Springen Sie direkt:
Im Laufe des ersten Quartals bekommen Beschäftigte üblicherweise von ihrem Arbeitgeber die Jahresmeldung ausgehändigt. Dies sollte auch in 2021 so sein, betonte kürzlich die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg und verweist auf die anstehende Jahresmeldung für 2020.
Den Artikel in einfacher Sprache finden Sie hier.
Aus dieser Jahresmeldung geht hervor, wie lange der Arbeitnehmer beschäftigt war und was er oder sie verdient hat. „Sie ist ein wichtiges Dokument für die Rentenversicherung, weil aus diesen Daten die spätere Rente berechnet wird“, bekräftigte die DRV.
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg rät daher den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung stets gut aufzubewahren. Wichtig seien Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, die Dauer der Beschäftigung und der Bruttoverdienst.
„Wer Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an seinen Arbeitgeber oder die Krankenkasse wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen“, rät die DRV Baden-Württemberg. Denn fehlerhafte Angaben könnten bares Geld kosten und eine zügige Berechnung der späteren Rente erschweren.
bü
Schlagworte Rente | Jahresmeldung | DRV
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/81944/drv_jahresmeldung_pruefen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.