VdK-ZEITUNG

    VdK-Zeitung 2021

    Ausgewählte Artikel aus den Ausgaben der VdK-Zeitung im Jahr 2021.

    • Neue Regelungen im Sozialrecht
      Zum 1. Januar 2022 treten erneut einige Änderungen im Sozialrecht in Kraft. Wir verschaffen Ihnen hier einen schnellen Überblick über die wichtigsten Inhalte. | weiter
      07.12.2021 | Kristin Enge
    • „Danke für Ihren vorbildlichen Einsatz auch im zweiten Corona-Jahr!“
      In seiner Weihnachtsrede würdigt Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz die VdK-Fluthilfe sowie die Impfbegleitung und geht unter anderem auch auf den historischen Mitgliederhöchststand im Südwesten ein. | weiter
      01.12.2021
    • Landesverband schulte seine Behinderten- und SBV-Obleute
      Bundesteilhabegesetz und Teilhabestärkungsgesetz, die neue Grundrente, die Patientenrechte aber auch Dauerbrenner wie die Pflegeversicherung, barrierefreie Mobilität und barrierefreies Wohnen: Diese Themen prägten die Schulungsveranstaltung, die der VdK Baden-Württemberg für seine Obleute der Menschen mit Behinderung und der Schwerbehindertenvertrauenspersonen Mitte Oktober anbot. Zur Freude aller gab es ein zweitägiges Präsenzseminar in Heilbronn. | weiter
      01.12.2021 |
    • Individuelle Reha bei Post-Covid
      Kurzatmigkeit, Konzentrationsschwäche, Erschöpfung, Muskelschwäche, Depression – die gesundheitlichen Beschwerden nach einer überstandenen Corona-Erkrankung können vielfältig sein. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg kann Betroffenen helfen, wieder in Alltag und Beruf zurückzukommen. | weiter
      01.12.2021 |
    • Berufliche Teilhabe mit entzündlichem Rheuma
      „Ich brenne für meine Arbeit“ lautet der Titel einer neuen REHADAT-Publikation. Konkret geht es um die berufliche Teilhabe von Menschen mit entzündlichem Rheuma. | weiter
      01.12.2021 |
    • Welche Zukunft hat das Alter?
      In hybrider Form fand im Herbst der 35. Landesseniorentag in Göppingen statt: Motto im Jahr 2021: „Senioren heute – von aktivem Alter(n), Generationengerechtigkeit und Pflege". Während viele Stadt- und Kreisseniorenräte mit ihren Gästen die Veranstaltung an heimischen (PC-)Bildschirmen verfolgten, wurde die Hauptveranstaltung aus der Stadthalle Göppingen übertragen. | weiter
      01.12.2021 |
    • Test auf Hepatitis B und C beim Gesundheits-Check-up
      Der Gesundheits-Check-up dient der Früherkennung von Krankheiten. Seit dem 1. Oktober 2021 können sich Versicherte ab 35 im Rahmen des Gesundheits-Check-ups einmalig auf die Viruserkrankungen Hepatitis B und Hepatitis C testen lassen. | weiter
      01.12.2021
    • VdK-Fluthilfe nach Katastrophe
      Zwar konnte der Sozialverband VdK Baden-Württemberg bei der Flutkatastrophe im Juli nicht direkt vor Ort beim Wiederaufbau mit anpacken, mit der Spendenaktion „VdK-Fluthilfe“ war es jedoch möglich, eine schnelle finanzielle Hilfe zu leisten – und das nur dank Ihrer Mithilfe! | weiter
      01.09.2021 |
    • „Wir brauchen die Bürgerversicherung!“
      Die außergewöhnlichen Coronazeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen – gerade auch im Wahljahr 2021. Für den Sozialverband VdK Baden-Württemberg bedeutete dies, in Sachen Wahlkampf ebenfalls neue Wege zu beschreiten. | weiter
      01.11.2021 |
    • DRV-Leistungen für die Familie
      Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet Familien soziale Sicherheit und ein Plus für die spätere Rente: Kürzlich informierte die DRV über die Mütterrente sowie die Vollwaisen- und Halbwaisenrente. | weiter
    • Babbelbänkle oder Schwätzbänkle
      Je nachdem, wo man in Baden-Württemberg wohnt, oder gerade spazieren geht, kann es sein, dass man an einer Sitzbank vorbeikommt, die zum Verweilen einlädt. Der Landesseniorenrat hat unlängst eine interessante landesweite Initiative gestartet. | weiter
      01.11.2021 | Stv. Landesvorsitzender Werner Raab
    • Präsentation von Forschungsergebnissen
      Wissenschaftlich erfasst wurden Leid- und Unrechtserfahrungen von Menschen, die in den Nachkriegsjahren in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychatrie gelebt haben. Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung werden nun die Forschungsergebnisse vorgestellt. | weiter
      07.10.2021
    • Gut 116 000 Renten gehen ins Ausland
      116 202 Renten hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg im Jahr 2020 an Personen gezahlt, die im Ausland wohnen. Davon gingen rund 90 300 Renten an Empfängerinnen und Empfänger mit Wohnsitz in Griechenland. | weiter
      01.10.2021 |
    • „Die vierte Welle ist keine Welle, sondern ein Flächenbrand!“
      Die Hilflosigkeit und Verwirrung der Politik im Umgang mit der hoch infektiösen und oft tödlichen Erkrankung Covid-19 zeigt ein Staatsversagen auf Bundes- und Landesebene. Mangelnde Schutzausrüstungen im Jahr 2020, ein schleppender Start der Impfkampagne, katastrophale Gesundheitsberichterstattung und widersprüchliche Kommentare aus der Wissenschaft sorgen auch jetzt noch für Verunsicherung und angstbesetzte Diskussionen. | weiter
      01.10.2021 |
    • Janis McDavid: „Verantwortung statt Selbstschicksalisierung!“
      Janis McDavid, Jahrgang 1991, gebürtiger Hamburger, wuchs im Ruhrgebiet auf. Er hat ein Studium der Wirtschaftswissenschaften begonnen, ist Weltenbummler sowie Autor und Motivationsredner. | weiter
      01.10.2021 |
    • „Unsere Online-Seminarpremiere ist super verlaufen!“
      Die Landesschulung des VdK Baden-Württemberg für Schwerbehindertenvertrauenspersonen, Betriebs- und Personalräte wurde als digitale Konferenz geplant und am 7. Juli 2021 mit fünf Gastreferenten sowie zwei VdK-Experten als Studiogesprächspartnern und Journalistin Kimsy von Reischach als Moderatorin durchgeführt. | weiter
      01.09.2021 |
    • VdK-Live-Talk zur Bundestagswahl am 18. September
      Die Bundestagswahl 2021 findet am Sonntag, 26. September, statt. Damit die soziale Gerechtigkeit auch nach der Wahl im Mittelpunkt steht, stellt der VdK Baden-Württemberg Forderungen an die Sozialpolitik. Bei unserem „Live-Talk zur Bundestagswahl – SpitzenkandidatInnen auf dem Prüfstand“ am Samstag, 18. September, dreht sich denn auch alles um die VdK-Kernthemen Rente, Pflege und Gesundheitswesen. | weiter
      01.09.2021 | R. Schwarz
    • „Wählen statt hoffen: Sozialstaat verteidigen!“ VdK-Live-Talk am 18. September
      Deutliche Signale setzen für eine gerechte Sozialpolitik, ist das Gebot der Stunde für den Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.: Anlässlich der Bundestagswahl am Sonntag, 26. September 2021, engagiert sich der Landesverband erneut und startet die zweite Runde seiner Kampagne unter dem Motto „Wählen statt hoffen: Sozialstaat verteidigen!“ | weiter
    • „Wählen gehen – es geht um viel!“
      Lockdown, Impfdrängler, Impfschwänzer – die Liste an neuen Worten, die für Diskussion sorgen, ließe sich fortsetzen. Seit März 2020 prägen Coronavirus und -infektionen Leben und Debatten hierzulande. Die Pandemie hat viele Schwachstellen der Gesellschaft offengelegt. | weiter
      01.09.2021 | Hans-Josef Hotz, Landesvorsitzender
    • Die Zukunft des Wohnens schon heute erleben und erproben
      Im Juni wurde die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH mit dem DW-Zukunftspreis 2021 ausgezeichnet. Das GSW-Leuchtturmprojekt „Future Living® Berlin“ wurde besonders gewürdigt. | weiter
    • VdK-Sportwochenende für Junge vom 27.-29. August
      „Sport – Spaß – Freunde mit und ohne Behinderung“ heißt es jetzt vom 27. bis 29. August. Da findet die inklusive und junge VdK-Sportfreizeit im Humboldt-Jugendgästehaus in Bad Schussenried statt. | weiter
      01.07.2021 |
    • „Holt Euch schon jetzt die Anregungen beim Ehrenamtscafé!“
      Seit 2018 organisiert der Bezirksverband Nordbaden sogenannte Ehrenamtscafés (EAC) im Rahmen seines Ehrenamtsmanagements (EAM), um Mitglieder für die ehrenamtliche VdK-Arbeit gewinnen und bereits Interessierte gezielter informieren zu können. Die dabei erlangten Erfolge können sich sehen lassen. Längst hat man die Projektphase abgeschlossen und ist zum EAM-Regelbetrieb übergangen. | weiter
      01.07.2021 |
    • Jubiläum in Stuttgart: 15 Jahre VdK-Patientenberatung
      Die VdK-Patientenberatung in Stuttgart feiert dieses Jahr das 15-jährige bestehen. Anlässlich des Jubiläums sprach die Redaktion mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. | weiter
      01.07.2021 |
    • Letzter Aufruf: „Jetzt oder nie!“
      Viele Menschen mussten in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in der Psychiatrie körperliche, psychische oder auch sexualisierte Gewalt erleben. Seit 2017 können sie sich mit ihren Erfahrungen an die „Stiftung Anerkennung und Hilfe“ wenden. Hier finden sie persönliches Gehör und können Anerkennungsleistungen beantragen. Dies ist noch bis zum 30. Juni 2021 möglich. Die zweimal verlängerte Antragsfrist läuft jetzt definitiv ab. | weiter
      01.06.2021
    • Was macht Corona mit uns?
      Beschwerden des Bewegungsapparats nehmen zu. Sogar Bandscheibenvorfälle sind nicht selten. Der Orthopäde wird vermehrt konsultiert. Vermehrt werden Medikamente verschrieben, mit ihren Nebenwirkungen. Sie schwächen nicht nur unser Immunsystem bis hin zur Gefahr schwererer Covid-19-Infektionen. Dabei werden oft nur die Symptome behandelt. Die Ursache Bewegungsmangel bleibt. | weiter
      01.06.2021 | Angelika Schiele-Baun, Landesfrauenvertreterin
    • Steuererleichterungen für Helfer in Impfzentren
      Freiwillige Helferinnen und Helfer in den Impfzentren sollen steuerlich entlastet werden. Das haben die Finanzministerien von Bund und Ländern im Frühjahr 2021 entschieden. | weiter
      01.06.2021 |
    • Digitale SBV-Konferenz 2021
      Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. führt die SBV-Schulung ab 7. Juli 2021 komplett digital
      durch. Sie widmet sich dem Thema „100 Jahre Schwerbehindertenrecht“. | weiter
      21.04.2021
    • TV-Tipp am 12. Mai: Pflegethema bei „Kaffee oder Tee“ (SWR)
      Um das wichtige Thema „Rechte bei der Pflege“ geht es am Mittwoch, 12. Mai 2021, in der beliebten SWR-Nachmittagssendung „Kaffee oder Tee“. Als Experte ist dieses Mal VdK-Jurist Ronny Hübsch ins Fernsehstudio eingeladen. | weiter
      30.04.2021 |
    • Langfristiger Heilmittelbedarf für sieben weitere Diagnosen
      Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die sogenannte Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf erweitert. | weiter
      30.04.2021 |
    • Tipp für Arbeitnehmer: Jahresmeldung prüfen!
      Fehlerhafte Angaben auf der Jahresmeldung des Arbeitgebers können Bares kosten und eine spätere Berechnung der Rente erschweren. | weiter
      30.04.2021 |
    • Große VdK-Pflegestudie nimmt Betroffene und ihre Probleme in den Fokus
      Noch bis zum Sonntag, 9. Mai 2021, können sich pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige aber auch Menschen, die bislang noch nicht persönlich von Pflegebedürftigkeit oder Pflegetätigkeit betroffen sind, an der großangelegten Untersuchung des VdK Deutschland aktiv beteiligen. | weiter
      30.04.2021 |
    • Bezahlbaren Wohnungsbau nicht unnötig erschweren
      Wer kennt vom Reisen nicht das b&b-Zeichen, das „bed and breakfast“-Angebot (Bett und Frühstück). Auf den VdK bezogen, könnte „b&b“ den Wohnungsbau betreffen – also „barrierefrei & bezahlbar“. | weiter
      30.04.2021 |
    • Landesvorsitzender Hans-Josef Hotz wird 65
      Fast genau sechs Monate nach seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben und als Landesverbandsgeschäftsführer vollendet Hans-Josef Hotz im April 2021 sein 65. Lebensjahr. Hotz, der im Oktober 2020 beim Landesverbandstag zum ehrenamtlichen Landesvorsitzenden und Nachfolger von Roland Sing gewählt wurde, kann bereits auf ein 40-jähriges aktives VdK-Leben zurückblicken. | weiter
      01.04.2021 |
    • Goldener Internetpreis 2021 - Bewerbungen bis 15. Mai
      Auch im Jahr 2021 gibt es den Goldenen Internetpreis „Digital aktiv im Alter“. Noch bis zum 15. Mai können Vereine, Initiativen und Kommunen ihre Angebote und Projekte, die sich für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen, einreichen. Der Goldene Internetpreis möchte dieses Engagement nachhaltig würdigen und unterstützen. | weiter
      01.04.2021 |
    • Wichtige Fristverlängerung bei Stiftung Anerkennung und Hilfe
      Seit 2017 können Menschen, die früher in stationären Einrichtungen der Behinder-tenhilfe oder in der Psychiatrie körperliche oder psychische Gewalt erleben muss-ten, bei der „Stiftung Anerkennung und Hilfe“ Gehör finden und Entschädigungs-leistungen beantragen. | weiter
      01.03.2021 |
    • Wichtiger Tipp zur Landtagswahl 2021
      Die Broschüre „Einfach wählen gehen!“ dient als Wahlhilfe. Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, die Landeszentrale für Politische Bildung und die Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner haben die Wahlhilfe herausgebracht. Sie beschreibt auf 27 Seiten, was es mit der Demokratie, der Landtagswahl, dem Landtag, den Parteien, dem Wahlrecht und der Briefwahl auf sich hat. | weiter
      01.03.2021 |
    • Medizinische Corona-Sonderregeln bis 31. März 2021 verlängert
      Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen wurden kürzlich um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert. Ziel ist es, direkte Arzt-Patienten-Kontakte weiterhin möglichst gering zu halten. | weiter
      01.03.2021 |
    • Hotz: „Lage weiterhin sehr ernst – alle müssen zusammenhalten!“
      „Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg schätzt die Corona-Situation weiterhin als sehr ernst ein und befürwortet grundsätzlich die Verlängerung des Lockdowns“, betonte Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz nach der Videoschalte der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder gegenüber dem SWR. | weiter
      01.03.2021 |
    • Nachruf auf Facharzt Dr. Martin Runge
      Eine schockierende Nachricht machte am 7. Januar beim Landesverband die Run-de: Dr. Martin Runge, Erfinder des Gymnastik- und Bewegungsprogramms „Die Fünf Esslinger“ erlag am Dreikönigstag einer COVID-19-Infektion. Er war häufiger Referenten auf VdK-Veranstaltungen und einige Jahre Kolumnist der Landesaus-gabe der VdK-Zeitung. Der Facharzt und Altersforscher wurde nur 71 Jahre alt. | weiter
      01.03.2021 |
    • Elektronische AU-Bescheinigung erst ab Oktober 2021
      Da die dafür notwendige Technik nicht rechtzeitig flächendeckend Verfügung gestellt werden konnte, wird das Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsgesetzes in den Herbst 2021 verschoben. | weiter
      01.02.2021 |
    • Freiwilligendienste – Rentenplus möglich
      Während des Einsatzes in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), in einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind die jungen Menschen automatisch pflichtversichert. | weiter
      01.02.2021 |
    • Hürden für die Briefwahl absenken!
      Der VdK Baden-Württemberg begrüßt den Vorschlag von Städte- und Gemeindetag, mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen gleich die Briefwahlunterlagen mitzusenden. Dies erleichtere die Briefwahl und sorge dafür, dass auch die vielen Menschen aus COVID-19-Risikogruppen ohne Infektionsrisiken ihr Wahlrecht ausüben könnten. | weiter
      01.02.2021 |
    • VdK-Wahlveranstaltung zur Landtagswahl
      Mitglieder und sozialpolitisch Interessierte aufgepasst! Der VdK Baden-Württemberg führt am Freitag, 5. März 2021, eine Podiumsdiskussion anlässlich der Landtagswahl am 14. März durch. Der neue Landesverbandsvorsitzende Hans-Josef Hotz diskutiert mit Spitzenkandidaten und wichtigen Repräsentanten der Parteien die VdK-Kernthemen. | weiter
      01.02.2021 |
    • Interview mit dem neuen Landesgeschäftsführer
      Seit gut sechs Monaten wirkt der ehemalige Sigmaringer Bürgermeister Thomas Schärer als neuer Geschäftsführer des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. Die Redaktion sprach mit dem 58-Jährigen, der am 1. Juli 2020 die Nachfolge von Hans-Josef Hotz in der Stuttgarter VdK-Zentrale antrat. | weiter
      01.02.2021 |
    • „Ehrenamt besser wertschätzen!“
      Ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement ist für eine funktionierende Gesellschaft, für Zusammenhalt, sozialen Ausgleich und das Miteinander unverzichtbar. Aber ihr Einsatz muss vom Staat besser gewürdigt und besser belohnt werden. | weiter
      01.02.2021 |

    Beratungsfall des Monats

    Mann im Wohnzimmer mit Krücken und Halskrause
    © iStock

    In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.

    VdK-Zeitung (Redaktion)

    Britta Bühler
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    E-Mail: b.buehler@vdk.de

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 00761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    VdK-Zeitung zum Hören

    Einfach anrufen und abhören

    Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.

    Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:

    VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
    VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
    VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
    VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88

    Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Freundlich unterwegs
    Auf unseren Facebook- und Instagram Fanseiten des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. halten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden. Damit sich jeder auf unseren Fanseiten willkommen fühlt, bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.

    Dabei sein
    Gruppe von Menschen bilden ein Herz
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.