Springen Sie direkt:
Seit Dienstag, 16. Juni, steht die Corona-Warn-App im AppStore und im PlayStore zum Herunterladen zur Verfügung. Die App soll dabei helfen, die Corona-Infektionsketten besser nachzuvollziehen, damit sich die Ausbreitung des Coronavirus bei weiteren Lockerungen in Grenzen hält. Das bedeutet: Je mehr Leute die App nutzen, desto schneller lassen sich Infektionsketten unterbrechen. Wir zeigen euch, wie die App funktioniert!
Die Corona-Warn-App wurde von dem Software-Konzern SAP und der Deutschen Telekom im Auftrag der Bundesregierung entwickelt. Es handelt sich um eine sogenannte Tracing-App: Sie registriert Begegnungen mit anderen Personen und schickt eine Information an den Benutzer, sobald dieser in Kontakt mit nachweislich infizierten Personen stand.
Die Corona-Warn-App sammelt zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Denn alles läuft anonym und über sogenannte „Pseudo-IDs“ ab. Wer die Nutzer der App sind und wo sie sich aufhalten, bleibt somit geheim. Damit ist die Privatsphäre jederzeit bestens geschützt.
Durch folgende Maßnahmen bleibt der Datenschutz gewährleistet:
Das Herzstück der Corona-Warn-App ist die Risiko-Ermittlung. Sie sollte immer aktiviert sein, wenn die Nutzerinnen und Nutzer unterwegs sind. Begegnen sie anderen Personen, tauschen die Smartphones über Bluetooth die verschlüsselten Zufallscodes aus. Diese werden entsprechend der maximalen Corona-Inkubationszeit nach 14 Tagen gelöscht.
Meldet sich eine Person über die Corona-Warn-App freiwillig als infiziert, erhalten alle früheren Begegnungen eine Warnung auf ihr Smartphone. Wann, wo oder mit wem eine entsprechende Risiko-Begegnung stattfand, wird dabei nicht übermittelt. Die infizierte Person bleibt anonym.
Wer von der Corona-Warn-App die Benachrichtigung über den Kontakt mit einer nachweislich infizierten Person erhält, bekommt sogleich eine klare Handlungsempfehlungen.
Die Corona-Warn-App steht ab sofort im AppStore und im PlayStore zum Herunterladen zur Verfügung. Hier kann die App in wenigen Schritten auf dem eigenen Smartphone installiert werden.
Alle Informationen zur Corona-Warn-App auf einen Blick hat das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung auch in einer PDF-Datei zusammengefasst:
Anleitung: Corona-Warn-App auf einen Blick (92,71 KB, PDF-Datei)
Schlagworte Corona-Warn-App | Coronavirus | Corona
NEU: Eine Corona-Warn-App für das Handy!
Mit der App können wir die Verbreitung vom Corona-Virus stoppen.
Die Bundesregierung erklärt hier die App in leichter Sprache. Die Informationen stehen auch als Video zur Verfügung.
Die Bundesregierung hat weiterhin zahlreiche Videos zur Corona-Warn-App in Gärdensprache zur Verfügung gestellt.
Eine Übersicht finden Sie hier.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-corona-news/79778/corona-warn-app_anleitung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.