1. November 2019
    VdK-ZEITUNG

    Stuttgart trauert um Adolf Lacheta:
    Vielseitiger ehrenamtlicher Einsatz

    Im Alter von 80 Jahren starb Mitte September Adolf Lacheta. Der frühere Bankkaufmann hatte im Stuttgarter Kreisverbandsvorstand gewirkt, in seinem Ortsverband Rot und sich auch darüber hinaus ehrenamtlich betätigt. Kreisvorsitzende Carin E. Hinsinger schrieb denn auch in ihrem Nachruf auf den jahrelangen Weggefährten und stets hilfsbereiten Mitstreiter: „Wir alle werden die wertvolle Zusammenarbeit mit Adolf Lacheta sehr vermissen. Er hatte sich immer für andere eingesetzt und prägte auch in diesem Sinne Orts- und Kreisverband. Wir sind sehr dankbar, dass er bei uns war“.

    Die Aufnahme zeigt Adolf Lacheta bei seiner Ehrung 2017 mit Kreisvorsitzender Carin E. Hinsinger. | © VdK

    Lacheta, VdK-Mitglied seit 1992, hatte viele Jahre, bis Juli 2017, die Kreisverbandskasse vorbildlich geführt. Und nicht nur das. Er hatte zudem Schulungen für seine Kollegen auf Ortsebene abgehalten und die anderen Kassierer mit dem digitalen VdK-Kassenverwaltungsprogramm „SOLUT“ vertraut gemacht. Des Weiteren war er bis zu seinem Tod Kreisobmann der Sonderfürsorgeberechtigten. Und vor seiner Vorstandsarbeit auf Kreisebene hatte er dort als Revisor gewirkt.

    Bis zur Ortsverbandsfusion von Stuttgart-Rot mit Mönchfeld, Freiberg und Mühlhausen im Sommer 2019 lenkte Lacheta als VdK-Ortschef von Rot die Geschicke auf Ortsebene. Auch dort hatte er sich zunächst einige Jahre um die Kassenführung gekümmert. Sein Wissen und seine Tatkraft stellte Adolf Lacheta darüber hinaus noch in den Dienst der Sozialgerichtsbarkeit. Dem Stuttgarter Landgericht diente er als ehrenamtlicher Sozialrichter. Dieses vielseitige Engagement war bereits 2004 mit der Goldenen Verdienstnadel des Landesverbands gewürdigt worden. 2017 folgte die Goldene Ehrennadel des VdK Deutschland. Und der Kreisverband Stuttgart verlieh seinem aktiven Vorstandsmann die Ehrenmitgliedschaft.

    Beratungsfall des Monats

    Mann im Wohnzimmer mit Krücken und Halskrause
    © iStock

    In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.

    VdK-Zeitung (Redaktion)

    Britta Bühler
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    E-Mail: b.buehler@vdk.de

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 00761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    VdK-Zeitung zum Hören

    Einfach anrufen und abhören

    Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.

    Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:

    VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
    VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
    VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
    VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88

    Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Freundlich unterwegs
    Auf unseren Facebook- und Instagram Fanseiten des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. halten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden. Damit sich jeder auf unseren Fanseiten willkommen fühlt, bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.

    Dabei sein
    Gruppe von Menschen bilden ein Herz
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.