Springen Sie direkt:
Schon zum vierten Mal hieß es in Bad Mergentheim: „Auf zur Gesundheitsmesse in den Kursaal!“. Unter der Regie der Kurverwaltung sowie der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister (OB) Udo Glatthaar gab es im Februar 2020 erneut eine sehr informative Wochenendveranstaltung rund um Gesundheit und Prävention. Auch der VdK-Kreisverband Mergentheim war präsent und füllte zusammen mit weiteren und ebenfalls zumeist regionalen Anbietern die Halle mit ihren 29 Messeständen.
„Sie präsentieren sich noch vielfältiger als in den vergangenen Jahren!“, würdigte der noch neue Kurdirektor Sven Dell die Mitwirkenden und hob einmal mehr hervor, dass Gesundheit ein dynamischer Prozess mit vielen Faktoren sei. Es gehe dabei primär nicht um das Fehlen von Krankheit, sondern um das eigene Wohlbefinden. Die Lebensqualität stehe im Vordergrund. Daher seien alle gefordert, Risikofaktoren zu reduzieren und aktiv etwas für die Prävention zu tun. Sogleich konnten die zahlreichen Besucher der zweitägigen Veranstaltung vor Ort an vielerlei Messungen von Blutzucker, Blutdruck, Knochendichte oder auch der Handkraft teilnehmen sowie Gehörtests absolvieren. Doch nicht nur das.
Auch Vorträge von Ärzten und weiteren Gesundheitsexperten wurden geboten. Von „A“ wie „Alkohol“ oder „Arthrose“ bis „Z“ wie „Lockere Zähne“ wurden viele wichtige Gesundheitsfragen im Tagungsraum Kurparkfoyer thematisiert. Ebenso nahm die Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH die Veranstaltung zum Anlass, die Bad Mergentheimer Heilquellen vorzustellen. Denn dass Bad Mergentheim ein bedeutender und weithin bekannter Gesundheitsstandort ist mit vielen Möglichkeiten für erkrankte Menschen aller Generationen, kehrte auch OB Glatthaar in seinem Grußwort heraus. Ebenso gab Landrat Reinhard Frank, dessen Landkreis mit dem Pflegestützpunkt vertreten war, zu bedenken: „Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen – wieder gesund werden“. Zugleich erinnerte der Landrat mit Blick auf mehr als 1000 Kilometer Rad- und Wanderwege, ein großes Sportangebot, eine ansprechende Küche, auch mit guten Bieren und Weinen, die es im Maßen zu genießen gelte, sowie qualifizierten Kliniken daran, dass der gesamte Landkreis für Gesundheit und Lebensfreude stehe. Frank lud die Besucher ein, auf der Messe Präventionsangebote zu entdecken.
Was der Sozialverband VdK den Menschen in Bund, Land und Region bieten kann, hoben die VdK-Standmitarbeiter rund um den Mergentheimer Kreisvorsitzenden Werner Seeger hervor. Da kam auch die große Pflegeaktion 2019/2020 des VdK Baden-Württemberg zur Sprache. Ebenso wurden Unterschriften gesammelt. Im Kursaal präsent war zudem die Fachklinik Schwaben, die seit gut fünf Jahren mit dem Landesverband kooperiert. Wie bei vielen vergleichbaren Ausstellungen der letzten Jahre durften in der Halle weder Alterssimmulationsanzüge und „Rauschbrillen“ zum Testen, noch E-Bikes fehlen. Gewöhnungsbedürftig dürfte für manche Zeitgenossen das alternative Speiseangebot gewesen sein, denn anstelle von Pommes, Bratwurst, Schnitzelweck und Co. war vor Ort ein Vitalbüffet mit veganen Eintöpfen, Rohkostsalaten und Obst aufgebaut. Gleichwohl war auch für die beliebten schwäbischen Butterbrezeln gesorgt, ebenso für Blechkuchen und Kaffee.
bü
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/78900/dauerthema_gesundheit_in_bad_mergentheim_vielfaeltig_praesentiert":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.