VdK-Zeitung 2020
Ausgewählte Artikel aus den Ausgaben der VdK-Zeitung im Jahr 2020.
Alle vier Jahre führt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seinen Landesverbandstag in Stuttgart durch. Dann heißt es für den Landesvorstand und seine vier Bezirksverbandsvorstände wieder, Rechenschaft ablegen und sich der Entlastung sowie dem Votum der Delegierten stellen. |
weiter01.12.2020 | bü
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg e.V. (VAMV) bietet nun eine Online-Beratung an. Das kostenlose neue Angebot richtet sich an Alleinerziehende und an Familien in der Trennungsphase. Beantwortet werden Fragen zu den Themen Unterhalt und Sorgerecht ebenso, wie Fragen nach der Existenzsicherung oder zu pädagogischen Themen. |
weiter01.12.2020 | bü
Gleich zwei aktive VdK-Frauen aus dem Kreisverbandsvorstand von Heidenheim sind auf dem 18. Landesverbandstag in den Landesvorstand gewählt worden: Angelika Schiele-Baun ersetzt die bisherige Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger und Christa Bellermann folgt auf die Landesobfrau der Behinderten, Karin Koletzko. |
weiter01.12.2020 | bü
Nach den Wahlen in der Porsche-Arena hat der neue Landesverbandsvorsitzende Hans-Josef Hotz auch ein paar neue Gesichter in seiner Mannschaft, die wir Ihnen hier vorstellen. |
weiter01.12.2020
Nächstes Jahr ist Wahljahr! Neben der Bundestagswahl im Herbst 2021 ist bereits der 14. März als Wahlsonntag für die Landtagswahl in Baden-Württemberg vorgesehen. Da heißt es auch für der Sozialverband VdK Flagge zeigen und Position beziehen. |
weiter01.12.2020 | bü
Liebe Mitglieder des VdK Baden-Württemberg,
das Jahr 2020 war für uns alle ein Jahr mit nie dagewesenen Herausforderungen, Belastungen und Beschränkungen. Und die Corona-Krise geht erst mal weiter, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht. |
weiter01.12.2020
Die Corona-Krise und weitreichende Personalentscheidungen prägten den 18. Ordentlichen Landesverbandstag 2020. Die turnusgemäße VdK-Veranstaltung hatte diesmal in coronabedingt „abgespeckter“ Form – und unter Beachtung besonderer Hygiene- und Abstandsregeln – in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfinden müssen... |
weiter22.10.2020 | bü
Mit viel Applaus der Delegierten, großem Dank, Blumen und weiteren Präsenten wurde Roland Sing am 22. Oktober, beim 18. Ordentlichen Landesverbandstag, als langjähriger Landesvorsitzender verabschiedet. Sein Amtsnachfolger an der Spitze des VdK Baden-Württemberg wird nun Hans-Josef Hotz. |
weiter22.10.2020 | bü
Seit Jahrzehnten erfolgt die Landesfrauenkonferenz stets im Frühjahr – nicht so in 2020! Da konnte die zentrale alljährliche Tagung der Frauenvertreterinnen wegen der Corona-Krise erst im September nachgeholt werden. Und 48 Frauen aus allen Landesteilen kamen und freuten sich auf zwei intensive Tage... |
weiter16.09.2020 | bü
Als Gastredner der Abschlussveranstaltung des Landesverbandstags kündigt der VdK den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl, MdL an. Seine Rede in der Porsche-Arena in Stuttgart wird am 22. Oktober 2020 um 16 Uhr live auf dem YouTube-Kanal des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg übertragen. |
weiter16.10.2020 | ap
Die VdK-Zeitung sprach mit der Allgemeinen Ortskrankenkasse über das Coronavirus und die erforderlichen Maßnahmen in den Pflegeheimen von Baden-Württemberg. Bereichsleiter Andreas Schmöller im Interview. |
weiter02.11.2020 | bü
Carin E. Hinsinger, scheidende Landesfrauenvertreterin des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V., spricht in unserer Kolumne über das 20. Jahrhundert und die Schwierigkeit des sozialen Miteinanders. |
weiter02.11.2020
In der neuen YouTube-Serie „VdK gibt dir Recht!“ hat der VdK Fragen und Themen zusammengestellt, die in den VdK-Beratungsstellen besonders häufig zur Sprache kommen. Diese Themen stellt VdK-Jurist und Sozialrechtsexperte Ronny Hübsch nun im Rahmen von Kurzvideos vor. Mehr über das neue Beratungsformat... |
weiter22.09.2020 | ap
Der Sozialverband VdK sieht im Format "Podcast" eine ideale Möglichkeit, das Wissen seiner Experten möglichst vielen Menschen zur Verfügung stellen zu können. Der VdK Baden-Württemberg veröffentlicht nun die digitale Hörsendung „Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg." Ab sofort gibt es alle 14 Tage eine neue Folge mit informativen wie unterhaltsamen Themen der VdK-Patientenberatung. |
weiter23.09.2020 | ap
Nach 23 Jahren als Landesgeschäftsführer in Stuttgart und insgesamt 39 Jahren in Diensten des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg beendet Hans-Josef Hotz in wenigen Wochen seine hauptamtliche Tätigkeit und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sprachen sprachen mit dem 64-Jährigen über die Verbandsarbeit in außergewöhnlichen Zeiten. |
weiter30.09.2020 | bü
Rund 2,5 Prozent der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum sind jährlich von einer Herbst-Winter-Depression, oft auch Herbstblues genannt, betroffen. Forscher haben nun erhellende Hinweise für Therapieansätze. |
weiter30.09.2020 | bü
Der 18. Landesverbandstag steht am 21./22. Oktober in der Liederhalle Stuttgart an. Dieses Mal sind mehrere personelle Änderungen zu erwarten, da einige Amtsinhaber aus Altersgründen nicht erneut kandidieren wollen. |
weiter30.09.2020
Noch sind die Sommerferien in vollem Gange – und damit auch die Zeit der Ferienjobs für Schülerinnen, Schüler und Studierende. Der zusätzliche Verdienst hat jedoch auch steuerliche Auswirkungen. Wir geben Steuertipps zu Aushilfstätigkeiten! |
weiter01.09.2020 | Rebecca Schwarz
Viele Rehabilitationskliniken konnten während der Corona-Krise keine Patienten aufnehmen. Hintergrund dieser Maßnahme war, dass mögliche Übertragungswege des Coronavirus unterbunden werden sollten. Reha-Kliniken, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert haben, dürfen jetzt aber wieder öffnen. Voraussetzung ist die Einhaltung von Hygienekonzepten. |
weiter01.09.2020 | Rebecca Schwarz
Seit dem 27. April 2020 sind sie Pflicht, die Mund-Nase-Masken: Beim Einkaufen, beim Frisör, in Ämtern und Institutionen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln müssen Mund und Nase bedeckt werden. Doch wie ergeht es hörbehinderten oder gar gehörlosen Menschen dabei? |
weiter01.07.2020 | Rebecca Schwarz
Bei Unfällen ist die Rettungsgasse lebensrettend, jede Verzögerung kann über Leben und Tod entscheiden. Die Rettungsgasse ermöglicht Polizei, Feuerwehr und medizinischem Personal schneller zum Verletzten zu gelangen und erhöht so die Überlebenschancen lebensbedrohlich Verletzter. |
weiter17.06.2020 | UW
Um Corona-Infektionen einzudämmen, wird vermehrt im sogenannten Homeoffice gearbeitet. Auch dort kann ein Unfall unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen, wie kürzlich die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gegenüber den Medien betonte... |
weiter02.06.2020 | bü
"Equal Pay Day" am 17. März geht aufgrund der zuspitzenden Corona-Krise unter. Dennoch: Ein wichtiges Thema, auch für den VdK! |
weiterFür gemeinnützige Einrichtungen und Ehrenamtliche gibt es ein weiteres Steuer-Hilfspaket in der Corona-Krise. Denn: „Viele Menschen bringen sich mit enormem Engagement ein, um die Auswirkungen der Pandemie einzudämmen“, betonte unlängst Landesfinanzministerin Edith Sitzmann |
weiter02.06.2020 | bü
Patienten sollten sich nicht unnötiger Weise einer Ansteckungsgefahr mit dem neuen Coronavirus und der teils sehr gefährlichen Lungenkrankheit Covid-19 aussetzen. Daher dürfen Arztpraxen zurzeit in der Corona-Ausnahmesituation – nach vorheriger telefonischer Bestellung – ihren chronisch kranken Patienten Folgerezepte per Post zusenden. |
weiter02.06.2020 | bü
Was war vor Wochen noch alles wichtig, Corona hatte die Nachrichten fest im Griff. Sie beinhalten noch immer Zahlen zu Neuinfizierten – auch bei uns. Doch das sind keine „medienwirksamen“ Infos mehr. Die befürchtete Überlast der Intensivbetten scheint wohl auszubleiben. Viele sehen die Pandemie schon überwunden. |
weiter02.06.2020 | WR
„Die Frist für die Anträge endet am 31. Dezember 2020“, wiederholte Evelyne Rochus-Hamlin im Februar, auf der Freiburger Informationsveranstaltung der Stiftung Anerkennung und Hilfe, gleich mehrfach. Rund 30 Interessierte hatten sich im Rathaus im Stühlinger eingefunden, um mehr über das belastende Thema „Leid und Unrecht in Einrichtungen der Psychiatrie und Behindertenhilfe in der Nachkriegszeit“ zu erfahren. |
weiter01.06.2020 | Rebecca Schwarz
Rainer Schlipper, langjähriges, ehrenamtlich tätiges Mitglied im VdK, wurde für sein bereits 50 Jahre währendes gesellschaftliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. Schlipper durfte bereits viel öffentliche Wertschätzung in den Medien erfahren. |
weiter02.06.2020 | bü
Schon Wochen vor der gesetzlichen Pflicht, in Bussen und Bahnen im Lande sowie beim Einkaufen Masken zu tragen, haben sehr aktive VdK-Frauen aus dem Ortsverband Rauenberg der Corona-Solidaritätsarbeit wichtige Impulse gegeben: Mit dem Nähen von selbst kreierten Gesichtsmasken für VdK-Mitglieder und ihre Angehörigen. |
weiter02.06.2020 | bü
Nach fast 23-jähriger hauptamtlicher VdK-Tätigkeit wurde Birgit Kaspari kurz nach Ostern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. |
weiter02.06.2020 | bü
Als eine der letzten Großveranstaltungen noch vor den vielen Absagen und Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie erfolgte Ende Februar die Tübinger Messe „Für die Familie“ oder kurz „fdf“ genannt. Zur Freude der Mitwirkenden aus dem VdK-Ehrenamt sowie der hauptamtlichen Kräfte leisteten am Messestand des Sozialverbands 700 Menschen ihre Solidaritätsunterschrift unter die VdK-Forderungen im Rahmen der nach wie vor aktuellen Verbandsaktion „Pflege macht arm!“. |
weiter01.05.2020
Hier gibt es alle Ehrungen und Jubiläen der VdK-Kreis- und Ortsverbände auf einen Blick. |
weiter01.05.2020 | bü
Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach dem Renteneintritt zu erleichtern, wurde im Rahmen des Sozialschutz-Pakets der Bundesregierung von Ende März 2020 die diesjährige Hinzuverdienstgrenze für Altersrenten deutlich angehoben. Eine weitere Neuregelung des Sozialschutz-Pakets der Bundesregierung betrifft den zeitlichen Rahmen für kurzfristige und nicht berufsmäßig ausgeübte Beschäftigungen, beispielsweise Saisonarbeit in der Landwirtschaft. |
weiter01.05.2020 | bü
Nachbarschaftshilfe ist in aller Munde – so auch im Kreisverband Tauberbischofsheim. Der kooperiert mit der „Nachbarschafts-Challenge“ von Lauda-Königshofen und unterstützt sie bei deren Hilfe für Menschen, die unter Quarantäne stehen oder zu den Covid-19-Risikogruppen zählen – beispielsweise Ältere und chronisch Kranke. |
weiter01.05.2020 | bü
Das Land will Mieten und Pachten für landeseigene Liegenschaften ab sofort zinslos stunden, wenn Unternehmen durch die Corona-Krise in finanzielle Not geraten. „Für viele zählt jetzt jeder Euro, mit dem sie zahlungsfähig bleiben können. Wir helfen, wo wir können“, sagte Landesfinanzministerin Edith Sitzmann am 23. März 2020. |
weiter01.05.2020 | bü
Vom sogenannten Enkeltrick, eine hoch kriminelle Betrugsmasche, die schon viele ältere Menschen geschädigt hat, gibt es eine neue Variante: Betrüger nutzen die aktuelle Corona-Krise und versuchen als vermeintliche Angehörige, alten Menschen für angebliche Behandlungskosten viel Geld aus der Tasche zu ziehen, warnte kürzlich das Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart. |
weiter01.05.2020 | bü
Im März 2020 verabschiedet sich eine vielgeschätzte Mitarbeiterin der Landesgeschäftsstelle in den wohlverdienten Ruhestand. |
weiter01.05.2020 | bü
Aktuell sind Betrüger unterwegs, die mit sogenannten Notfall-E-Mails an die Ersparnisse ihrer Opfer möchten. Insbesondere gegeben sich die PC-Betrüger als VdK-Ortsverbands-Vorstandsmitglieder oder als VdK-Mitarbeiter aus. Und sie schreiben gezielt die VdK-Kreis- und Ortsverbände an! |
weiter01.04.2020 | bü
Sind Sie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geboren? Sind Sie im Besitz eines schönen Kinderfotos von sich? Und wollen Sie Teil einer internationalen Friedens-Fotoausstellung sein? Wer diese drei Fragen mit „Ja“ beantworten kann, kann sich an den Belgier Paul Bulteel wenden. |
weiter01.04.2020 | bü
Eine tolle Idee setzten kürzlich der VdK-Ortsverband Mannheim-Rheinau und der SPD-Ortsverein Rheinau um: Sie eröffneten ein gemeinsames Bürger- und Servicebüro in diesem Mannheimer Stadtteil. „Mit diesem ‚Gemeinschaftsbüro‘ möchte der VdK-Ortsverband die Strukturen vor Ort stärken, den Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden und wohnortnahe Beratung anbieten, sowie für lokale Vereine und Verbände einen kleinen Sitzungsraum zur Verfügung stellen“. |
weiterNicht nur ein musikalischer Leckerbissen war der Auftritt des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg in der Festhalle von Hilsbach/Sinsheim. Der VdK-Ortsverband veranstaltete mit diesem Event auch sein erstes Benefizkonzert. Auf Anregung von Kassiererin Erika Kremmer – und vom Vorstand einstimmig beschlossen – gingen die eingenommenen Spenden an die Initiative Palliativ-Versorgung Sinsheim. Die darf sich über 2000 Euro freuen, die todkranken Menschen zu Gute kommen. |
weiter01.04.2020 | bü
Schon zum vierten Mal hieß es in Bad Mergentheim: „Auf zur Gesundheitsmesse in den Kursaal!“. Unter der Regie der Kurverwaltung sowie der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister (OB) Udo Glatthaar gab es im Februar 2020 erneut eine sehr informative Wochenendveranstaltung rund um Gesundheit und Prävention. Auch der VdK-Kreisverband Mergentheim war präsent und füllte zusammen mit weiteren und ebenfalls zumeist regionalen Anbietern die Halle mit ihren 29 Messestände |
weiter01.04.2020 | bü
Wichtige Informationen zum Pflegestützpunkt Buchen des Neckar-Odenwald-Kreises (NOK) und zum neuen Pflegestützpunkt in Mosbach, aber auch Ehrungen treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung (JHV) 2020 des VdK Mosbach. Dazu hatte der Vorstand um Hubert Kusche in die „Alte Mälzerei“ eingeladen. |
weiter01.04.2020 | bü
„Energetische Sanierung – Stolperfallen vermeiden, Förderung nutzen“, lautet das Thema einer Informationsveranstaltung des Verbands Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. am Montag, 20. April 2020, in Mannheim-Gartenstadt. Der Vortragsabend dieses Verbands findet im Rahmen der Reihe „Forum Wohneigentum“ des VdK-Kooperationspartners im Bürgersaal Gartenstadt, Kirchwaldstraße 17, in 68305 Mannheim, statt. |
weiter01.04.2020 | bü
Eine neue Sozialrechtsexpertin gibt es seit Januar 2020 in der VdK-Beratungsstelle Reutlingen: Yvonne Bellmann. Die Volljuristin trat die Nachfolge von Mario Jurisic an, der aus Diensten der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg ausgeschieden ist. Bellmann wirkte zuvor bereits als Sozialrechtsreferentin in Stuttgart und davor, ab 2015, auch in der VdK-Beratungsstelle Künzelsau. Außerdem kann die Mutter dreier Kinder auf eine berufliche Tätigkeit als Rechtsanwältin zurückblicken. |
weiter01.04.2020 | bü
Über einen besonderen Gast konnte sich der VdK Onstmettingen unlängst freuen. Ortsvorsteher Siegfried Schott erwies dem Ortsverband seine Reverenz und nahm erstmals an der traditionellen Jahresabschlussfeier im Berghotel Zollersteighof teil. Dort hatten sich viele Mitglieder und VdK-Freunde sowie Elmar Neuburger, der Vizevorsitzende des benachbarten und befreundeten Ortsverbands Margrethausen-Pfeffingen eingefunden. |
weiter01.04.2020 | bü
Die frühere VdK-Servicestelle Lörrach in der Gretherstraße 17 beherbergt seit März 2020 das neue Domizil des Kreisverbands Lörrach. Wie bereits in der Februar-Ausgabe berichtet, sind die Lörracher Sozialrechtsreferenten Silvia Kahn-Städler und Christian Göpper in die neue VdK-Beratungsstelle in der Turmstraße 39 umgezogen |
weiter01.04.2020 | bü
Hier gibt es alle Ehrungen und Jubiläen der VdK-Kreis- und Ortsverbände auf einen Blick. |
weiter01.04.2020 | bü
Auch im neuen Jahrzehnt und mit neuer Führung starteten die Ortsverbandsaktivitäten von Freiburg-West/Mooswald/Landwasser/Stühlinger im neuen Jahr am Dreikönigstag. Im erneut voll besetzten Bürgerhaus Seepark gaben sich Freiburger und südbadische VdK-Verantwortliche, Kommunal- und Landespolitiker sowie einige Künstler wieder ein Stelldichein. |
weiter02.03.2020 | bü
Gleich mehr als 60 Mitglieder und Gäste konnte Vorsitzender Herbert Dümmler zum Neujahrsempfang seines Ortsverbands Dörzbach willkommen heißen. Auch der Künzelsauer VdK-Kreischef Rolf Käpplinger war gekommen, ebenso die Ortsverbandsvorsitzenden der Nachbargemeinden. |
weiter02.03.2020 | bü
Fritz Schweikart ist wieder der beste VdK-Mitgliederwerber von Baden-Württemberg. Er konnte im zurückliegenden Jahr 193 Personen für den Sozialverband VdK Baden-Württemberg gewinnen. Zum Spitzenteam der erfolgreichsten Werber im Lande gehört erneut der Kreisverband Pforzheim. Das Team um Vorsitzende Ingrid Benda warb 112 neue Mitglieder für den VdK. Und zum ersten Mal unter den besten Drei ist Renate Haas mit 85 Neumitgliedern, geworben im Jahr 2019. |
weiter02.03.2020 | bü
Allein an Weihnachten? Das muss niemand sein, wenn es nach Regina Franz geht. Die Vorsitzende des VdK Markdorf (Kreisverband Überlingen) lädt seit 2015 einsame Markdorfer Bürger, unabhängig von einer Mitgliedschaft, am ersten Weihnachtsfeiertag zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Eine Anmeldepflicht gibt es nicht, die Gäste können einfach vorbeikommen, sagt Franz. |
weiter02.03.2020 | Christiane Keutner/Südkurier Markdorf (leicht gekürzt)
Schon seit 2011 können VdK-Mitglieder an Fünf Esslinger-Kursen in vielen Sport- und Turnvereinen im Lande teilnehmen. Dies ermöglicht eine Kooperation des VdK-Landesverbands mit dem Schwäbischen Turnerbund (STB) und dem Badischen Turnerbund (BTB). |
weiterEine feste Größe im Messekalender des Bezirksverbands Südwürttemberg-Hohenzollern ist Jahr für Jahr die „IBO“ in Friedrichshafen. 2020 findet diese große Bodensee-Frühjahrsmesse vom 18. bis 22. März statt. Und wie so oft mit dabei, ist der Sozialverband VdK. Er stellt in der Halle A4, die sich schwerpunktmäßig der Gesundheitsthematik widmet, aus. |
weiter02.03.2020 | bü
„Respektrente ist das Wort des Jahres 2019.“ So begrüßte der Vorsitzende des VdK Wiesloch, Rainer Schlipper, die Teilnehmer der Ortsverbandsweihnachtsfeier. Im voll besetzten Minnesängersaal des „Palatin“ stellte er klar: „Respekt ist ein Zeichen der Menschenwürde“. |
weiter02.03.2020 | bü
Beim VdK-Advent von Aspach konnte sich das Team um Vorstand Hans-Peter Kossack getrost selbst auf die Schulter klopfen: Denn 99 Mitglieder und Freunde des Sozialverbands waren gekommen, um sich gemeinsam auf Weihnachten zu freuen und das VdK-Jahr zu beenden. Gut gelaunt und mit einem vergnügten Augenzwinkern meinte Vorsitzender Kossack dazu: „44,9 Prozent unserer Mitglieder haben sich für heute angemeldet, was uns alle mit Freude und Stolz erfüllt“. |
weiter02.03.2020 | bü
Auch beim Ortsverband Oberkirch gibt es den schönen Brauch, die Mitglieder alljährlich zu einer Jahresabschlussfeier einzuladen. Höhepunkt dort, im Gasthof Pfauen: Die Ehrung von Else Meyer mit dem Großen Goldenen Treueabzeichen mit Brillant für 70-jährige treue Mitgliedschaft. Zugleich nutzte der Vorstand um Wolfgang Lacherbauer die gut besuchte Veranstaltung dazu, den aktiven Mitgliedern für deren ehrenamtlichen Einsatz in 2019 zu danken. |
weiter02.03.2020 | bü
Mit der Verdienstmedaille in Gold würdigte jetzt die Stadt Waghäusel ihren besonders aktiven und verdienten Bürger: Egon Graus. Graus steht seit gut zwei Jahrzehnten an der Spitze des Ortsverbands Kirrlach. |
weiter02.03.2020 | bü
Hier gibt es alle Ehrungen und Jubiläen der VdK-Kreis- und Ortsverbände auf einen Blick. |
weiter02.03.2020 | bü
Mitte Februar vollendet der stellvertretende Landesvorsitzende Uwe Würthenberger sein 75. Der Sozial- und Behindertenexperte ist seit fast drei Jahrzehnten im Sozialverband VdK aktiv. |
weiter17.02.2020 | bü
Der Bund der Steuerzahler nennt die Fristen zur Aufbewahrung Ihrer Unterlagen im Rahmen der Einkommenssteuererklärung für Unternehmer sowie Privatpersonen. |
weiter01.02.2020 | bü
Die VdK-Sozialrechtsreferenten in Lörrach beraten jetzt in der neuen VdK-Geschäftsstelle in der Turmstraße. Der Kreisverband ist außerdem in die Gretherstraße umgezogen. |
weiter01.02.2020 | rb
VdK-Sozialrechtsreferenten erfahren auf der Tagung der Rentenversicherung aktuelle Neuigkeiten zum Rentenniveau, der Mütterrente II, Erwerbsminderungsrente sowie zur Ausweitung der Midi-Job-Grenze. |
weiter01.02.2020 | bü
Bei der alljährlichen Herbstversammlung des VdK-Kreisverbandes Tübingen waren erneut zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verwaltung anwesend. Der soziale Wohnungsbau war nur eines von vielen Themen der Veranstaltung. |
weiter01.02.2020 | bü
Die Stadt Pforzheim bessert beim Übergang am Hauptbahnhof in Sachen Barrierefreiheit nach und hat dafür gesorgt, dass auch in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen die vierspurige Bundesstraße gefahrlos überqueren können. |
weiter01.02.2020 | Nico Roller
Gleich vier VdK-Mitglieder feierten in den letzten Wochen Ihren 100. Geburtstag. Weitere Ehrenamtliche wurden für Ihre langjährige Treue geehrt... |
weiter01.02.2020 | bü
Viele positive Nachrichten gibt es vom VdK Maselheim-Baltringen-Wennedach. Der Ortsverband hat sich für die Barrierefreiheit vor Ort stark gemacht. Am Ende blieb sogar eine Spende für das Hospiz Haus Maria in Biberach übrig. |
weiter01.02.2020 | bü
Der Kreisvorsitzende von Aalen setzt seit Jahren viele Akzente in der VdK- und Behindertenarbeit. Inzwischen ist er seit fast drei Jahrzehnte beim Sozialverband VdK dabei. |
weiter01.02.2020 | bü
– auch im neuen und schwierigen politischen Jahr 2020. Viele wichtige große und diffizile Themen sind seit Jahrzehnten unsere Wegbegleiter. Sie fordern auch weiterhin unsere volle Aufmerksamkeit, unser Fachwissen und den qualifizierten Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. |
weiter01.02.2020 | Uwe Würthenberger
Roland Sing spricht auf 70JahrFeier des Kreisverbands Reutlingen – Rückblick und volles Programm. |
weiter13.06.2019 | bü / VdK
Grünsfelder VdKGesundheitstage behandeln aktuelles Thema – rund 8000 Besucher bei Event mit RehaMesse |
weiter13.06.2019 | bü
Die VdK-Landesschulung 2019 zum Thema "Betriebliches Eingliederungsmanagement - Gute Arbeit trotz Behinderung" – Begleitende Reha-Messe feiert 10-jähriges Jubiläum |
weiter30.04.2019 | VdK
Seit 2019 läuft das Ehrenamtsmanagement im Regelbetrieb. Das Projekt beschäftigt sich damit das Ehrenamt des Sozialverbands VdK weiter auszubauen und zu stärken. |
weiter30.04.2019 | NM / TB