Springen Sie direkt:
Gleich zwei aktive VdK-Frauen aus dem Kreisverbandsvorstand von Heidenheim sind auf dem 18. Landesverbandstag in den Landesvorstand gewählt worden: Angelika Schiele-Baun ersetzt die bisherige Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger und Christa Bellermann folgt auf die Landesobfrau der Behinderten, Karin Koletzko. Beide langjährigen Amtsinhaberinnen hatten altershalber nicht mehr kandidiert.
„Mein Herz schlägt für den VdK“, betonte Angelika Schiele-Baun im Gespräch mit der Redaktion. Die 66-Jährige gehört dem Sozialverband seit 2013 als Mitglied an und ist bereits seit dem Jahr 2015 in diversen Ehrenämtern im VdK Dunstelkingen-Frickenhausen aktiv. Seit Februar 2017 lenkt sie in diesem Ortsverband als Vorsitzende die Geschicke. Nur kurz darauf startete Schiele-Baun auch ihre frauenpolitische Verbandsarbeit, zunächst als Heidenheimer Kreisfrauenvertreterin und seit dem 22. Oktober zusätzlich auf Landesebene, zudem im Bezirksverband Nordwürttemberg, wo sie ebenfalls die Hinsinger-Nachfolge antrat. „Ich engagiere mich im VdK, weil ich weiß, dann ich auf diese Weise etwas bewegen kann“, bringt Angelika Schiele-Baun ihre Motivation auf den Punkt.
Die tatkräftige VdK-Frau, die in Neresheim wohnt, ist von Hause aus Krankenschwester. Diesen Beruf übte sie sehr gerne aus, wie sie auf dem Landesverbandstag bekannte. Viele Jahre war Schiele-Baun in der Psychiatrie Heidenheim beruflich tätig. Darüber hinaus war sie immer auch ehrenamtlich aktiv, so schon seit ihrem 16. Lebensjahr beim Deutschen Roten Kreuz sowie im Bereich des Gesundheitssports. Da ist sie seit acht Jahren ins Gesundheitsprogramm von Neresheim als Übungsleiterin eingebunden und gibt Kurse in Sachen Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Denn Vielseitigkeit ist Angelika Schiele-Baun wichtig. Außerdem bekannte die neue Landesfrauenvertreterin gegenüber den Delegierten stets offen, neugierig und eben vielseitig interessiert zu sein. Privat ist Schiele-Baun verheiratet und Mutter zweier Söhne.
Christa Bellermann fand bereits 1999 den Weg zum Sozialverband VdK, wo sie seit 2006 in diversen Ehrenämtern tätig ist – zunächst im Ortsverband Heidenheim, dann auf Heidenheimer Kreisebene und seit Herbst 2016 auch im Bezirksverbandsvorstand von Nordwürttemberg. In der Porsche-Arena trat die demnächst 66-Jährige in die großen Fußstapfen von Karin Koletzko, die in den vergangenen 28-Jahren als Landesobfrau die Behindertenarbeit des VdK stark prägte. Doch auch Bellermann ist in Sachen Inklusion seit langem aktiv, war sie doch 17 Jahre in der Schwerbehindertenvertretung der Carl Zeiss AG Oberkochen tätig, davon vier Jahre als Konzern-Schwerbehindertenvertrauensperson. Die versierte Behinderten- und Sozialexpertin fungierte bei Carl Zeiss auch als Personal- und Sozialbetreuerin und war mit dem Auf- und Ausbau des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, kurz „BEM“ genannt, befasst. Beruflich war die gebürtige Münsteranerin früher als Bankkauffrau, Sekretärin und IHK-Personalfachkraft tätig. Daneben war für Christa Bellermann immer auch ehrenamtliches Engagement angesagt, ob als ehrenamtliche Sozialrichterin in Ulm, als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) oder in diversen Gremien wie beispielsweise der Krankenkasse BARMER GEK. Nach ihrer Wahl auf dem Landesverbandstag freute sich Christa Bellermann auch gleich für ihre Kreisverbands-Vorstandskollegin Angelika Schiele-Baun mit und betonte gegenüber den Medien: „Mit unserer Wahl sind erstmals zwei Frauen des Kreisverbands Heidenheim in diesem hohen Gremium des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg vertreten“.
bü
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/80832/frauenpower_aus_heidenheim_im_landesvorstand":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.