Springen Sie direkt:
Deutliche Signale setzen für eine gerechte Sozialpolitik, ist das Gebot der Stunde für den Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.: Anlässlich der Bundestagswahl am Sonntag, 26. September 2021, engagiert sich der Landesverband erneut und startet die zweite Runde seiner Kampagne unter dem Motto „Wählen statt hoffen: Sozialstaat verteidigen!“.
Beim Live-Talk am Samstag, 18. September, bezieht Landesvorsitzender Hans-Josef Hotz Stellung zu den Themen Rente, Pflege und Gesundheit. Bereits zur Landtagswahl 2021, im Frühjahr, hatte der VdK Baden-Württemberg Forderungen für einen starken Sozialstaat gestellt und öffentlich diskutiert. Hierbei bekamen die Mitglieder die Möglichkeit, eigene sozialpolitischen Fragen und Anregungen per Post oder E-Mail einzureichen. Bei der VdK-Podiumsdiskussion am 5. März, übergab diese Fragen Hans-Josef Hotz gebündelt an die anwesenden Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD sowie FDP. Die Landtagsabgeordneten Andreas Schwarz MdL, Stefan Teufel MdL, Andreas Stoch MdL und Jochen Haußmann MdL nahmen die Gelegenheit wahr und äußerten sich zu den Themenfeldern Gesundheit und Pflege.
Auch für die Bundestagswahl 2021 befasst sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg wieder mit den Wahlprogrammen der Parteien und deren sozialpolitischen Zielsetzungen. Vor allem hinsichtlich der VdK-Kernthemen Pflege, Gesundheit, Rente, Armut und Behinderung sind die vorgeschlagenen Lösungen der Politik auf wesentliche Fragen wie soziale Ausgrenzung, Spaltung der Gesellschaft und Armut entscheidend. Welche Antworten liefert die Politik tatsächlich? Das stellt der Landesverbandsvorsitzende Hotz am Samstag, 18. September, vor: Um 17.00 Uhr startet der „Live-Talk zur Bundestagswahl – Spitzenkandidaten auf dem Prüfstand“. Mit dabei sind Politikerinnen und Politiker aus der Bundesebene. Angefragt wurden diese Bundestagsabgeordneten: MdB Leni Breymaier (SPD), MdB Heike Hänsel (DIE LINKE), MdB Dr. Stefan Kaufmann (CDU), MdB Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) und MdB Judith Skudelny (FDP). Zu sehen ist der Live-Talk auf dem YouTube-Kanal des VdK-Landesverbands. Im Gegensatz zur VdK-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl im Frühjahr werden die teilnehmenden Abgeordneten dieses Mal jedoch nicht live vor Ort sein. Stattdessen führt Hans-Josef Hotz gemeinsam mit einer Moderatorin durch die sozialpolitischen Themen Rente, Pflege und Gesundheit – begleitet von den Statements der Spitzenpolitikerinnen und -politiker sowie kurzen Filmsequenzen.
Der VdK Baden-Württemberg ruft alle Kreis- und Ortsverbände dazu auf, bei der Kampagne „Wählen statt hoffen: Sozialstaat verteidigen!“ aktiv mitzuwirken: „Der ‚Live-Talk ‘ am 18. September ist eine ideale Gelegenheit, nach der lang andauernden Coronapause das Vereinsleben im Sozialverband VdK neu zu entfachen“, erklärt Landeschef Hotz. So können die Kreis- und Ortsverbände beispielsweise bei einer eigenen Veranstaltung vor Ort den Live-Talk mit einbinden. „Bewegen Sie Ihre Freunde, Bekannten und Kollegen dazu, wählen zu gehen“, appelliert der Landesverbandsvorsitzende und bekräftigt: „Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten und die Demokratie in unserem Land aktiv stärken!“. Weitere Informationen zur Wahlkampagne des VdK Baden-Württemberg und zur Veranstaltung am 18. September folgen in der nächsten VdK-Zeitung.
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 0711 619 56-53
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/82441/waehlen_statt_hoffen_sozialstaat_verteidigen_vdk-live-talk_am_18_september":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.