1. Mai 2023
    VdK-ZEITUNG

    Stabübergabe beim Kreisverband Emmendingen
    Horst Rausch Nachfolger von Winfried Höhmann

    Mit nur 39 Jahren ist Winfried Höhmann vor 30 Jahren dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg beigetreten. Mit jungen 54 übernahm er im Jahr 2008 zunächst das Ruder im VdK Kenzingen und 2010 auch im Kreisverband Emmendingen, zudem im Ortsverband Emmendingen. Ebenso wurde Höhmann vor 13 Jahren Bezirks- und Landesverbandsvorstandsmitglied. Diesen März 2023 reichte der verdiente und weithin geschätzte ehrenamtliche Mitarbeiter auf VdK-Kreisebene den Stab an Horst Rausch weiter. Außerdem gab er die Führung des Ortsverbands Emmendingen an ihn ab. Gesundheitliche Gründen zwingen Winfried Höhmann dazu, etwas kürzer zu treten. In Kenzingen lenkt er aber weiterhin die Geschicke.

    Winfried Höhmann und sein Nachfolger Horst Rausch (rechts) im Frühjahr 2023.
    Winfried Höhmann und sein Nachfolger Horst Rausch (rechts) im Frühjahr 2023. | © VdK/ KV Emmendingen

    Höhmann, der seit Jahrzehnten selbst von einer Schwerbehinderung betroffen ist, kann ein beeindruckendes und vielseitiges ehrenamtliches Engagement nicht nur im Sozialverband VdK, sondern auch in weiteren Verbänden und Institutionen vorweisen: Stellvertretender Kreisvorsitzender beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, Mitglied im Stadtseniorenrat Kenzingen, Kommunaler Inklusionsvermittler in Kenzingen, ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht Freiburg und nun ehrenamtlicher Richter beim Landessozialgericht. „Jetzt möchte er sich im privaten Bereich neuen Aufgaben widmen“, schrieb das „Kaiserstühler Wochenblatt“ zum Höhmann-Abschied von der VdK-Kreisverbandsspitze. In Emmendingen kann Winfried Höhmann einen beeindruckenden Mitgliederaufschwung vorweisen. Als er 2010 angetreten war, hatte sein Kreisverband 2996 Mitglieder. Anfang März 2023 waren es 7167 Personen. Höhmann zählt denn auch seit einigen Jahren zu den drei erfolgreichsten Mitgliederwerbern, die der Landesverband alljährlich auszeichnet. (Wir berichteten zuletzt in der März-2023-Ausgabe.) Zwei Anliegen hatten bei Höhmann besondere Priorität – die Kontaktsprechstunden für ratsuchende Menschen und der Kontakt zu den Ortsverbänden.

    Für seinen besonders engagierten ehrenamtlichen Einsatz empfing Winfried Höhmann 2018 die Goldene Verdienstnadel des Landesverbands. Seit 2020 fungiert er als Ehrenmitglied und seit März 2023 ist er auch Träger der Silbernen Ehrennadel des VdK Deutschland und Ehrenvorsitzender des Kreisverbands Emmendingen. Auf der Sitzung würdigte auch Landrat Hanno Hurth die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Höhmann.

    Einstimmige Wahl

    Im Beisein weiterer Ehrengäste wie der Abgeordneten Dr. Johannes Fechner (MdB), Yannik Bury (MdB) und Alexander Schoch (MdL) wählten die Delegierten Horst Rausch einstimmig zum Nachfolger. Dem neuen Kreischef steht Rainer Schieble als Stellvertreter zur Seite. Er wirkt zudem in Personalunion als Rentnerobmann. Neue Frauenvertreterin ist Melanie Fehr. Siegfried Baar fungiert als Behindertenobmann und Nadine Schöpflin ist Beisitzerin und zugleich Wohnberaterin. „Somit können weiterhin die Beratungsstunden in der Geschäftsstelle in Emmendingen fortgesetzt werden“, freut man sich beim Kreisverband. Und der neue Vorsitzende Rausch betonte, dass er engagierte jüngere Mitglieder gewinnen möchte, um sie an die Verbandsarbeit heranzuführen. Die Herausforderungen möchte er mit Hilfe des neuen Teams und in enger Zusammenarbeit mit den Ortsverbänden bewältigen. Horst Rausch wirkte bisher als VdK-Kreisvize sowie als Ehrenamtsbeauftragter. Außerdem hielt und hält er weiterhin Pflegesprechstunden in der Beratungsstelle Emmendingen ab. Die Pflege zieht sich denn auch wie ein roter Faden durch sein langes ehrenamtliches Leben in Vereinen. Zugleich engagiert sich der 67-Jährige auf Bundesebene im Bereich Ambulant betreuter Wohngemeinschaften. Vor seinem Ruhestand war er als Geschäftsführer von WeGe e.V. – Leben für Menschen mit Demenz – tätig.

    b.bü

    Beratungsfall des Monats

    Mann im Wohnzimmer mit Krücken und Halskrause
    © iStock

    In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.

    VdK-Zeitung (Redaktion)

    Britta Bühler
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    E-Mail: b.buehler@vdk.de

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 00761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    VdK-Zeitung zum Hören

    Einfach anrufen und abhören

    Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.

    Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:

    VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
    VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
    VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
    VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88

    Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Freundlich unterwegs
    Auf unseren Facebook- und Instagram Fanseiten des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. halten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden. Damit sich jeder auf unseren Fanseiten willkommen fühlt, bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.

    Dabei sein
    Gruppe von Menschen bilden ein Herz
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.