Springen Sie direkt:
Menschen, die als Kinder oder Jugendliche in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Gewalt, Demütigungen und Unrecht erfahren mussten, können nur noch bis einschließlich Mittwoch, 30. Juni 2021, Anträge auf Anerkennung und Hilfe stellen. „Dies ist die letzte Chance auf Anmeldung. Ein einfacher Anruf genügt!“, betont die baden-württembergische Anlauf- und Beratungsstelle der Stiftung Anerkennung und Hilfe. Sie arbeitet in Trägerschaft des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. und ist seit Beginn 2017 in der Stuttgarter VdK-Landesgeschäftsstelle untergebracht. Dorthin können sich die Betroffenen noch bis zum Monatsende wenden. „Dann läuft die zweimal verlängerte Antragsfrist definitiv ab!“, so die Diplom-Sozialpädagogin und Beraterin Ulrike Bätz.
Konkret geht es um Leiderfahrungen in Behinderten- und Psychiatrieeinrichtungen in Westdeutschland im Zeitraum vom 23. Mai 1949 bis 31. Dezember 1975 oder, in der ehemaligen DDR, in der Zeit vom 7. Oktober 1949 bis 2. Oktober 1990. Die betroffenen Menschen sollen die Möglichkeit der persönlichen Anhörung bekommen. Vorgesehen sind außerdem Anerkennungsleistungen wie eine einmalige personenbezogene Geldpauschale in Höhe von 9000 Euro sowie eine einmalige Rentenersatzleistung von bis zu 5000 Euro für Personen, die in den stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie ab dem 14. Lebensjahr regelmäßig arbeiten mussten, ohne dass dafür Sozialversicherungsbeiträge abgeführt wurden.
Weitergehende Informationen gibt es unter www.stiftung-anerkennung-hilfe.de sowie beim allgemeinen und kostenlosen Infotelefon, von montags bis donnerstags 8 bis 20 Uhr, unter (0800) 2 21 22 18.
Betroffene mit aktuellem Wohnsitz in Baden-Württemberg können sich telefonisch, per Fax, Brief oder E-Mail an die Stiftung Anerkennung und Hilfe, Anlauf- und Beratungsstelle Baden-Württemberg, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 6 19 56-76, Fax (0711) 6 19 56-98, stiftung-anerkennung-hilfe-bw@vdk.de wenden.
Die Presseinformation als PDF-Datei zum Herunterladen:
bü
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 0761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/presse/presse/82433/stiftung_anerkennung_und_hilfe_ein_einfacher_anruf_bis_30_juni_genuegt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.