Springen Sie direkt:
Sind Sie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geboren? Sind Sie im Besitz eines schönen Kinderfotos von sich? Und wollen Sie Teil einer internationalen Friedens-Fotoausstellung sein? Wer diese drei Fragen mit „Ja“ beantworten kann, kann sich an den Belgier Paul Bulteel wenden. Der Fotograf und Rentner, ehemals Ingenieur, Jahrgang 1948, sucht für sein Projekt „No war generation“/ „La génération sans guerre“/ „Die Generation ohne Krieg“ auch in Baden-Württemberg Menschen, die bereit sind, sich für dieses Fotoprojekt zu einem Leben in Frieden und Freiheit von dem Künstler fotografieren zu lassen.
Ganz konkret sucht Bulteel „Nachkriegskinder“, die zwischen dem 15. Mai 1945 und dem 31. Dezember 1949 zur Welt gekommen sind. Weitere Bedingung ist, dass die Interessenten ein schönes Kinderfoto von sich aus der Nachkriegszeit besitzen. Es würde im Rahmen der Fotoausstellung gemeinsam mit dem neuen und von Paul Bulteel geschossenen Bild aus dem Jahr 2020 veröffentlicht werden.
„Beide Porträts bilden die Brücke ihres Lebens und den Hintergrund für ein Zeugnis über ihr Leben, ihre Vision von den letzten 70 Jahren und die Erwartung für die Zukunft“, hatte der Fotograf unlängst auch gegenüber der nordrheinwestfälischen Redaktion der VdK-Zeitung betont. Denn in NRW haben sich ebenfalls schon „Nachkriegskinder“ für das Friedensprojekt ablichten lassen, zudem Menschen in Belgien, den Niederlanden, in Luxemburg und in Schweden.
Wer mitmachen und von Paul Bulteel für ein Interview und das „Fotoshooting“ besucht werden möchte, und im entsprechenden Zeitrahmen zur Welt gekommen ist, kann sich gleich mit seinem Kinderbild an den Fotokünstler wenden. Bulteel, der im Übrigen sehr gut Deutsch spricht, kann beispielsweise per E-Mail unter paul.bulteel@telenet.be kontaktiert werden, über Bulteels-Internetseite unter www.paulbulteel.eu oder per Telefon (00 32) 4 75 84 61 47.
bü
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/78908/nachkriegskinder_fuer_friedens-fotoausstellung_gesucht":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.