Springen Sie direkt:
Die Bundestagswahl 2021 findet am Sonntag, 26. September, statt. Damit die soziale Gerechtigkeit auch nach der Wahl im Mittelpunkt steht, stellt der VdK Baden-Württemberg Forderungen an die Sozialpolitik. Bei unserem „Live-Talk zur Bundestagswahl – SpitzenkandidatInnen auf dem Prüfstand“ am Samstag, 18. September, dreht sich denn auch alles um die VdK-Kernthemen Rente, Pflege und Gesundheitswesen.
Gemeinsam mit der erfahrenen Politik-Journalistin und Moderatorin Kimsy von Reischach führt Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz durch diesen Live-Talk. Er startet um 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal des VdK Baden-Württemberg.
Das Besondere bei diesem Talk: Das Duo präsentiert die Antworten der Politik auf wichtige Fragen zu den VdK-Kernthemen aus einer eigens vorab durchgeführten Podiumsdiskussion. Mit dabei sind diese Politikerinnen und Politiker: Leni Breymaier (SPD), Dr. Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen), Pascal Kober (FDP), Jessica Tatti (DIE LINKE) und Monica Wüllner (CDU).
Bitte beachten Sie auch: Einige VdK-Kreis- und -Ortsverbände nutzen die Gelegenheit, den Live-Talk bei einer eigenen Veranstaltung auszustrahlen. Für eine Teilnahme ist aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung vorab eine Anmeldung notwendig. Informieren Sie sich daher bei Ihrem Kreis- oder Ortsverband, ob eine Veranstaltung am 18. September geplant ist.
Mit der VdK-Kampagne „Wählen statt hoffen“ möchte der Landesverband außerdem zeigen, dass jede Stimme zählt – und ruft in den sozialen Medien dazu auf, die Aktion zu unterstützen. Denn Forderungen wie bezahlbarer Wohnraum, Rente für alle und eine gesicherte Gesundheitsversorgung betreffen die unterschiedlichsten Menschen in Deutschland. Dies möchte der VdK Baden-Württemberg verdeutlichen.
Um zu zeigen, wie viele Menschen hinter den Forderungen stehen, hat der Sozialverband VdK Baden-Württemberg ein Online-Formular erstellt. Bei diesem ist es möglich, sich eine oder mehrere Forderungen auszusuchen und mit einem eigenen Bild hochzuladen. Auf diesem Wege erhält die sozialpolitische Forderung eine persönliche Note und der Teilnehmende wird automatisch zum Gesicht der VdK-Kampagne!
Wer im Online-Formular außerdem eine E-Mail-Adresse hinterlegt, bekommt das persönliche Forderungsbild direkt zugeschickt – und kann es sogleich auf den eigenen Social-Media-Profilen verwenden. Auf der Landesverbands-Homepage befindet sich bereits eine Galerie mit einer Auswahl an eingesendeten Forderungsbildern. Der VdK Baden-Württemberg freut sich jedoch auf viele weitere Einsendungen. Denn nur gemeinsam können wir zeigen, wie viele Menschen hinter diesen Forderungen stehen!
R. Schwarz
Schlagworte Bundestagswahl | Sozialpolitik | Politik | Wahlen | Forderungen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/82833/vdk-live-talk_zur_bundestagswahl_am_18_september":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.