Springen Sie direkt:
Speziell um Kriminalität gegen ältere Mitmenschen, die zwischenzeitlich sehr verbreitet ist, und immer weitere Varianten vorweisen kann, geht es bei einem Vortragsabend des Ortsverbands Ringsheim, am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr.
Der Besuch der Veranstaltung ist für jedermann frei. Sie findet im Ringsheimer Rathaus, im Großen Saal, statt. Es referieren Präventionsexperten der Polizei Offenburg. Wie VdK-Ortsvorstand Bernhard Gantert im Gespräch mit der Redaktion betonte, ist der Veranstaltungssaal im Rathaus auch mit dem Aufzug von der nördlichen Seite her erreichbar. Neben Mitgliedern und VdK-Freunden sind auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
bü
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/77960/kriminalitaet_gegen_aeltere_mitmenschen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.