Springen Sie direkt:
Kürzlich erschreckte eine Meldung viele Bahnreisende: Wie das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und weitere Medien berichteten, gibt es an 92 Prozent der Bahnhöfe in Deutschland keinen Service, allenfalls Aushänge, elektronische Anzeiger oder Bandansagen. Es fehlen Ansprechpartner für so wichtige Fragen wie „Wann kommt der Zug?“, „Wo hält mein Wagen?“, „Gibt es für den ausgefallenen Zug einen Ersatz?“ oder „Kann ich diesen bereitstehenden Zug anstelle meines verspäteten Zugs nehmen?“.
Auf dieses Ärgernis, das insbesondere älteren Menschen und Menschen mit Behinderung zu schaffen macht, angesprochen, äußerte sich der Landesverbandsvorsitzende Roland Sing gegenüber der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“: „Es darf nicht sein, dass Bahnhöfe immer seltener Serviceangebote, wie Auskünfte durch Mitarbeiter vor Ort, vorhalten. Damit erschweren sie ihren treuesten Kunden – den vielen Älteren und den Menschen mit Behinderung – das Bahnfahren. Dies trifft diese Menschen umso schwerer, weil sie elementar auf das Bahnfahren angewiesen sind, um überhaupt aktiv am Leben teilhaben zu können – seien es nun Fahrten zu Familienangehörigen und Freunden, zu Urlaubszielen oder auch ‚nur‘ in die Stadt zu Ärzten, zum Einkaufen, zu Job oder Ehrenamt.
Denn Ältere können oftmals nicht (mehr) auf das Auto ausweichen, weil gesundheitliche oder auch finanzielle Gründe dem entgegenstehen. Gerade in Zeiten des Klimawandels, wo mehr ÖPNV-Nutzung durch Politik und Gesellschaft gefordert werden und Autofahren tendenziell teurer wird, darf es nicht sein, dass der Bahnservice auf der Strecke bleibt und Ältere und behinderte Menschen außen vor bleiben“.
bü
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/77970/aeltere_und_behinderte_beim_bahnfahren_nicht_vergessen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.