1. März 2023
    VdK-ZEITUNG

    150 Interviews rund um die Gehörlosenwelt
    Deaf Service weiterhin schwer aktiv – Viele Kontakte zu Gebärdensprachlern

    Seit 2010 publiziert Judit Nothdurft Experteninterviews von und für hörbehinderte und gehörlose Menschen unter www.deafservice.de im Internet. Auf diesem von ihr gegründeten inklusiven Informationsportal ging Anfang Januar 2023 das 150. Experteninterview online. Diesmal wurde der international erfolgreiche gehörlose Animationsfilmemacher Christopher Buhr interviewt, dessen Animationsfilm „Greta´s Storm“ seit 2021 bereits auf sechs Kontinenten gezeigt wurde.

    Artikel auch in Einfacher Sprache verfügbar:

    EINFACHE SPRACHE
    Screenshot der Website DeafServices
    Die Firma Deaf Service gehört Frau Nothdurft. Frau Nothdurft arbeitet sehr viel für ihre Firma. Ganz besonders viel hat sie mit Menschen zu tun, die sich in Deutscher Gebärdensprache unterhalten. Dazu müssen Sie wissen: Gehörlose Menschen leben in einer eigenen Welt. Mit diesem Thema hat sich Judith Nothdurft beschäftigt und 150 Interviews geführt. | weiter
    01.03.2023

    Screenshot der Website DeafServices
    © Judit Nothdurft Consulting

    Wie Nothdurft kürzlich gegenüber den Medien betonte, würden solche Interviews stets zu aktuellen Themen und immer monatlich in ihrem Portal veröffentlicht. Auch andere interessante und sehr vielseitige Informationen gibt es bei Deaf Service. So hält das Portal Nachrichten und Infos aus so unterschiedlichen Bereichen wie Politik, Kultur, Gesundheit, Sport und Reisen. „Es gibt so viele interessante Persönlichkeiten in der Gehörlosen-Community, beispielsweise gehörlose Künstler, Sportler, Filmemacher oder auch taube Gebärdensprachdolmetscher, die in den Mainstream-Medien kaum zu Wort kommen. Einerseits möchte ich diese gehörlosen Menschen mit meinen Interviews auch in der hörenden Gesellschaft bekannt machen, anderseits biete ich zugleich den Hörenden, die ihre Leistungen in Gebärdensprache anbieten können, eine Plattform.“

    Unter den Interviewpartnern sind auch bekannte Persönlichkeiten, wie beispielsweise EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen, die einst unter anderem als Bundesministerin für Arbeit und Soziales wirkte. Es gibt auch Interviews mit ausländischen Akteuren wie zum Beispiel mit Dr. Agnes Hinrici aus Österreich, die die erste Gehörlosenambulanz in einem Krankenhaus in Kärnten vorgestellt hatte oder der bekannte und inzwischen verstorbene gehörlose Hoteldirektor Roberto Wirth aus Rom. Darüber hinaus enthält Deaf Service eine nach vielen Rubriken und Postleitzahlen sortierte Adressdatei von Apotheken, Kliniken, Ärzten, Bildungseinrichtungen und dergleichen mehr, aber auch von Rechtsanwälten, Steuerberatern und weiteren Stellen. Das Besondere dabei: Bei den gelisteten Kontakten haben Betroffene die Möglichkeit in Gebärdensprache zu kommunizieren.

    Beratungsfall des Monats

    Mann im Wohnzimmer mit Krücken und Halskrause
    © iStock

    In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.

    VdK-Zeitung (Redaktion)

    Britta Bühler
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    E-Mail: b.buehler@vdk.de

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 00761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    VdK-Zeitung zum Hören

    Einfach anrufen und abhören

    Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.

    Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:

    VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
    VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
    VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
    VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88

    Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Freundlich unterwegs
    Auf unseren Facebook- und Instagram Fanseiten des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. halten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden. Damit sich jeder auf unseren Fanseiten willkommen fühlt, bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.

    Dabei sein
    Gruppe von Menschen bilden ein Herz
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.