1. Januar 2022
    Presse

    Sozialverband VdK ruft zu Toleranz und Respekt im Umgang miteinander auf

    • Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land: Der VdK-Landesvorsitzende Hotz mahnt Meinungsstreit auf sachlicher und nicht persönlicher Ebene auszutragen
    • VdK-Präsidentin Bentele: „Demokratie braucht Menschen, die sich beteiligen und niemanden ausschließen“

    Der Sozialverband VdK ruft angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land und in den sozialen Medien zu Toleranz und Respekt auf: „In den letzten Monaten haben wir allzu oft erlebt, wie Ausgrenzung, Hetze und Intoleranz die Diskussionen bestimmt haben, nicht zuletzt in den sozialen Medien. Ein gesellschaftliches Zusammenleben erfordert Toleranz, Respekt und gegenseitige Akzeptanz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten und daran arbeiten, dass diese Werte unser Zusammenleben bestimmen“, rief VdK-Präsidentin Verena Bentele alle Bürgerinnen und Bürger auf.

    Dass ein Streit auf sachlicher Ebene aber nicht auf persönlicher geführt werde, sei eine wesentliche Voraussetzung für das Zusammenleben in einer Demokratie, betonte auch Hans-Josef Hotz, der Vorsitzende des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. „Sie braucht Menschen, die sich auseinandersetzen, die sich beteiligen und die niemanden ausschließen“, sagte Hotz.

    Er wirbt für eine respektvolle Debattenkultur: „Dem Anderen zuhören und eine Grundhaltung, dass auch das Gegenüber recht haben könnte, sind eine Voraussetzung für eine friedliche Verständigung. Dazu müssten auch allgemein anerkannte Fakten akzeptiert werden. Jeder hat das Recht auf eine Meinung, aber nicht auf eigene Fakten. Und Gewalt ist nie eine Lösung.“

    Die Presseinformation als PDF-Datei zum Herunterladen:

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 0761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    Informiert bleiben
    Aktuelle Informationen direkt von der Abteilung Marketing und Kommunikation: Melden Sie sich hier für unseren Presseverteiler an!

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.