2. Juni 2020
    VdK-ZEITUNG

    Gesetzliche Unfallversicherung und Homeoffice

    Um Corona-Infektionen einzudämmen, wird vermehrt im sogenannten Homeoffice gearbeitet. Auch dort kann ein Unfall unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen, wie kürzlich die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gegenüber den Medien betonte.

    VdK Webinar zum Sozialrecht mit Ronny Hübsch
    Kostenloses Forbildungsangebot des VdK: Webinare zum Thema Sozialrecht. | © J. Kellay Brito

    Allerdings gebe es bei Unfällen im Homeoffice schwierigere Abgrenzungsfälle, gibt die DGUV zu bedenken. Maßgeblich für die Frage, ob der gesetzliche Versicherungsschutz greife oder nicht, sei nicht unbedingt der Ort der Tätigkeit, sprich das Homeoffice zuhause, sondern die Frage, ob die Tätigkeit im engen Zusammenhang mit den beruflichen Aufgaben steht. So sei beispielsweise der Sturz über ein PC-Kabel versichert. Dagegen werde der Gang zur Toilette oder in die Küche, während der Homeoffice-Pause, dem privaten Bereich zugeordnet.

    Webseminar am 16. Juni

    Der Sozialverband VdK gewährt seinen Mitgliedern professionellen Sozialrechtsschutz – auch bei Streitfällen im Bereich Gesetzliche Unfallversicherung. Speziell zur Thematik „Arbeitsunfall“ gibt es im Rahmen der bewährten VdK-Webseminar-Reihe ein VdK-Webseminar am 16. Juni 2020 (11 bis 12 Uhr).

    Diese Online-Schulung leitet VdK-Sozialrechtsreferent Ronny Hübsch. Interessierte können sich kostenlos unter www.sbvdirekt.net/webinare anmelden. Benötigt werden lediglich ein internetfähiger Computer oder ein Notebook.

    Webseminar
    Laptop auf Schreibtisch
    Unfallversicherung, Erwerbsminderungsrente, Schwerbehindertenvertretung und vieles mehr: Teilnehmende unserer Webseminare können schnell und einfach ihr Wissen auffrischen – und das bequem von zu Hause aus!

    VdK-Angebot
    Figur von Justitia
    Wir beraten kompetent im Sozialrecht: Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein.

    VdK-ZEITUNG
    Eine neue Sozialrechtsexpertin gibt es seit Januar 2020 in der VdK-Beratungsstelle Reutlingen: Yvonne Bellmann. Die Volljuristin trat die Nachfolge von Mario Jurisic an, der aus Diensten der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg ausgeschieden ist. Bellmann wirkte zuvor bereits als Sozialrechtsreferentin in Stuttgart und davor, ab 2015, auch in der VdK-Beratungsstelle Künzelsau. Außerdem kann die Mutter dreier Kinder auf eine berufliche Tätigkeit als Rechtsanwältin zurückblicken.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.