1. November 2022
    VdK-ZEITUNG

    Wieder tolle VdK-Kinderferienprogramme

    Angelbachtal, Hessigheim, Gundelsheim und Bad Saulgau organisierten tolle Angebote

    Immer häufiger bietet der Sozialverband VdK für Schulkinder während der großen Ferien Programme mit Spiel, Spaß, Information und Unterhaltung an. Ein „Alter Hase“ unter den Ortsverbänden mit Kinderferienprogrammen ist der nordbadische VdK Angelbachtal. Im August 2022 gab es dort wieder einen Waldarbeitereinsatz mit dem Bezirks- und Revierförster Bernd Niederer. Acht Kinder, ein Vater und einige VdK-Vorstandsmitglieder erlebten dabei unvergessliche Stunden.

    Die „Mühlen“-Kinder mit ihren Betreuern. | © VdK/ OV Hessigheim-Ottmarsheim-Mundelsheim

    „Bei Kaiserwetter starteten alle hoch motiviert und erwartungsvoll, mit dem Förster bei der Grillhütte in Michelfeld zum Einsatz“, berichtete der Ortsverband. Mit Hilfe von Anschauungsmaterial vor Ort gab Niederer den Schülern einen interessanten und spannenden Einblick rund ums Thema Wald. Ausgestattet mit Helmen, Handschuhen und echten Werkzeugen durften die Kids sodann unter der fachlichen Anleitung des Försters kleine Bäumchen fällen. Hierbei leisteten VdK-Vorstandsmitglieder Hilfestellung.

    Jedes Kind durfte als Trophäe auch kleine Äste absägen und mitnehmen. Zugleich verdeutlichte Niederer, warum und an welcher Stelle ein Baum gefällt werden soll. „Die Truppe war eifrig damit beschäftigt, die Kronen der gefällten Bäume zu entfernen und sonstiges Wildgehölz unter Aufsicht klein zu schneiden und zu lagern“, beschrieb der Ortsverband die Arbeiten in seinem Rapport und erwähnte auch die Gruppen- und Einzelbilder zusammen mit dem Förster, die jedes Kind als Erinnerung mit nach Hause nehmen durfte. „Nach der anstrengenden, schweißtreibenden Arbeit schmeckte das im Bollerwagen mitgeführte Picknick mit Brezeln, Brötchen, Obst-, Gemüse-, Wurst- und Käsesticks allen gut. Der vom stellverstretenden Vorsitzenden Harald Bender vom eigenen Weinberg gekelterte Traubensaft, mit gekühltem Mineralwasser verdünnt, war sehr schmackhaft und erfrischend“, heißt es weiter im Bericht.

    Abschließend zog der VdK Angelbachtal eine positive Bilanz und bekannte, den Förster bereits für 2023 erneut engagiert zu haben. Lediglich eine Frage sei offengeblieben: „Wer hatte mehr Spaß an der Aktion, die Kids oder deren erwachsene Gehilfen?“. Naturbezogene Kinderferienprogramme, die ebenfalls in der VdK-Zeitung vorgestellt wurden, führten auch schon der VdK Plankstadt und der Ortsverband Brühl, die beide zum Kreisverband Mannheim gehören, durch.

    Mühle, Alpakas, Abenteuerspielplatz

    Neugieriger Blick zur VdK-Kindergruppe: Eines der Alpakas bei der Mühle. | © VdK/ OV Hessigheim-Ottmarsheim-Mundelsheim

    Nicht in den Wald, sondern zur Mettermühle, ging es beim Ferienprogramm des VdK Hessigheim-Ottmarsheim-Mundelsheim. Zunächst führten die Verantwortlichen für die sechs teilnehmenden Kinder einen Autotransfer vom Treffpunkt Gemeindehalle bis zur Mettermühle nach Bietigheim-Bissingen durch. Dort erwartete alle eine detaillierte Führung und Erläuterung der Arbeitsschritte vom Mahlen des Korns bis zu den verschiedenen Mehlsorten. Insbesondere das Wasserrad unter der Mühle, das vom Fluss Metter angetrieben wird und einen, so der Ortsverband, „unheimlichen“ Lärm verursachte, zog das Interesse der Gruppe auf sich.

    Das Mühlrad mit einem Durchmesser von 5,20 Metern ist das größte noch in Betrieb befindliche Mühlrad in Baden-Württemberg. Doch es gab noch weitere Highlights – zwei Alpakas, die vom Müller als „Rasenmäher“ eingesetzt werden, einige Gänse und der Felsengarten-Spielplatz. Dort verbrachte man die Mittagszeit. Und zum Abschluss des gelungenen Tages durften alle Kinder ein in der Mühle gebackenes Bauernbrot mitnehmen.

    Künstlerisches Arbeiten

    Auch der VdK Gundelsheim-Offenau im Raum Heilbronn war diesen Sommer in Sachen Kinderferienprogramm aktiv. Der von Werner Heil geführte Ortsverband beteiligte sich am offiziellen Programm der Stadt Gundelsheim. Dort boten die VdK-Ehrenamtler Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren einen fröhlichen Bastelnachmittag unter dem Motto „Wir basteln ein Aquarium“. Da wurden in leeren Marmeladengläsern „kleine Wasserwelten“ geschaffen und, wie der Ortsverband begeistert informierte, „sturmfeste Segelschiffe, bunte Fische und phantasievolle Wasserpflanzen zum Leben erweckt!“.

    Künstlerich ging es auch beim VdK Bad Saulgau und dessen Aktion „Steine bemalen“ zu. Der Ferienspaß des Ortsverbands fand auf dem Marktplatz statt, wo zwölf VdK-Helfer ihre Zelte aufgeschlagen hatten. Dort galt es, 90 Steine nicht nur mit dem VdK-Logo zu verzieren, sondern insgesamt mit Acrylfarben schön zu gestalten. So entstanden echte Kunstwerke, die später von einer Jury – mit dabei keine Geringere als Bürgermeisterin Doris Schröter – begutachtet und prämiert wurden.

    Der erste Preis ging dabei an Lina Brillisauer. Auf den Silberrang kam Damian Bartels und gute Dritte wurde Linnea Orthober. Sie durften sich über die von der Volksbank, der Raiffeisenbank und der Sparkasse gestifteten Preise freuen. Doch auch alle anderen teilnehmenden Kinder bekamen als Anerkennung eine Überraschungstüte, die unter anderem mit einem Eisgutschein beschickt war. Außerdem wurden die kunstvoll bemalten VdK-Steine in vielen Geschäften von Bad Saulgau vier Wochen lang ausgestellt und anschließend den Kindern wieder zurückgegeben.

    Bühler

    Schlagworte Kinder | Ferien | Freizeit

    Ehrenamt
    Ehrenamt tut gut, den Menschen, denen geholfen wird und den Menschen, die helfen. Auch der Ehrenamtliche profitiert von seinem Engagement.

    Ehrenamt
    Hand-Nahaufnahme einer vielfältigen Gruppe von Menschen
    Haben wir Ihr Interesse am Ehrenamt geweckt? Dann füllen Sie jetzt unser Formular aus – natürlich völlig unverbindlich.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.