vdk-gesundheitstage_in_gruensfeld":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.