VdK-Zeitung 2019
Ausgewählte Artikel aus den Ausgaben der VdK-Zeitung im Jahr 2019.
Allen Mitgliedern und VdK-Freunden besinnliche Festtage – Danke für Ihre Treue |
weiter18.12.2019 | VdK
Frank Burkhardt heißt der neue Kreisverbandsvorsitzende von Stuttgart. Die Delegierten der 21 VdK-Ortsverbände der Landeshauptstadt wählten den Vorsitzenden von Stuttgart-Münster/Hofen/Neugereut an die Spitze des derzeit 5290 Mitglieder starken Kreisverbands. |
weiter02.12.2019 | bü
Weihnachten ist nicht mehr fern und 2019 neigt sich bald dem Ende zu. Wie in den Vorjahren gibt es wieder VdK-Schließtage, die in der Regel ab Heiligabend, am 24. Dezember 2019, beginnen und bis einschließlich Neujahr, am 1. Januar 2020, dauern. |
weiter02.12.2019 | bü
Die Ansprache des VdK-Landesverbandsvorsitzender Roland Sing zum Jahreswechsel 2019/2020. |
weiter02.12.2019 | bü
„Zehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – was hat sie für behinderte Menschen bewirkt?“, lautete im Herbst das Thema einer Großveranstaltung, zu der VdK-Kreisverband Karlsruhe und der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt eingeladen hatten. |
weiter02.12.2019 | bü
Seit Anbeginn, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs spielen die Frauen im Sozialverband VdK, wie der VdK seit 1994 heißt, eine wichtige Rolle. Sie leisten Vorstandsarbeit auf allen Ebenen, Aufbauarbeit früher und heute und sie leisten wertvolle Mitgliederbetreuungsarbeit vor Ort. Neu ist seit diesem Herbst, dass die Frauen im VdK Baden-Württemberg erstmals in der Mehrheit sind. |
weiter02.12.2019 | bü
Mitglied Hartmut Freund, über den die VdK-Zeitung schon öfters berichtet hat, schrieb jetzt Sportgeschichte. Er konnte als weltweit einziger Tischtennis-Spieler im Jahr 2019 sowohl an den World Games der Special Olympics als auch an den Global Games teilnehmen. |
weiter02.12.2019 | bü
Zu einem interessanten Vortrag über die gesetzliche Pflegeversicherung hatte kürzlich der VdK Oberflockenbach-Rippenweier eingeladen. Referent Christian Rupp redete mit Blick auf derzeit bundesweit rund 2,7 Millionen pflegebedürftige Menschen sogleich Klartext und nannte Expertenprognosen, die von einem Anstieg auf rund 3,5 Millionen Betroffene in zehn Jahren ausgehen. |
weiter02.12.2019 | bü
Allen Grund zum Feiern hat der VdK Hüttlingen-Abtsgmünd-Adelmannsfelden, der dieses Jahr 70 wurde. Beim Jubiläumfestakt im Hüttlinger Forum – musikalisch umrahmt vom Ensemble des Musikvereins unter der Leitung von Robert Wahl – warfen die Redner einen Blick zurück auf sieben arbeits- und erfolgreiche VdK-Jahrzehnte. |
weiter02.12.2019 | bü
„Wir haben nicht mit so einem Ansturm gerechnet. Aber das ist für uns ein Zeichen, dass die Menschen den Sozialverband VdK und seine Leistungen heute mehr denn je brauchen“, betonte Marketing-Leiterin Silvija Eibel nach dem gelungenen VdK-Einstand auf der Muswiese in Rot am See. |
weiter02.12.2019 | bü
„Jeder kann etwas für die Umwelt tun“, betonte unlängst der Landwirt Wolfgang Metzler gegenüber Mitgliedern. Den landwirtschaftlichen Betrieb von Metzler und dessen Frau Margot in Riedern am Wald hatten VdKler von Ühlingen-Birkendorf/Grafenhausen besucht. |
weiter02.12.2019 | bü
Die Verbandsaktion „Pflege macht arm"!, die große Tübinger Herbstveranstaltung, die neue VdK-Sozialberatung im Raum Tübingen und die vielfältigen weiteren Verbandsaufgaben standen im Mittelpunkt der VdK-Messearbeit auf der „Sen´FIT 2019“. |
weiter02.12.2019 | bü
Mit einem schönen Fest erinnerte der VdK Ertingen mit vielen Teilnehmern an sein 70-jähriges Bestehen und seine Gründung am 1. Juli 1949. In der mit viel Liebe geschmückten Cafeteria der Ertinger Seniorenwohnanlage waren auch Beamer und Leinwand aufgebaut, um Fotos aus dem Ortsverbandsleben präsentieren zu können. |
weiter02.12.2019 | bü
Werner Raab, Stellvertretender Landesvorsitzender appelliert an die Bundesregierung beim Klimapaket auch an die Rentnerinnen und Renter und deren Kreditsperre zu denken! |
weiter01.11.2019 | Werner Raab / VdK
Speziell um Kriminalität gegen ältere Mitmenschen, die zwischenzeitlich sehr verbreitet ist, und immer weitere Varianten vorweisen kann, geht es bei einem Vortragsabend des Ortsverbands Ringsheim, am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr. |
weiter01.11.2019 | bü
Der VdK-Kreisverband Heilbronn präsentierte sechs Monate lang das AAL-Musterappartment auf der Bundesgartenschau in Heilbronn. Die VdK-Zeitung sprach mit dem Kreisverbandsvorsitzenden Frank Stroh über sechs Monate Dauereinsatz. |
weiter01.11.2019 | bü
Die frühere Vizepräsidentin und Landesfrauenvertreterin prägt den Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. seit über 20 Jahren. Ihr persönlicher Einsatz, ihr Engagement auf allen Ebenen des VdK, vom Ortsverband bis zum VdK Bund, sind einzigartig und beispielgebend. |
weiter21.11.2019 | bü
„Die Eigenverantwortung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen bleibt auch bei neuem Pflege-TÜV!“, betonte VdK-Landesverbandsvorsitzender Roland Sing im Südwestrundfunk. |
weiter01.11.2019 | bü
Zu den mit Spannung erwarteten Referenten des VdK-Gesundheitstags 2019 gehörte der bekannte Geriater Dr. Martin Runge. |
weiter01.11.2019 | bü
Auch im September 2019 gehörte der Kreisverband Tauberbischofsheim zu den Stammausstellern auf der AGIMA-Messe in Königshofen. Im Ausstellungsbereich zur Thematik „Gesundheit, Pflege & Personal“ hatte der VdK seinen Messestand aufgebaut. |
weiter01.11.2019 | bü
Kürzlich erschreckte eine Meldung viele Bahnreisende: Wie das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und weitere Medien berichteten, gibt es an 92 Prozent der Bahnhöfe in Deutschland keinen Service, allenfalls Aushänge, elektronische Anzeiger oder Bandansagen. |
weiter01.11.2019 | bü
Im September 2019 hat der Sozialverband VdK die Zwei-Millionen-Marke überschritten. Der seit Mitte der 1990er-Jahre anhaltende Mitgliederaufschwung fand so einen weiteren vorläufigen Höhepunkt. |
weiter01.11.2019 | bü
Eine feste Größe in der Öffentlichkeitsarbeit des Landesverbands ist der alljährliche VdK-Gesundheitstag, den der VdK Baden-Württemberg zumeist im Herbst durchführt. Seit gut 15 Jahren findet diese Traditionsveranstaltung in der Liederhalle Stuttgart statt. |
weiter01.11.2019 | bü
Zu einem Informationsaustausch empfing der Sozialverband VdK Baden-Württemberg im September den Demografiebeauftragten der Landesregierung, Thaddäus Kunzmann, in der Stuttgarter Landesgeschäftsstelle. |
weiter01.11.2019 | bü
Die Bundesmittel für barrierereduzierende Maßnahmen sind aufgebraucht. Daher ist zurzeit für den Investitionszuschuss (455-B) keine Antragstellung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) möglich. |
weiter01.11.2019 | bü
Für seine enormen Verdienste zum Wohle des Sozialverbands VdK und dessen Mitglieder ernannte der VdK Ühlingen-Birkendorf/Grafenhausen Gerhard Moosmann zum Ehrenmitglied. |
weiter01.11.2019 | bü
„Für die Teilhabe will ich mich, so lange ich kann, aktiv einsetzen“, hatte Markus Schleicher in einem „Südkurier“-Interview anlässlich seines 70. Geburtstags im April 2007 betont. Im September 2019 verstarb der frühere Kreisverbandsvorsitzende von Sigmaringen im Alter von 82 Jahren. |
weiter01.11.2019 | bü
Eine positive Bilanz zogen 24 VdK-Wohnberaterinnen und Wohnberater unlängst bei ihrem Meeting in Stuttgart. |
weiter01.11.2019 | bü
Eine feste Größe in der Öffentlichkeitsarbeit des Bezirksverbands Südbaden bildet seit vielen Jahren die Baden-Messe Freiburg, die stets im September stattfindet. |
weiter01.11.2019 | bü
Ihr 100. Lebensjahr vollendete Mitte September Emma Hahn. Das Mitglied von Unterkochen-Ebnat konnte den besonderen Ehrentag in großer Runde feiern. |
weiter01.11.2019 | bü
Im Alter von 80 Jahren starb Mitte September Adolf Lacheta. Der frühere Bankkaufmann hatte im Stuttgarter Kreisverbandsvorstand gewirkt, in seinem Ortsverband Rot und sich auch darüber hinaus ehrenamtlich betätigt. |
weiter01.11.2019 | bü
Ein großes Doppeljubiläum konnte Anton Eberl kurz vor Herbstanfang feiern: Der Ehrenvorsitzende von Jagstheim, der den Ortsverband bis ins Jahr 2010 geführt hatte, wurde 100. |
weiter01.11.2019 | bü
Seit sage und schreibe sechs Jahrzehnten hält Elisabeth Reichert dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg die Treue. Die Jubilarin, geboren Ende 1921, wurde kürzlich für ihre so lange VdK-Zugehörigkeit besonders gewürdigt. |
weiter01.11.2019 | bü
Seinen 80. Geburtstag konnte Karl-Heinz Diemer kürzlich begehen. Der Jubilar steht bereits seit 22 Jahren an der Spitze des Kreisverbands Neckar-Odenwald. |
weiter01.11.2019 | bü
Am Freitag, den 25. Oktober 2019 öffnet die bewährte Stuttgarter Fachmesse wieder ihre Tore. |
weiter01.10.2019 | bü
Sie hatten jahrzehntelang unzähligen Mitgliedern in Nordbaden zu ihrem Recht in Widerspruchs- und Klageverfahren verholfen. Seit diesem Sommer sind beide VdK-Sozialrechtsreferenten im wohlverdienten Ruhestand. |
weiter01.10.2019 | bü
Der IGeL-Monitor bietet eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfe für oder gegen die Inanspruchnahme von Selbstzahlerleistungen. |
weiter01.10.2019 | bü
Im Mai erwartet Sie eine unglaubliche Reise nach Südtirol. Mit unserem Partner für barrierefreies Reisen ist für Alle etwas dabei. |
weiter01.10.2019 | bü
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg, der Paritätische Baden-Württemberg, der Landesfrauenrat und der Landesfamilienrat luden im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege Minister und Politiker zu einer Landespressekonferenz (LPK) in den Stuttgarter Landtag ein. |
weiter01.10.2019 | bü
Im September 2019 knackte der Sozialverband VdK deutschlandweit die Zwei-Millionen Marke. Zum einen erfreuen wir uns über die steigende Mitgliederzahl zum anderen muss uns diese Entwicklung auch nachdenklich stimmen. |
weiter01.10.2019 | Stellvertretender Landesvorsitzender Jürgen Neumeister
VdK-Frauenvertreterin Sonja Bäurle ist ambulante Pflegekraft. Die VdK-Mitarbeiterin, Priya Bathe hat sie einen Tag lang begleitet. |
weiter03.09.2019 | priba / VdK
Um Entscheidungsoptionen zu bekommen brauchen Patienten Informationen. Über das Internet stehen heute so viele Informationen zur Verfügung wie nie. Doch sind gute Informationen nicht immer ohne Hürde auffindbar. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg stellt Ihnen die wichtigsten Portale vor. |
weiter03.09.2019 | Schuler
In der Gesetzlichen Krankenversicherung sind Ansprüche für Versicherte gesetzlich verankert, trotzdem kommen Patienten oft nicht zu ihrem Recht. Wer sich nicht sicher ist, wendet sich an den Sozialverband VdK. |
weiter02.09.2019
Landeschef Roland Sing bezog im Staatsanzeiger Stellung zu den hohen Pflegekosten. |
weiter13.06.2019 | bü / VdK
VdK-Präsenz auf IBO und fdf Tübingen fand viel Besucherresonanz |
weiter13.06.2019 | Watzl / VdK
VdK-Muster-Apartment auf Bundesgartenschau in Heilbronn bis Oktober zu besichtigen |
weiter13.06.2019 | priba
VdK-Schulprojekt geht in die nächste Runde – Ausdehnung auf Landesverbandsgebiet vorgesehen |
weiter13.06.2019 | bü
Rentenversicherung muss Rehakosten zahlen - Witwe eines VdK-Mitglieds setzt Ansprüche ihres Mannes vor Gericht durch |
weiter30.04.2019 | Sabine Kohls
Der Sozialverband VdK Kreisverband Heilbronn präsentiert auf der BUGA 2019 sein AAL-Muster-Appartment. |
weiter30.04.2019 | VdK
„Wohnen im Alter – gut und bezahlbar?“, darüber diskutierten Vertreter aus Politik, Architektur, Mieterbund und Sozialverbänden auf dem Fachtag Armut von „Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg“ Anfang April in Stuttgart. |
weiter30.04.2019 | VdK
Mehr als 145 Gäste kamen am 27. März zur Traditionsveranstaltung für Schwerbehindertenvertreter und Personalräte auf die Ostalb. Das Thema des 24. Tages-Seminars in der Hüttlinger Limeshalle war hochaktuell: Umgang mit Stress und Leistungsdruck im Betrieb. |
weiter30.04.2019 | PB
Zur Kreiskonferenz des Kreisverbands Ludwigsburg konnte Manfred Buck neben mehr als 65 Delegierten auch Lokal-, Landes- und Europapolitiker begrüßen. So sprach Rainer Wieland, EU-Abgeordneter der CDU, über die Bedeutung Europas für Deutschland. |
weiter30.04.2019 | PB
Der Ortsverband Laupheim bot 2018 einen zehnmaligen Selbstverteidigungskurs an. |
weiter30.04.2019
Mit Siegen und tollen Platzierungen kehrten die Mitglieder Kerstin Abele (VdK Hüttlingen-Abtsgmünd) und Werner Rieger (Lauchheim) aus den USA zurück. |
weiter30.04.2019 | VdK
Stiftung Anerkennung und Hilfe berät Menschen, die früher in Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen körperliche oder psychische Gewalterfahrungen erleben mussten. |
weiter30.04.2019 | VdK