1. Februar 2020
    VdK-ZEITUNG

    Doppelter Umzug beim VdK in Lörrach

    Noch vor Weihnachten bezog das Team um die Sozialrechtsreferenten Silvia Kahn-Städler und Christian Göpper die neue VdK-Beratungsstelle in Lörrach.

    Mitarbeiter Silvia Kahn-Städler, Christine Brombacher-Kaiser, Christian Göpper und Monika Faller im neuen Domizil Turmstraße 39 (von links). | © Rebecca Schwarz | VdK

    Fortan befindet sich die Anlaufstelle für alle Mitglieder und am Sozialverband VdK interessierten Menschen ganz zentral in der Turmstraße 39, im ersten Obergeschoss.

    In dieser hauptamtlich besetzten Geschäftsstelle berät der VdK seine Mitglieder bei sozialrechtlichen Fragen wie beispielsweise zu Rente, Pflegeversicherung, Behinderung, Krankenkasse oder Sozialhilfe.

    Bisher hatten die Lörracher VdK-Sozialrechtsreferenten ihren Sitz in der Gretherstraße 17. „Doch aufgrund wachsender Mitgliederzahlen und dem damit verbundenen erhöhten Beratungsbedarf, sind die dortigen Räumlichkeiten mittlerweile zu klein geworden“, informierte die neue südbadische Marketingassistentin Rebecca Schwarz die Redaktion.

    Voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar will auch der Kreisverband Lörrach mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umziehen. Das neue Kreisverbandsdomizil wird sodann in der Gretherstraße 17 sein – in der ehemaligen Geschäftsstelle der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH. Damit wird auch dem neuen Kreisverbandsvorsitzenden Manfred Merstetter und Team mehr Raum für die vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung stehen. Dort wird man sich dann unter anderem über die örtliche VdK-Arbeit und über örtliche VdK-Veranstaltungen und -Aktionen informieren können.

    Kontakt:

    VdK-Beratungsstelle Lörrach/VdK-Sozialrechtsreferenten
    Turmstraße 39 | 79539 Lörrach
    Telefon (0 76 21) 93 96 39-0
    Fax (0 76 21) 93 96 39-20
    E-Mail: srg-loerrach@vdk.de

    Die Sprechstunden der beiden Sozialrechtsreferenten finden wie folgt statt:

    Silvia Kahn-Städler berät immer dienstags von 9 bis 12 Uhr und
    Christian Göpper donnerstags von 9 bis 15 Uhr.

    rb

    Beratungsfall des Monats

    Mann im Wohnzimmer mit Krücken und Halskrause
    © iStock

    In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.

    VdK-Zeitung (Redaktion)

    Britta Bühler
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    E-Mail: b.buehler@vdk.de

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 00761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    VdK-Zeitung zum Hören

    Einfach anrufen und abhören

    Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.

    Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:

    VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
    VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
    VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
    VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88

    Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Freundlich unterwegs
    Auf unseren Facebook- und Instagram Fanseiten des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. halten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden. Damit sich jeder auf unseren Fanseiten willkommen fühlt, bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.

    Dabei sein
    Gruppe von Menschen bilden ein Herz
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.