Springen Sie direkt:
Unter dem Motto „SBV erfolgreich gestalten!" treffen sich am Mittwoch, 6. Juli 2022, Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderungen sowie Betriebs- und Personalräte in der Harmonie Heilbronn zu einer Neuauflage der landesweiten SBV-Konferenz des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte und zertifizierte Fortbildungsveranstaltung.
Die Konferenz widmet sich in diesem Jahr den turnusgemäßen Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung, die in 2022 – und wie immer alle vier Jahre – in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November stattfinden. Daher bietet der Sozialverband VdK im Rahmen seiner traditionellen SBV-Konferenz ein spannendes und informatives Programm, rund um die Schwerbehindertenvertretung und deren im Neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX) verankerte Arbeit. Diese SBV-Tätigkeit will der Landesverband unterstützen und Amtsinhaber und neue Kandidatinnen und Kandidaten gleichermaßen optimal auf die Wahlen und die weiteren Herausforderungen im Rahmen ihrer verantwortungsvollen Arbeit vorbereiten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten interessante Vorträge namhafter Referenten zu folgenden Themen: „Lösungsansätze für typische Konfliktsituationen der SBV im Unternehmen“, „Instrumente und Handwerkszeug für die SBV in ihrer Rolle als Mittler“, „Öffentlichkeitsarbeit durch die SBV: Wie bringe ich mich ins Spiel und meine Themen ins Gespräch?“, „Diversität – klare Stellungnahme ohne erhobenen Zeigefinger“. Die Tagung wird von der Journalistin Kimsy von Reischach, die man von der letztjährigen Onlineveranstaltung und den Wahlveranstaltungen des Landesverbands im Jahr 2021 kennt, moderiert.
Darüber hinaus bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, Simone Fischer, die neuen Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, kennenzulernen. Sie wird zur Versammlung sprechen.
Im Foyer der Harmonie Heilbronn findet parallel zur SBV-Konferenz eine Reha- und Gesundheitsmesse statt. Verbände und Unternehmen aus diesen Sektoren werden sich und ihre Produkte und Aufgabenfelder vorstellen und den Teilnehmenden bereits ab 8.30 Uhr für Auskünfte zur Verfügung stehen. Um 8.30 Uhr ist auch Saalöffnung. Die Konferenz beginnt um 9.30 und endet gegen 15.30 Uhr.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Alle Infos zur SBV-Konferenz gibt es hier!
Die SBV-Konferenz des VdK Baden-Württemberg vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit der Schwerbehindertenvertrauenspersonen, von Betriebs- und Personalräten sowie von Mitarbeitervertretungen erforderlich sind. Daher übernehmen Arbeitgeber und Dienstherrn in der Regel die Teilnahmegebühr der Bildungsveranstaltung, die Kosten der Freistellung und gegebenenfalls sonstige anfallende Kosten, wie im SGB IX, im Betriebsverfassungsgesetz und im Personalvertretungsgesetz geregelt. Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die Tagung ein Teilnahmezertifikat für die Fortbildung. Wichtig ist auch, dass diese Bildungsveranstaltung wieder mit sieben Stunden für die CDMP-Weiterbildung (Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager) durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung anerkannt wird.
Ab dem 1. März 2022 ist die Anmeldung zur SBV-Konferenz online möglich. Wegen der erforderlichen Corona-Präventionsmaßnahmen können im Vergleich mit den Vorgängerveranstaltungen leider deutlich weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen werden. Daher empfiehlt sich die baldige Anmeldung!
bü
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/84345/wissen_inklusive_schwerbehindertenvertretung_erfolgreich_gestalten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.