Springen Sie direkt:
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen strömten am Samstagnachmittag, 4. Februar, tausende von Faschingsnarren nach Mulfingen zum Taubenmarkt. Der Sozialverband VdK nahm erstmalig mit einem eigenen Wagen am traditionellen Faschingsmarktumzug teil – und verband dies zugleich mit einer politischen Demonstration. Vom aufwendig mit VdK-Botschaften und -Bildern dekorierten Wagen grüßten und winkten Ehrenamtliche mit VdK-Schirmmützen und warfen Kindern Gummibärchen zu. Flankiert wurden sie von zahlreichen kostümierten Ehrenamtlichen und Mitgliedern, die den Wagen als Fußvolk begleiteten.
Beteiligt waren die Ortsverbände Dörzbach, Krautheim, Mulfingen und Schöntal aus dem Kreisverband Künzelsau. Insgesamt zogen bei dem Umzug 40 Gruppen mit mehr als 500 Zugteilnehmern an tausenden von kostümierten Feiernden jeder Altersstufe vorbei. Dabei waren die Menschen nach Aussage von Dr. Hermann Kern, dem stellvertretenden Ortsvorsitzenden von Dörzbach, überrascht über den Narren-Auftritt des VdK: „Viele Marktbesucher haben gestaunt, was wir hier auf die Beine gestellt haben – viele kannten uns zuvor gar nicht! Jetzt sind wir in der Bevölkerung angekommen und das freut uns riesig.“
Tatsächlich war der Wagen der vier VdK-Ortsverbände durch die Unterstützung der Marketing-Abteilung des Landesverbands professionell gestaltet und fiel im ganzen Getümmel auf. Die teilnehmenden Ortsverbände hatten nämlich die Gelegenheit ergriffen, den Umzug zugleich für eine politische Demonstration zu nutzen: Bereits bestehende Forderungen für eine bessere zahnärztliche Versorgung im Jagsttal, wo durch Fehlplanung schon seit einigen Jahren eine akute Unterversorgung besteht, wurden wieder laut. Fantasievoll verkleidete Mitglieder und ihre Angehörigen flankierten den VdK-Wagen. Sie schwenkten Schilder mit den lokalen politischen Forderungen und verteilten Buttons, Luftballons und Gummibärchen mit dem VdK-Logo an die Besucherschar. Dass anstelle von politischen Parolen eher Helaurufe durch die Luft schallten, tat der guten Stimmung dabei keinen Abbruch.
Initiatoren und Hauptorganisatoren des VdK-Umzugswagens waren neben Dr. Hermann Kern auch Alois Lanig, Ortsvorsitzender von Mulfingen. Beide sind zugleich auch Mitglieder des Kreisvorstands von Künzelsau. Unterstützung bei der Umsetzung fanden sie bei einigen engagierten Ehrenamtlichen und zahlreichen Mitgliedern, die zum Marktumzug auch gleich noch Familienangehörige mitbrachten. Auch aus den weiteren angrenzenden Ortsverbänden Niedernhall und Künzelsau waren Ehrenamtliche zu dem bunten Getümmel angereist.
Dr. Kern meint: „Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt: Nächsten Samstag, am 11. Februar, wird der VdK-Wagen mit gleicher Besetzung auch auf dem Pferdemarkt in Dörzbach stehen, wenn der Dörzbacher Faschingsumzug startet. Hier haben wir als vierter Wagen eine noch bessere Position, um die volle Aufmerksamkeit der Besucher auf uns zu ziehen!“
Ob der VdK 2024 wieder dabei sein wird? Diese Frage beantwortet Alois Lanig mit einem klaren „Ja! Bisher gab es so viel positive Resonanz auch seitens unserer Mitglieder – da reihen wir uns nächstes Jahr gerne wieder hier ein! Und: Ob der Zahnärztemangel bis nächstes Jahr behoben ist, ist ja auch noch fraglich. An dem Thema bleiben wir ebenso dran!“
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/86275/helau_am_mulfinger_taubenmarkt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.