30. April 2019
    Kollumne

    Europawahl am 26. Mai 2019

    74 Jahre Frieden, offene Grenzen, Wohlstand

    Die Europäische Union ist so allgegenwärtig, dass wir ihre Vorteile oft für selbstverständlich halten. Doch wie sähe unser Leben aus, wenn es die EU nicht gäbe? Ein Beitrag von der VdK-Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger

    Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger
    Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger | © Klaus Markl

    Wir müssten auf vieles verzichten, wie unbeschwerte Reisen ohne Pass und Visum, verzichten auf die Möglichkeit, überall in der EU zu leben und zu arbeiten oder auch einige Auslandssemester zu absolvieren und so sprachlich und kulturell über den Tellerrand zu schauen.

    Die Sozialpolitik ist zwar prinzipiell Sache der Mitgliedstaaten, allerdings unterstützt und ergänzt durch die Europäische Union, die auf einigen Gebieten Mindeststandards festlegt: Zum Beispiel dürfen abhängig Beschäftigte nicht länger als 48 Stunden pro Woche arbeiten und Arbeitsschutzbestimmungen müssen eingehalten werden. Gleiches gilt für die geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung, für gleichberechtigten Zugang zu Bildung und für das Prinzip „Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit“. Denn die Gleichstellung von Frauen und Männern gehört ebenfalls zu den Grundwerten der EU – nicht zu vergessen der Umweltschutz mit Gewässerschutzbestimmungen und Luftqualitätsrichtlinien sowie einer Plastikstrategie.

    Und überall in Europa tragen Frauenbewegungen dazu bei, Solidarität, Gleichberechtigung und Menschenrechte für die Demokratie zu stärken.

    Gehen Sie zur Wahl für Europa!

    Denn nur gemeinsam können wir den Aufstieg nationalistischer, rechtspopulistischer und egoistischer Kräfte in Europa verhindern – damit ein Leben in Frieden, Sicherheit und gleichberechtigter Teilhabe in allen Lebensbereichen gelingt.

    Carin E. Hinsinger
    Frauenvertreterin im Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 0761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    Informiert bleiben
    Aktuelle Informationen direkt von der Abteilung Marketing und Kommunikation: Melden Sie sich hier für unseren Presseverteiler an!

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Artikel aus der Mitgliederzeitung
    VdK-Zeitung
    So spannend wie das Leben: Die VdK-Zeitung ist mit 1.6 Millionen Exemplaren pro Ausgabe eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere VdK-Mitglieder erhalten 10 Ausgaben im Jahr direkt nach Hause – natürlich kostenlos! Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Bundes- und Landespolitik, informieren über regionale Hilfsangebote und vieles mehr.

    Besser verständlich
    Holzbuchstaben in bunten Farben auf einem Tisch
    Oft sind gerade rechtliche Informationen so kompliziert, dass sie nicht von allen Menschen verstanden werden. Deswegen veröffentlichen wir hier regelmäßig Informationen und Artikel in Einfacher Sprache. Viel Spaß beim Lesen!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.