Springen Sie direkt:
Nachbarschaftshilfe ist in aller Munde – so auch im Kreisverband Tauberbischofsheim. Der kooperiert mit der „Nachbarschafts-Challenge“ von Lauda-Königshofen und unterstützt sie bei deren Hilfe für Menschen, die unter Quarantäne stehen oder zu den Covid-19-Risikogruppen zählen – beispielsweise Ältere und chronisch Kranke.
„Haben Sie ein offenes Ohr für Ihre Mitmenschen und Nachbarn“, lautet das Motto. „Das Coronavirus führt zu einschneidenden Maßnahmen im täglichen Leben, soziale Kontakte sind nur noch eingeschränkt möglich. Dies ist der richtige Augenblick, Solidarität zu zeigen und jenen unter die Arme zu greifen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind“, appelliert Kreisvorsitzender Kurt Weiland. Denn er weiß auch aufgrund seiner langen ehrenamtlichen VdK-Arbeit, dass Solidarität ansteckend ist. Bereits in den ersten 48 Stunden haben sich gut 60 freiwillige Helfer der Aktion angeschlossen. Und nicht nur das, neben dem Kreis- und dem Ortsverband TBB haben weitere Ortsverbände im Main-Tauber-Kreis ebenfalls eine Kooperation mit entsprechenden Helferinitiativen begonnen. Zugleich brachte Weiland seine Hoffnung zum Ausdruck, dass solche ermutigenden Aktivitäten auch nach der Corona-Pandemie weitergehen.
„Wollen auch Sie unterstützen?!“, bittet Landesvize Werner Raab. „Mittels des hier abgebildeten Coupons können Sie ganz einfach Ihr eigenes Hilfsangebot notieren und bei Ihren Nachbarn oder Ihnen bekannten Menschen, die einer Covid-19-Risikogruppe angehören, in den Briefkasten werfen.“
Hier kann dieser Coupon samt wichtiger Tipps auf der Rückseite heruntergeladen werden.
Denn, so Werner Raab: Schon kleine Dinge können viel bewirken!
bü
Schlagworte Corona-Krise | Solidarität | Nachbarschafts-Challenge
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/79231/nachbarschaftshilfe_in_zeiten_von_corona":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.