Springen Sie direkt:
Am Freitag, 8. Juli 2022, ist es wieder soweit: Die überregionale Fachmesse rund um gutes Sehen, Sehbehinderungen und Augenerkrankungen findet in Stuttgart statt – diesmal in der Liederhalle. Start der Messe ist um 10 Uhr. Das Vortragsprogramm beginnt um 10.30 Uhr mit „Smarte Helferlein“, einem Referat über hilfreiche Apps bei Sehbehinderung und Blindheit. Der letzte Vortag mit dem Titel „Wenn die Hornhaut verrückt spielt“ geht von 16 bis 16.45 Uhr. Hier referiert der Chefarzt der Charlottenklinik, Professor Dr. Gangolf Sauder. Veranstaltungsende ist um 17 Uhr.
Wie bei den Vorgängerveranstaltungen wirken an der Fachmesse sowohl Fachkliniken und Facheinrichtungen als auch Hilfsmittelanbieter als auch Rehabilitationsträger, Behindertenverbände und Selbsthilfegruppen als Aussteller und Programmgestalter mit.
Auch der Sozialverband VdK ist vor Ort durch den Kreisverband Stuttgart vertreten. Der VdK gehört neben dem Landesseniorenrat, dem Diakonischen Werk und dem Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Menschen sowie den Selbsthilfeverbänden PRO RETINA Deutschland, der Landesarbeitsgemeinschaft taubblind Baden-Württemberg, dem Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg, dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein sowie dem Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden zu den Kooperationspartnern der von der Nikolauspflege Stuttgart ausgerichteten Großveranstaltung.
Ebenso kooperieren diese Facheinrichtungen und Kliniken: die Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe, die Augenklinik der Uni Heidelberg, die Universitäts-Augenklinik Tübingen, die Stuttgarter Charlottenklinik, die Augenklinik des Katharinenhospitals, der Evangelische Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg und der Berufsverband Orthoptik Deutschland. Von Behörden- und Institutionenseite sind die Deutsche Rentenversicherung BW, die Handwerkskammer, die Agentur für Arbeit, der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, das EUTB-Netzwerk Stuttgart, der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik, die Pädagogische Hochschule Heidelberg aber auch die Volkshochschule Stuttgart und das Zentrum für digitale Barrierefreiheit und Assistive Technologien vertreten.
Die „besser sehen“, die als größte Fachmesse ihrer Art im süddeutschen Raum gilt, will die verschiedenen Aspekte des Querschnittthemas Sehen wie Augenkrankheiten, Sehbehinderung, Hilfsmitteleinsatz ebenso behandeln, wie gesellschaftliche Inklusion, Mobilität, Verkehrsplanung und berufliche Teilhabe samt Fort- und Weiterbildung. Im Rahmen des Infomarkts vor Ort soll es denn auch viele Beratungs- aber auch Mitmach-Angebote wie das individuelle Ausprobieren von Leselupen oder Bildschirmlesegeräten geben.
Die Stuttgarter Sozialbürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann, die als Schirmherrin der Veranstaltung fungiert, betont dazu: „Ich möchte eine Umgebung, die allen Menschen eine Teilhabe an der Gemeinschaft ermöglicht. Geeignete Hilfsmittel tragen zur Schaffung dieser inklusiven Umgebung bei.“ Weitere Informationen, auch zum Vortragsprogramm von Ärzten und weiteren Experten, gibt es unter www.fachmesse-besser-sehen.de.
Messetag: Freitag, 8. Juli 2022
Öffnung: 10 bis 17 Uhr
Ort: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, Stuttgart-West
Eintritt: Frei für alle Interessierten
www.fachmesse-besser-sehen.de
Weiterer Service: Gebärdensprachdolmetschung, induktive Höranlage, Toilette mit Pflegeliege, Kinderbetreuung, Messe-Bistro, Bestätigung der Teilnahme als Fortbildung, Messe-Guides zum Buchen bis 30. Juni unter der Telefonnummer (01 51) 18 23 75 09.
B. Bühler
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/85068/stuttgarter_fachmesse_besser_sehen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.