4. Dezember 2020
    Presse

    „Ehrenamt besser wertschätzen!“

    „Ehrenamt ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Daher müssen wir ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement in Vereinen besser würdigen und besser belohnen!“, betont der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V., Hans-Josef Hotz.

    © VdK

    Anlässlich des morgigen Internationalen Tag des Ehrenamts appelliert Hotz an die Politik, endlich einen zeitgemäßen, geeigneten und verlässlichen Rechtsrahmen für die gemeinnützige Tätigkeit von Vereinen und steuerbegünstigten Organisationen zu schaffen. Davon sollten gerade auch die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von gemeinnützigen Sozialorganisationen wie dem Sozialverband VdK profitieren können, hebt Hotz hervor und unterstreicht die große Bedeutung dieser Freiwilligenarbeit für das gesellschaftliche Miteinander, für Zusammenhalt und für sozialen Ausgleich. Ohne ehrenamtliche Beratungsarbeit und Hilfen und ohne ehrenamtlich organisierte Freizeitangebote wäre die Gesellschaft um vieles ärmer. „Zahlreiche Aufgaben blieben unerledigt“, gibt der VdK-Landeschef zu bedenken.

    Außerdem verlangt Hans-Josef Hotz von der Politik, für Bürokratieabbau und Verfahrenserleichterungen zu sorgen, damit beispielsweise auch gemeinnützige Sozialorganisationen ihre Kernaufgaben einfacher erfüllen könnten. Zugleich benötigten die Vereine Planungssicherheit. Und um mehr Menschen – auch längerfristig – für das wichtige bürgerschaftliche Engagement zu gewinnen, brauche es zugleich eine angemessene pauschale und in der Sozialversicherung beitragsfreie Aufwandsentschädigung. Ebenso mahnt Hans-Josef Hotz die Gleichbehandlung jeglichen ehrenamtlichen Engagements bei der steuerlichen Förderung an.

    © visupixel, David Vogt

    „Es ist nur schwer verständlich, dass es für ehrenamtliche Sporttrainer, Chorleiter und Dirigenten Übungsleiterpauschalen gibt, die jetzt zu Recht angehoben werden sollen, dass aber zum Beispiel ehrenamtliche Sozial- und Wohnberater außen vor bleiben!“, moniert der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, der seit 75 Jahren flächendeckende ehrenamtliche Beratungs- und Betreuungsarbeit leistet und aktuell weit über 9000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat. Mit ihrem kompetenten Einsatz für eine soziale Gesellschaft leisteten diese Menschen einen wertvollen Beitrag für eine solidarische und humane Gesellschaft, so Hans-Josef Hotz abschließend.

    Die Presseinformation als PDF-Datei zum Herunterladen:

    PI_VdK BW Internationaler Tag des Ehrenamts (510,19 KB, PDF-Datei)

    © iStock

    Ehrenamt
    Ehrenamt tut gut, den Menschen, denen geholfen wird und den Menschen, die helfen. Auch der Ehrenamtliche profitiert von seinem Engagement.

    Dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.