2. Dezember 2019
    VdK-ZEITUNG

    Stabübergabe beim Kreisverband Stuttgart: Frank Burkhardt neuer Kreischef

    Frank Burkhardt heißt der neue Kreisverbandsvorsitzende von Stuttgart. Die Delegierten der 21 VdK-Ortsverbände der Landeshauptstadt wählten den Vorsitzenden von Stuttgart-Münster/Hofen/Neugereut an die Spitze des derzeit 5290 Mitglieder starken Kreisverbands.

    Die Ehrenvorsitzende Carin E. Hinsinger umrahmt vom neuen Kreisvorstand und dessen Chef Frank Burkhardt (rechts) sowie den Revisoren. | © Sonja Baur

    Auf dessen Konferenz im „Pullmann Fontana“ in Vaihingen hatten zunächst die beiden Landesverbands-Abteilungsleiter, Silvija Eibel (Marketing) und Stefan Pfeil (Sozialpolitik), über Aktuelles aus ihren Ressorts berichtet. Eibel stellte den Zuhörern, darunter auch einige Ehrenmitglieder sowie neue Ortsvorsitzende, die Marketing-Homepage des Landesverbands vor, die unter www.vdk.de/bawue-marketing aufgerufen werden kann. Dort findet sich unter anderem eine Ehrenamtsplattform.

    Silvija Eibel sprach auch über die sogenannte Marketing-Info (in Papierform), die mehrmals im Jahr die Orts- und Kreisverbände über aktuelle Vorhaben und Angebote der Marketingabteilung, über Werbeartikel, VdK-Informationsmaterial und das Präsentationsequipment informiert. Zudem gab sie den zahlreich Versammelten auch wertvolle Tipps zur Gestaltung von VdK-Briefen und zu den Messeaktivitäten des Sozialverbands. Schließlich soll der VdK viel öffentliche Präsenz zeigen – ob auf Landesebene, in der Region oder vor Ort. Nicht weniger bedeutend war der Fachvortag von Stefan Pfeil.

    Der neue Kreisvorsitzende Frank Burkhardt bei seiner Antrittsrede; rechts im Bild Wahlleiter Jürgen Simon. | © Sonja Baur

    Der Jurist ging auf die aktuelle Pflegepolitik des VdK Baden-Württemberg ein, die – wie vielfach berichtet – zweigleisig verfährt. Pfeil erneuerte den Aufruf, auch weiterhin Unterschriften für die große Pflegeaktion des Landesverbands „Pflege macht arm!“ zu sammeln, die das Land Baden-Württemberg zur Rückbesinnung auf die früher praktizierte Investitionskosten-Förderung bewegen will. Auch zeigte er Ansätze auf, wie der Bundesgesetzgeber dafür sorgen könnte, dass Pflegeheimbewohner von der hohen Kostenlast von monatlich 2000 Euro und darüber hinaus, entlastet werden könnten.

    Ehrenvorsitz verliehen

    Nach der einstimmigen Entlastung, durchgeführt durch den ehemaligen Kreischef und früheren Landesgeschäftsführer Rolf Hertner, erfolgten die Wahlen unter der Leitung von Jürgen Simon. Sie läuteten zugleich eine neue Epoche im Kreisverband Stuttgart ein. In geheimer Wahl wählten die Delegierten Frank Burkhardt zum neuen Kreisvorsitzenden. Der 52-Jährige, beruflich als Selbstständiger tätig, löst Carin E. Hinsinger ab, die den Stuttgarter Kreisverband seit dem Jahr 2002 mit viel Engagement geführt und auch neue Wege beschritten hatte. So hatte die Landesfrauenvertreterin schon 2004 damit begonnen, alljährlich einen Gesundheitstag im Kursaal von Bad Cannstatt durchzuführen, der seitdem fest im Stuttgarter VdK-Kalender verankert ist. (Die VdK-Zeitung berichtet regelmäßig.)

    In 2018 hat der Kreisverband auch eine Tanztee-Reihe gestartet, die den Mitgliedern alle paar Monate einen schönen Nachmittag bei Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen, guten Gesprächen und viel Geselligkeit beschert. Nicht zu vergessen sind die vielen Workshops, ob zur ehrenamtlichen VdK-Arbeit, zur Öffentlichkeitsarbeit oder auch zu sozialrechtlichen Fragen und zum Sozialrechtsschutz, die in Hinsingers Amtszeit stattfanden. Denn die Information ihrer Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter war Carin E. Hinsinger stets ein wichtiges Anliegen. In Anerkennung dieser Verdienste ernannten Hinsingers langjährige Mitstreiter im Kreisvorstand, Martin und Erni Landwehr, die scheidende Vorsitzende zur Kreisverbands-Ehrenvorsitzenden. In seiner Laudatio erinnerte Vize Landwehr auch an Carin E. Hinsingers Einsatz in weiteren Kreisverbandsvorstandsämtern seit dem Jahr 1998.

    Zunächst hatte die gebürtige Münchnerin drei Jahre als Kreisfrauenvertreterin gewirkt, dann als stellvertretende Kreisvorsitzende, ehe sie 2002 den Vorsitz übernahm. „Mit ihrer ruhigen, sachlichen, einfühlsamen Führungskompetenz leitete sie den Kreisverband über viele Jahre“, beschrieb Martin Landwehr dieses Engagement. Auch die langjährigen weiteren Vorstandsämter der Psychologin und ehemaligen Lehrerin – von der Ortsverbandsebene, über VdK-Kreis und Bezirk bis hin zum Landesverband und zum VdK Deutschland, kamen dabei zur Sprache. (Lesen Sie dazu auch den Bericht, der anlässlich Hinsingers 80. Geburtstag in der November-Ausgabe erschien, sowie das hier beiliegende Magazin „Gesundes Leben“.)

    Burkhardt und Weichbrodt neu dabei

    Große Fußspuren hinterlässt die scheidende Kreischefin ihrem Amtsnachfolger Frank Burkhardt. Burkhardt, Mitglied seit knapp elf Jahren, kann bereits auf viel Erfahrung im VdK-Ehrenamt zurückblicken. So startete er sein Engagement bereits im Frühjahr 2010 mit dem Stellvertreterposten in seinem Ortsverband Stuttgart-Münster/Hofen/Neugereut, den er seit März 2012 führt. Auch als Kassier und Schriftführer hat Frank Burkhardt seinem Ortsverband schon gedient. An der Kreisspitze steht dem neuen Vorsitzenden Burkhardt Martin Landwehr zur Seite, der ebenso wiedergewählt wurde wie, das übrige Vorstandsteam.

    Frauenvertreterin Erni Landwehr und Vize Martin Landwehr nehmen Carin E. Hinsingers Ernennung zur Ehrenvorsitzenden vor; hinten ist Kassiererin Ursula Till zu sehen, die die Blumen überreichte. | © Sonja Baur

    Neben Kreischef Burkhardt neu dabei ist lediglich Beisitzer Peter Weichbrodt, der auf VdK-Ortsebene seit September noch als Vorsitzender von Degerloch fungiert. In seiner Antrittsrede, zugleich das Schlusswort der Konferenz, dankte Frank Burkhardt allen Beteiligten und bekundete seine Freude auf das neue Vorstandsamt. Zugleich brachte er seine Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Ortsverbänden zum Ausdruck.

    Beratungsfall des Monats

    Mann im Wohnzimmer mit Krücken und Halskrause
    © iStock

    In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.

    VdK-Zeitung (Redaktion)

    Britta Bühler
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    E-Mail: b.buehler@vdk.de

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 00761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    VdK-Zeitung zum Hören

    Einfach anrufen und abhören

    Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.

    Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:

    VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
    VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
    VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
    VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88

    Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Freundlich unterwegs
    Auf unseren Facebook- und Instagram Fanseiten des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. halten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden. Damit sich jeder auf unseren Fanseiten willkommen fühlt, bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.

    Dabei sein
    Gruppe von Menschen bilden ein Herz
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.