29. Dezember 2021
    Presse

    Zertifikat audit berufundfamilie als neues Qualitätsmerkmal

    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. für sein Familienbewusstsein ausgezeichnet

    Logo audit berufundfamilie zertifiziert seit 2021

    Für seine familiengerechten Arbeitsbedingungen sowie eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik erhielt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. am Freitag, 10. Dezember 2021, das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Die Zertifizierung gilt ebenfalls für die vier Bezirksverbände sowie die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg und die VdK Service GmbH Baden-Württemberg.

    Das Zertifikat der berufundfamilie Service GmbH gilt als Qualitätssiegel für eine betriebliche Vereinbarkeitspolitik. Voraussetzung für die Zertifizierung ist das erfolgreiche Durchlaufen des dazugehörigen Auditierungsprozesses: Hier wird zunächst der Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten sowie familiengerechten Maßnahmen ermittelt und systematisch das betriebsindividuelle Potenzial erfasst.

    „Der Sozialverband VdK ist ein attraktiver Arbeitgeber. Im Wettbewerb um die guten Köpfe müssen wir unsere Angebote an die Mitarbeitenden, um Beruf und persönliche Lebensphasen in Einklang zu bringen, ständig weiterentwickeln. Das audit berufundfamilie ist der richtige Ansatz dazu“, erklärt Thomas Schärer, Landesgeschäftsführer. So fließen strategische Ziele und konkrete Maßnahmen im Rahmen der Auditierung in eine Zielvereinbarung ein. Diese wird der Landesverband Baden-Württemberg während der dreijährigen Zertifikatslaufzeit sukzessiv und bedarfsgerecht realisieren. Die praktische Umsetzung prüft die berufundfamilie Service GmbH im jährlichen Rhythmus. In drei Jahren wird schließlich im Rahmen einer Reauditierung die Begutachtung durch das Kuratorium der berufundfamilie GmbH erfolgen.

    Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben führte der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. mit seinen Bezirksverbänden, der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg sowie der VdK Service GmbH Baden-Württemberg bereits unter anderem Regelungen zur gleitenden Arbeitszeit in unterschiedlichsten Modellen ein. Im nächsten Schritt soll die Einführung von Regelungen zum Mobilen Arbeiten und einer Optimierung der Arbeitsabläufe erfolgen.

    Um die Kompetenz von Mitarbeitenden in Elternzeit langfristig zu sichern, arbeitet der Landesverband mit seinen Unternehmen zudem an einem Kontakterhaltungsprogramm. Als attraktiver Arbeitgeber wird er darüber hinaus die Unterstützungsmöglichkeiten von Mitarbeitenden mit kleinen oder schulpflichtigen Kindern, aber auch pflegebedürftigen Angehörigen, thematisieren.

    Die Presseinformation als PDF-Datei zum Herunterladen:

    R. Schwarz

    Pressekontakt

    Rebecca Schwarz
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
    Telefon: 0761 504 49-24
    E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de

    Informiert bleiben
    Aktuelle Informationen direkt von der Abteilung Marketing und Kommunikation: Melden Sie sich hier für unseren Presseverteiler an!

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.