21. April 2021
    VdK-ZEITUNG

    Digitale SBV-Konferenz 2021

    Ab 7. Juli 2021: Impulsvorträge, moderierte Live-Talks und Workshops mit Teilnahmezertifikat.

    Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. führt die SBV-Schulung dieses Jahr komplett digital durch. Sie widmet sich dem Thema „100 Jahre Schwerbehindertenrecht“. Gemeinsam wollen wir unter anderem die vergangene, die gegenwärtige, aber insbesondere die zukünftige Entwicklung beleuchten, die notwendig ist, um Teilhabe am Arbeitsplatz zu verwirklichen. Jetzt anmelden!

    Traditionelle SBV-Schulung des VdK in diesem Jahr digital.
    Traditionelle SBV-Schulung des VdK in diesem Jahr digital. | © VdK

    Die SBV-Konferenz richtet sich an:

    • Schwerbehindertenvertrauenspersonen,
    • Betriebs- und Personalräte,
    • Inklusionsbeauftragte sowie
    • alle anderen in der Behindertenarbeit aktive oder daran interessierte Menschen (zum Beispiel aus Selbsthilfegruppen oder VdK-Behindertenobleute).

    Die digitale SBV-Konferenz beginnt am 7. Juli 2021. Den Auftakt bilden Impulsvorträge von hochkarätigen Referenten und moderierte Live-Talks von VdK-Experten. Die Moderation übernimmt Kimsy von Reischach. Neu ist die interaktive Workshop-Reihe mit vier je einstündigen Workshops am 8., 15., 22. und 29. Juli. Hier finden Sie das komplette Programm zum Herunterladen.

    Alle Teilnehmenden erhalten nach der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat für die Fortbildung. Voraussetzung ist die aktive Teilnahme an allen Veranstaltungselementen.

    Die Bildungsveranstaltung mit den praxisnahen Workshops vermittelt Kenntnisse, welche für die Arbeit der Schwerbehindertenvertrauenspersonen, der Betriebs-, Personalräte und der Mitarbeitervertretungen erforderlich sind. Der Arbeitgeber hat demnach die Kosten der Freistellung, die Teilnahmegebühr sowie die anfallenden Kosten zu tragen.

    Das Programm: SBV-Konferenz am 7. Juli 2021

    Referierende

    Prof Dr. Wolfhard Kohte
    Forschungsdirektor des Zentrums für Sozialforschung GmbH

    Mathias Haas
    Redner, Moderator und Zukunftsbegleiter

    Mimi Böckmann
    Wirtschaftspsychologin, Physiotherapeutin und Kooperationspartnerin der ias health & safety GmbH

    Dr. Franz Xaver Wallner
    Rechtsanwalt in der Kanzlei Schelling & Partner, Stuttgart. Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

    Janis McDavid
    Redner, Buchautor und Weltentdecker. Seine Mission: Menschen ins Handeln zu bringen und Mut zu machen!

    Die Workshops

    Referierende

    (Angefragt)

    Rebecca Fleißner
    Volljuristin, Juristische Referentin beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg in der Abteilung 4 – Datenschutz.

    Ronny Hübsch
    Sozialrechtsreferent für Sozialrecht beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.

    Leo Martin
    Geschäftsführer des Privat Institut für Forensische Textanalyse.

    Schlagworte SBV-Schulung | Schwerbehindertenvertreter | Online-Konferenz | SBV | Schulung | Fortbildung | Seminar | Betriebsrat | Personalrat | Schwerbehindertenrecht

    Anmeldung und Seminargebühr

    Eine Anmeldung zur SBV-Konferenz ist zwingend erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 125 Euro für die SBV-Konferenz inklusive der Workshops. Ein spezielles „Konferenzpaket“ mit Programm, Tagungsutensilien, Snack sowie einer Überraschung für die „Aktivpause“ während der SBV-Konferenz erhalten alle Teilnehmenden vorab per Post.

    Sie erhalten im Anschluss direkt eine Anmeldebestätigungen per E-Mail. Die Rechnung wird erst nach der Veranstaltung versandt. Anmeldeschluss ist Freitag, 25. Juni 2021. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Hier geht es direkt zur Anmeldung!

    © DGU

    Zertifizierung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

    gem. § 179 Abs. 4 SGB IX i. V. mit § 179 Abs. 8 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG und § 46 Abs. 6 PersVG

    Moderation am 7. Juli 2021

    Kimsy von Reischach
    © Rebecca Conte

    Kimsy von Reischach
    Erfahrene Politik-Journalistin und Moderatorin

    VdK-Experten

    Joachim Steck
    © privat

    Joachim Steck
    VdK-Landesobmann der Schwerbehinderten-Vertrauensperson

    Stefan Pfeil
    © VdK

    Stefan Pfeil
    Leiter Sozialpolitik und Sozialrecht beim VdK-Landesverband BW

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.