15. Juni 2020
    Presse

    VdK-Landeschef Roland Sing:
    „Chancen der Corona-App nutzen!“

    „Wir begrüßen die Corona-App“, betonte Roland Sing heute in Stuttgart. Der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg sieht in der neuartigen App eine wertvolle Maßnahme im Kampf gegen das Sars-CoV-2-Virus, der noch lange nicht ausgestanden sei.

    Roland Sing, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V.
    Roland Sing, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. | © Eibel | VdK

    Zugleich brachte Sing seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen und die Corona-App freiwillig auf ihren Smartphones installieren werden. Bald vier Monate Corona-Pandemie hätten gezeigt, dass die vom Virus verursachten Covid-19-Erkrankungen Menschen – teils auch jüngeren Alters – mit Tod, mit sehr schweren Krankheitsverläufen und auch mit bleibenden Schäden konfrontieren könne. Andererseits würden die Corona-Kontaktbeschränkungen viele Menschen und insbesondere Kinder, Familien, arme Menschen und Ältere in vielerlei Hinsicht sehr belasten, gab Sing zu bedenken.

    Der VdK Baden-Württemberg sei daher froh, dass es auch dank des disziplinierten und umsichtigen Verhaltens breiter Bevölkerungskreise und dank der engagierten Arbeit unzähliger Menschen in den systemrelevanten Berufen sowie der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bereich der Nachbarschaftshilfe gelungen sei, das Sars-CoV-2-Virus soweit einzudämmen, um Lockerungen der Beschränkungen zu ermöglichen. „Dieser Weg mit umsichtigen Eindämmungsmaßnahmen einerseits und Lockerungen soweit möglich andererseits, muss auch weiterhin beschritten werden“, mahnte der VdK-Landeschef. „Dazu kann die Corona-App einen wertvollen Beitrag leisten und wir empfehlen den 240 000 VdK-Mitgliedern im Südwesten deren Anwendung.“ Schließlich dürfe keine zweite Infektionswelle riskiert werden, so Sing abschließend – auch mit Blick auf dann womöglich noch größere Belastungen für Menschen, Gesundheitswesen, Sozialversicherungen und Wirtschaft.

    Die Presseinformation als PDF-Datei zum Herunterladen:

    PI: Roland Sing: „Chancen der Corona-App nutzen!" (510,64 KB, PDF-Datei)

    Wir sind wieder für Sie da!

    Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen:

    • Telefonische Terminvereinbarung,
    • Zutritt nur mit Termin,
    • tragen von Mund-Nasen-Bedeckung,
    • nutzen des eigenen Kugelschreibers,
    • nach Eintritt Hände desinfizieren,
    • Abstand halten!

    Infomieren Sie sich jetzt über die schrittweise Öffnung unserer VdK-Beratungsstellen.

    VdK-Corona-News
    Seit Dienstag, 16. Juni, steht die Corona-Warn-App im AppStore und im PlayStore zum Herunterladen zur Verfügung. Die App soll dabei helfen, die Corona-Infektionsketten besser nachzuvollziehen, damit sich die Ausbreitung des Coronavirus bei weiteren Lockerungen in Grenzen hält. Das bedeutet: Je mehr Leute die App nutzen, desto schneller lassen sich Infektionsketten unterbrechen. Wir zeigen euch, wie die App funktioniert!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.