Springen Sie direkt:
Fast genau sechs Monate nach seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben und als Landesverbandsgeschäftsführer vollendet Hans-Josef Hotz im April 2021 sein 65. Lebensjahr. Hotz, der im Oktober 2020 beim Landesverbandstag zum ehrenamtlichen Landesvorsitzenden und Nachfolger von Roland Sing gewählt wurde, kann bereits auf ein 40-jähriges aktives VdK-Leben zurückblicken.
1981 begann er seine Tätigkeit als Sozialrechtsreferent in Heidelberg. Schon mit 29 startete der Sozialrechtsexperte alsbald seine richtungsweisende und jahrzehntelange Arbeit als Geschäftsführer – zunächst für den Bezirksverband Nordbaden und seit 1997 als Landesverbandsgeschäftsführer in Stuttgart. Wie mehrfach berichtet, packte Hotz wichtige Aufgaben wie die Modernisierung der Verbandsarbeit, die Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit, die Digitalisierung, den Ausbau des Geschäftsstellennetzes in Baden-Württemberg, die Erweiterung des Mitgliederserviceangebots, die Renovierung der Landesgeschäftsstelle und vor allem auch die Ausgliederung des Sozialrechtsschutzes aus dem Landesverband in eine gemeinnützige VdK Sozialrechtsschutz gGmbH an. Hier übte der VdK Baden-Württemberg zugleich eine wichtige Vorreiterfunktion im bundesweiten VdK-Vergleich aus. Zwischenzeitlich stehen im Südwesten allein 58 VdK-Juristen in 35 Beratungsstellen den Rat suchenden Mitgliedern bei. Und sie erstreiten Jahr für Jahr rund zehn Millionen Euro an Nachzahlungen für diese Menschen.
Geschätzter Ansprechpartner
Hans-Josef Hotz, der im Übrigen seit Jahrzehnten auch als ehrenamtlicher Orts- und Kreisverbandsvorsitzender in Mühlhausen beziehungsweise Heidelberg fungiert, war schon als Geschäftsführer und erst recht jetzt als VdK-Landeschef ein geschätzter Ansprechpartner von Politik, Verwaltung, Gewerkschaften, Sozialorganisationen und anderen Einrichtungen. Sein sozialpolitischer Rat, sein soziales Gespür, seine vielfältigen Erfahrungen, auch in anderen Organisationen, und sein Fachwissen sind sehr gefragt.
Zum besonderen Geburtstag würdigte sein Amtsnachfolger in Stuttgart, Landesverbandsgeschäftsführer Thomas Schärer, den Jubilar mit den Worten: „Herr Hotz war und ist ein Gewinn für den Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. Sein profundes Wissen, seine gewinnende Art und sein Netzwerk sind beeindruckend. Er ist ein Vorbild für mich durch und durch!“ Und Stefan Pfeil, der Hotz im Oktober 2020 im Amt des Bezirksverbandsgeschäftsführers Nordwürttemberg in Stuttgart ablöste, ergänzte: „Hans-Josef Hotz verkörpert für mich den Sozialverband VdK! Im Großen wie im Kleinen setzt er sich für andere Menschen und deren Belange ein und stellt sie damit in den Mittelpunkt!“.
bü
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/81705/landesvorsitzender_hans-josef_hotz_wird_65":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.