Springen Sie direkt:
Mit der Verdienstmedaille in Gold würdigte jetzt die Stadt Waghäusel ihren besonders aktiven und verdienten Bürger: Egon Graus. Graus steht seit gut zwei Jahrzehnten an der Spitze des Ortsverbands Kirrlach. Außerdem wirkte er 22 Jahre lang als Kreisverbandsvorsitzender von Bruchsal. Auch dort konnte er viele Akzente setzen und für immensen Zulauf sowie große öffentliche Resonanz sorgen.
Die hohe Auszeichnung überreichte denn auch kein geringerer als Oberbürgermeister (OB) Walter Heiler. Insbesondere mit seinem großen Mitgliederaufschwung sorgt der 67-Jährige seit Langem für Furore. Nicht ohne Grund gehört Graus seit vielen Jahren zu den drei erfolgreichsten Mitgliederwerbern des VdK Baden-Württemberg – gewann das Ranking bereits etliche Male. Dank der erfolgreichen Aufbauarbeit des Jubilars zählt der Kreisverband Bruchsal jetzt rund 7000 Mitglieder. Und der VdK Kirrlach gehört mit seinen 775 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Ortsverbänden im Lande.
Innerhalb der Amtszeit von Egon Graus stießen bereits rund 650 Neumitglieder zum Kirrlacher Ortsverband. Dieser große Zuwachs kommt nicht von ungefähr, denn Graus ist seit vielen Jahren in regelmäßigem Turnus bei verschiedenen Rehakliniken seiner Region als Referent zu Gast, um Rehabilitanten und Klinikmitarbeiter über den Schwerbehindertenausweis aber auch über den Sozialverband VdK und dessen Mitgliederserviceleistungen zu informieren. Und der versierte Sozialexperte hält jeden ersten Dienstag im Monat im ehemaligen Kirrlacher Rathaus Sprechstunden ab. Auch diese verantwortungsbewusste Arbeit wissen viele Bürgerinnen und Bürger in Kirrlach und in Waghäusel zu schätzen.
Egon Graus nahm seine hohe Auszeichnung durch OB Heiler denn auch zum Anlass, eine rundum positive Bilanz zu ziehen und zugleich an die VdK-Anfänge im Land vor fast 75 Jahren und im Bund vor 70 Jahren zu erinnern. Dabei stellte der Jubilar klar, dass sich an der ursprünglichen Zielsetzung des VdK als „Kampfverband“ nichts geändert habe. „Mit Rat und Tat stehen wir den Hilfsbedürftigen zur Seite und verhelfen ihnen zu ihrem Recht“, bekräftigte er.
bü
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/78669/goldene_verdienstmedaille_von_waghaeusel_fuer_egon_graus":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.