Archiv: Pressemeldungen
Hier finden Sie weitere Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. zum Nachlesen.
Pflegende Angehörige leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Dennoch fokussiert sich die Politik hauptsächlich auf die stationäre Pflege. Die Folge sind massive Missstände in der häuslichen Pflege. |
weiter19.05.2022 | R. Schwarz
Zum Tag der Pflegenden am Donnerstag, 12. Mai, fordern die Sozialverbände bessere Rahmenbedingungen für Frauen in Pflegeberufen. Familie und Beruf müssen vereinbar, Kinderbetreuungszeiten ausgeweitet, flexiblere Arbeitszeitmodelle geschaffen und Gesundheitsförderung fester Bestandteil des Pflegealltags sein. |
weiter11.05.2022 | Marquart/Schwarz
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement im sozialpolitischen Bereich wurde der VdK-Ehrenvorsitzende Roland Sing am Samstag, 30. April, mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. |
weiter30.04.2022 | R. Schwarz
Baden-Württemberg weist trotz des fortschreitenden Krankenhausstrukturwandels im Land laut des Krankenhaus-Rating-Reports 2021 mit 46 Prozent die höchste Defizitquote in ganz Deutschland auf. Der VdK-Landesverband fordert daher die Übernahme der Krankenhausinvestitionskosten. |
weiter29.03.2022 | R. Schwarz
Der VdK Baden-Württemberg begrüßt die Verdopplung des Heizkostenzuschusses, jedoch sind aufgrund der steigenden Energiekosten sowie der aktuellen Inflationsrate weitere Entlastungen insbesondere für Rentnerinnen und Rentner notwendig. |
weiter16.03.2022 | R. Schwarz
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. zeigt sich angesichts des militärischen Angriffs auf die Ukraine erschüttert und appelliert an die politischen Akteure, die Verhandlungen voranzutreiben. |
weiter02.03.2022 | R. Schwarz
Liebe VdK-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
mit großer Bestürzung haben wir in den vergangenen Tagen den Einmarsch der russischen Truppen in das ukrainische Hoheitsgebiet verfolgt. Was für uns alle Unvorstellbar schien, ist eingetroffen: Es herrscht wieder Krieg in Europa. |
weiter01.03.2022
Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ soll dazu beitragen, kommende Krisen besser zu bewältigen. Über die Herangehensweise herrscht jedoch Uneinigkeit. Der VdK Baden-Württemberg appelliert an Grüne und CDU, das Corona-Management überparteilich zu betrachten. |
weiter16.02.2022 | R. Schwarz
Ab 16. März 2022 gilt in Deutschland eine einrichtungsbezogene Impfpflicht für das Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. bereiten die Corona-Testzentren Sorge. |
weiter28.01.2022 | R. Schwarz
In rund 12.000 Widerspruchs- und Klageverfahren sowie Berufungen erstritt der Landesverband Baden-Württemberg im vergangenen Jahr vor den Sozialgerichten Nachzahlungen für VdK-Mitglieder in Höhe von 16.223.951 Euro. |
weiter18.01.2022 | R. Schwarz
Der Sozialverband VdK ruft angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land und in den sozialen Medien zu Toleranz und Respekt auf. |
weiter01.01.2022
Für seine familiengerechten Arbeitsbedingungen sowie eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik erhielt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. am Freitag, 10. Dezember 2021, das Zertifikat zum audit berufundfamilie. |
weiter29.12.2021 | R. Schwarz
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Einrichtungen, die auf Hilfe zur Pflege angewiesen sind, erhöhte sich im vergangenen Jahr erneut und erreicht damit ein neues Höchstmaß. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. sieht die Ursache in den immer stärker steigenden Eigenanteilen und fordert die Regierung auf, endlich eine Bürgerversicherung einzuführen. |
weiter09.12.2021 | R. Schwarz
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. begrüßt, dass SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP im Koalitionsvertrag endlich die häusliche Pflege berücksichtigen: So kündigt die Koalition unter anderem die Dynamisierung des Pflegegeldes an. |
weiter30.11.2021 | R. Schwarz
Die Landesregierung möchte SeniorInnen zur Führerscheinabgabe motivieren, wir zeifeln jedoch an der Ausgewogenheit der Aktion. Unser Appell: Programmangebote zur Förderung der Fahrtauglichkeit im Alter und barrierefreier Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum! |
weiter24.11.2021 | R. Schwarz
Der Sozialverband VdK BW und LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg kooperieren: „Eine verlässliche und schlagkräftige Zusammenarbeit ist gerade in Krisenzeiten besonders wichtig“ sind sich Hans-Josef Hotz und Hubert Seiter einig. |
weiter18.11.2021
Landesvorsitzender Hans-Josef Hotz zeigte sich zum Start der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene ernüchtert: Das veröffentlichte Sondierungspapier bleibt deutlich hinter den im Wahlkampf erweckten Erwartungen zurück. Die umfassenden Erneuerungen sowie der Fortschritt in Bereich Pflege und Gesundheitswesen bleiben auf der Strecke. |
weiter25.10.2021 | rs
Heute vollendet der Ehrenvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e. V., Roland Sing, sein 80. Lebensjahr. Von 2011 bis Oktober 2020 hatte er die Geschicke des VdK-Landesverbands mit großem Engagement gelenkt. |
weiter27.09.2021 | bü
Welche Antworten hat die Politik auf die sozialen Kernthemen Rente, Pflege und Gesundheitswesen? Dazu veranstaltet der VdK Baden-Württemberg am Samstag, 18. September, 17 Uhr, einen Live-Talk unter dem Titel „SpitzenkandidatInnen auf dem Prüfstand“. |
weiter14.09.2021 | bü
Das Hochwasser in Deutschland traf auch einige VdK-Landesverbände hart. Um diese beim Wiederaufbau zu unterstützen, startete der VdK Baden-Württemberg e.V. eine Spendenaktion. Inzwischen wurde eine Gesamtspendensumme von über 100.000 Euro erreicht. |
weiter20.08.2021 | rs
Zur Finanzierung des Wiederaufbaus der zerstörten VdK-Geschäftsstellen stellte der VdK Baden-Württemberg eine großzügige Sofortspende in Höhe von 80.000 Euro zur Verfügung. |
weiter30.07.2021 | rs
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg bietet in Hinblick auf die sinkenden Covid-19 Infektionen in seinen 35 Geschäftsstellen wieder persönliche Beratungstermine vor Ort an. |
weiter14.07.2021 | rs
Menschen, die als Kinder oder Jugendliche in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Gewalt, Demütigungen und Unrecht erfahren mussten, können nur noch bis einschließlich Mittwoch, 30. Juni 2021, Anträge auf Anerkennung und Hilfe stellen. |
weiter08.06.2021 | bü
„Die Vereine müssen in die Kommunikationsarbeit im Rahmen des Impfmanagements eingebunden werden“, fordert der stellvertretende Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Werner Raab. |
weiter21.05.2021 | bü
Die Sozialverbände bemängeln die fehlende Berücksichtigung der Belange der älteren Generation im vorgesehenen Koalitionsvertrag. Wichtige Sozialthemen blieben auf der Strecke. |
weiter07.05.2021 | Landesseniorenrat, PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und der Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Die Pläne der grün-schwarzen Koalitionäre, eine sogenannte Ehrenamtskarte auch im Südwesten einzuführen, begrüßt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg. |
weiter29.04.2021 | bü
Hans-Josef Hotz bezieht sich mit seinem Statement auf Pläne des Sozialministeriums, das den 2017 geschaffenen Posten wieder abschaffen möchte. |
weiter22.04.2021 | bü
Der am kommenden Freitag geplante Impfgipfel des Landes findet ohne Beteiligung der Sozialverbände, Patientenvertretungen und sozialen Dienstleister statt. |
weiter14.04.2021
Die dringende Verbesserung des Impfmanagements mahnt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg in Bund und Land an. |
weiter19.03.2021 | bü
Erklärung des Vorsitzenden des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V., Hans-Josef Hotz zum Ausgang der Landtagswahl Baden-Württemberg. |
weiter22.03.2021
Wie geht es weiter mit der Sozialpolitik im Land? Anlässlich der Landtagswahl veranstaltete der Sozialverband VdK Baden-Württemberg am Freitag, 5. März, eine digitale Podiumsdiskussion. |
weiter08.03.2021 | Rebecca Schwarz
Anlässlich der Landtagswahl veranstaltet der Deutsche Mieterbund Baden-Württemberg am Dienstag, 2. März, eine Online-Diskussion mit Wohnungspolitik-Experten der Parteien. |
weiter24.02.2021 | Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg
„Wir sind froh, dass sich die Politik endlich der jahrelangen VdK-Forderung nach Rückkehr zu einer Förderung der Pflegeinvestitionskosten nicht mehr verschließt“, betont der VdK-Landesverbandsvorsitzende Hans-Josef Hotz. Hotz bezieht sich insbesondere auf das Wahlprogramm der Südwest-CDU und freut sich über die in Gang gekommene Diskussion um Pflegekosten und Pflegeinvestitionskosten. |
weiter02.02.2021 | bü
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg begrüßt grundsätzlich die am 25. Januar eingeführte Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken. Gerade beim Einkaufen und im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bieten medizinische Masken einen umfassenderen Schutz als einfache Alltagsmasken. Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz gibt jedoch zu bedenken: „Für viele Menschen ist der Kauf der wesentlich teureren FFP2-Masken, die zudem Einwegmasken sind, nicht zumutbar!“ |
weiter29.01.2021 | Rebecca Schwarz
„Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg würde eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr begrüßen. Dien Landesregierung soll aber für schnelle, unbürokratische und für die Menschen preiswerte FFP2-Masken sorgen. Grundsicherungsempfänger müssen besonders unterstützt werden... |
weiter19.01.2021 | bü
Bund, Länder und Kirchen verlängern als Errichter der Stiftung Anerkennung und Hilfe die Anmeldefrist zum Erhalt von Stiftungsleistungen bis zum 30. Juni 2021. |
weiter19.01.2021 | STIFTUNG Anerkennung und Hilfe
Pauschbeträge, Mindestlohn & Co.: Zum Jahreswechsel gibt es wieder einige Änderungen. Für 90 Prozent der Deutschen entfällt der Solidaritätszuschlag. Die Pendlerpauschale wird ab dem 21. Kilometer auf 35 Cent angehoben. Ein neuer Personalausweis kostet zukünftig 37 Euro. Auch im Sozialrecht ändert sich einiges. Was gesetzlich Versicherte wissen müssen, gibt es hier auf einen Blick. |
weiter11.12.2020 | Kristin Enge / VdK Deutschland
Angesichts immer weiter steigender Eigenanteile für Bewohner von Pflegeheimen erneuert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seinen Appell an die Verantwortlichen in Bund und Land: „Es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Politik darf pflegebedürftige Menschen nicht länger in die Armut laufen lassen!“, betont der neue Landesvorsitzende Hans-Josef Hotz. |
weiter09.12.2020 | bü
„Ehrenamt ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Daher müssen wir ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement in Vereinen besser würdigen und besser belohnen!“, betont der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V., Hans-Josef Hotz. |
weiter04.12.2020 | bü
„Wegen der Corona-Pandemie müssen die Hürden für die Briefwahl gesenkt werden!“, fordert der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK, Hans-Josef Hotz. Hotz ruft die Regierungsfraktionen im Südwesten mit Blick auf die Landtagswahl am 14. März 2021 dazu auf, das Landeswahlgesetz entsprechend zu ändern. |
weiter16.11.2020 | bü
Beim 18. Landesverbandstag in Porsche-Arena Stuttgart kam es zu Änderungen wichtiger Personalien des Landesverbandes: Hans-Josef Hotz zum neuen VdK-Landesverbandsvorsitzenden gewählt. Auf ihn folgt Thomas Schärer als neuer Landesgeschäftsführer. Stefan Pfeil ist nunmehr Bezirksverbandsgeschäftsführer für den Bezirksverband Nordwürttemberg. Weiterhin wurden Carin E. Hinsinger und Karin Koletzko geehrt. |
weiter26.10.2020 | bü
Roland Sing wurde am Donnerstag, 22. Oktober 2020, in der Porsche-Arena in Stuttgart feierlich zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sein Amtsnachfolger an der Spitze des VdK Baden-Württemberg, Hans-Josef Hotz, überreichte ihm in Anerkennung seiner großen Verdienste um den Sozialverband VdK feierlich die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. |
weiter23.10.2020 | bü
„Wir brauchen die Pflegevollversicherung, um das Armutsrisiko in der Pflege zu reduzieren!“, betonte Roland Sing. „Nur so kann das gesetzliche Ziel der Pflegeversicherung, Sozialhilfeabhängigkeit zu verhindern, erreicht werden.“ |
weiter22.10.2020 | bü
„Die Grundrente ist ein erster wichtiger Schritt, aber sie verhindert und beseitigt keine Altersarmut!“, betonte der neue Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Hans-Josef Hotz, in Stuttgart. Er rief die Politik dazu auf, parteiübergreifend das Problem der Altersarmut anzugehen. |
weiter22.10.2020 | bü
Vorstands- und Geschäftsführerwechsel auf Landes- und Bezirksebene |
weiter22.10.2020 | bü
Gemeinsame Pressemitteilung des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e. V. und DGB-Bezirk Baden-Württemberg. |
weiter16.10.2020
Armutsgefährdung hat bei Älteren überdurchschnittlich zugenommen – jede fünfte Rentnerin im Land armutsgefährdet, Tendenz weiter steigend. Darauf weist das Bündnis gegen Altersarmut zum internationalen Tag der Armut am 17. Oktober hin. |
weiter16.10.2020 | Bündnis gegen Altersarmut
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg verlangt seit Jahren die finanzielle Entlastung der Heimbewohner. Der Landesvorsitzende Roland Sing mahnt nun erneut die Übernahme der Investitionskosten an. |
weiter05.10.2020 | bü
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg verlangt die Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung und Älteren bei neuen Verkehrskonzepten. |
weiter29.09.2020 | bü
„Pflege macht arm!“, betont erneut der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Roland Sing. Sing bezieht sich auf die aktuelle Kritik des Verbands der Ersatzkassen (vdek). |
weiter31.07.2020 | bü
Vorsitzender Roland Sing unterstützt die Forderung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di! „Alle Pflegekräfte, ob in der Alten- oder der Krankenpflege, müssen die Corona-Prämie erhalten!“ |
weiter22.07.2020 | spf
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. begrüßt die Corona-Warn-App im weiteren Kampf gegen das Coronavirus. |
weiter15.06.2020 | bü
Ab dem 15. Juni 2020 können Ratsuchende die 35 VdK-Beratungsstellen im Lande auch wieder persönlich aufsuchen. Ebenfalls erneut zugänglich sind die VdK-Bezirksverbandsgeschäftsstellen in Freiburg, Heidelberg und Tübingen. Eine telefonische Anmeldung vor Ort ist erforderlich. |
weiter09.06.2020 | bü
Ab Montag, den 15. Juni, sind Präsenztermine in den VdK-Beratungsstellen wieder möglich. Jedoch findet die persönliche Sozialrechtsberatung ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung statt. Das bedeutet: Der Zutritt zu den Beratungsstellen erfolgt nur mit einem festen Termin. |
weiter04.06.2020 | res
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg begrüßt die Bonuszahlungen für professionelle Pflegekräfte, die der Bundestag heute mit seinem Zweiten Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen hat. |
weiter14.05.2020
Corona-Pandemie verhindert auch VdK-Rehamesse in Heilbronn: Am 1. Juli 2020 hätte es die alljährliche Traditionsveranstaltung des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg bereits zum 18. Mal gegeben. Nun wurde die VdK-Rehamesse schweren Herzens abgesagt. |
weiter14.05.2020 | bü
Aufgrund der Corona-Krise sowie der geschlossenen VdK-Geschäftsstellen vor Ort kommt es derzeit zu einer hohen telefonischen Nachfrage. |
weiter21.04.2020 | dh
Wird die Rentenkommission den künftigen Anforderungen einer stabilen und sozialen Rentenversicherung gerecht? Ein Statement von Roland Sing, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. |
weiter30.03.2020 | Roland Sing
Appell an die Solidarität aller Bevölkerungsgruppen |
weiter27.03.2020 | bü
Die aktuell zugespitzte Lage hinsichtlich des Coronavirus führt auch beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. zu Einschränkungen. Hierfür bitten wir Sie um Verständnis. Wir beobachten die Lage weiter und halten Sie auf dieser Seite auf dem Laufenden (aktualisiert am 4. Juni). |
weiter17.03.2020 | red
Am 28. Januar hat sich die Pflegekommission auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege geeinigt. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg begrüßt diese Steigerungen. Landesvorsitzender Roland Sing betont jedoch: „Die von Minister Jens Spahn geschätzten zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe dürfen keinesfalls auf die Pflegebedürftigen abgewälzt werden!“ |
weiter03.02.2020 | bü
„Pflege darf nicht länger arm machen!“, betonten der Sozialverband VdK Baden-Württemberg, die Evangelische Heimstiftung (EHS) und der Paritätische Baden-Württemberg heute vor der Landespressekonferenz in Stuttgart. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion rufen sie die Bundes- und die Landespolitik zum schnellen Handeln auf. Angesichts von steigenden hohen Eigenanteilen von derzeit durchschnittlich über 2200 Euro seien immer mehr pflegebedürftige Menschen und insbesondere Heimbewohner von Armut bedroht. |
weiter16.01.2020 | bü
Zum Jahreswechsel 2020 treten einige wichtige Änderungen im Sozialrecht in Kraft. Von der Arbeitslosenversicherung bis zum Wohngeld: Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst. |
weiter03.01.2020 | Dr. Bettina Schubarth
Über 9.000 Männer und Frauen engagieren sich allein in Baden-Württemberg für den Sozialverband VdK in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Es sind Menschen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz unser gesellschaftliches Fundament bilden und so eine starke und solidarische Gemeinschaft schaffen. |
weiter05.12.2019
Behindert und selbstbestimmt – Inklusion geht alle was an. Der Weg zu mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung ist noch lang nicht zu Ende. „Es gibt noch viel zu tun“, kündigt Roland Sing, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. an. |
weiter03.12.2019 | dh
Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg begrüßt Einigung zur Grundrente, kritisiert aber die geplante Einkommensprüfung |
weiter11.11.2019 | Bündnis gegen Altersarmut
Anlässlich des „Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut“ weisen der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und der Sozialverband VdK Baden-Württemberg auf die drohende Zunahme von Altersarmut hin und fordern ein Umdenken der politisch Verantwortlichen in der Rentenpolitik. |
weiter17.10.2019 | bü
„Eine Altersvorsorge für Abgeordnete in der gesetzlichen Rentenversicherung wäre besser gewesen!“ betonen die Vertreter des Sozialverbands VdK mit Blick auf die grundsätzliche Forderung, mit der gesetzlichen Rentenversicherung ein System für alle zu schaffen. |
weiter10.10.2019 | bü
2019 gab es nach Podiumsdiskussion und Vorträgen rund um die brisanten Themen „Armut durch Pflege“ und „Pflegenotstand“ wertvolle Tipps rund um den Heimvertrag aber auch in Sachen Smart Home und AAL, den alltagsunterstützenden Assistenzlösungen. |
weiter26.09.2019 | bü
Bereits im Sommer 1945 gründeten Kriegsbeschädigte, Kriegswitwen und Frauen, deren Männer vermisst waren in Ihren Heimatorten Kriegsopfer-Interessensvertretungen. Heute ist der Sozialverband VdK einer der größten Sozialverbände Deutschlands, der sich für ein sozialeres und gerechteres Deutschland einsetzt. |
weiter03.10.2019 | bü
Rentnerinnen und Renter dürfen nicht Leidtragende des Klimaschutzes werden, betont der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Roland Sing, anlässlich des bevorstehenden Klimagipfels des Bundeskabinetts. |
weiter18.09.2019 | bü
1300 Teilnehmer besuchten den großen VdK-Gesundheitstagtag in Stuttgart in der Liederhalle und hörten Vorträge zu spannenden Pflege-Themen. Für die Aktion "Pflege macht arm" wurden bislang 65.000 Stimmen gesammelt. Unterstützen Sie uns weiterhin! |
weiter16.09.2019 | bü
„Pflege macht arm!“. Diese bedrückende Situation vieler Pflegeheimbewohner und ihrer Angehörigen will der Sozialverband VdK Baden-Württemberg nicht länger hinnehmen. |
weiter12.09.2019 | bü
Statement von Roland Sing, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. |
weiter02.09.2019 | bü
Sozialverband VdK fordert mehr Engagement im politischen Handeln im Bezug auf die Umsetzung der "Konzertierten Aktion Pflege" - Ein Statement von Silvan Siefert, Referent für Sozialpolitik und Sozialrecht. |
weiter28.08.2019 | Silvan Siefert
Länger fit bleiben mit den "Fünf Esslinger" - Sportangeboten in ganz Baden-Württemberg. VdK-Mitglieder können diese Angebote ohne zusätzliche Mitgliedschaft im Sportverein in Anspruch nehmen. |
weiter20.08.2019 | bü
Wir ziehen Bilanz! Seit Februar läuft die Aktion „Pflege macht Arm!“. Letzte Eintrittskarten für den VdK Gesundheitstag am Samstag, den 14.09.2019 in der Liederhalle in Stuttgart sichern. |
weiter09.07.2019 | bü
540 Behindertenvertreter und Aktive bei 17. VdK-Landesschulung – Breites Ausstellerspektrum in der Harmonie in Heilbronn |
weiter08.07.2019 | bü
Der PARITÄTISCHE, Sozialverband VdK, Landesfrauenrat und Landesfamilienrat begrüßen die Ergebnisse der „Konzertierte Aktion Pflege“ der Bundesregierung, deren Umsetzung die Pflege im Land verbessern soll... |
weiter17.06.2019 | H. Marquart
Werner Raab, stellvertretender Vorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. sprach am Montag, den 17.06.2019 auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem PARITÄTISCHEN über die VdK-Aktion "Pflege macht arm" |
weiter17.06.2019 | bü
Schlaf-Gesund-Coach Jutta Kübler: „So oft es geht tagsüber ins Freie!“ Volles Haus im Großen Kursaal – Pique 6 spielte auf – Saalgymnastik für alle |
weiter03.06.2019 | Britta Bühler
Facharzt Dr. Thomas Kuhn: „Im Heute und Hier leben!“ Roland-Sing appeliert weiter Unterschriften für die Aktion "Pflege macht arm!" zu sammeln! |
weiter31.05.2019 | Britta Bühler
Das baden-württembergische Bündnis gegen Altersarmut unterstützt die Pläne, eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung zu schaffen. |
weiter17.05.2019 | Britta Bühler
Grünsfelder VdK-Gesundheitstage thematisieren aktuelles Thema - Organspende // Rund 8000 Besucher bei Event mit Reha-Messe, Konzerten, Gottesdienst und Hubschrauberflügen |
weiter14.05.2019 | Britta Bühler
Ein Statement des Vorsitzenden des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V., Roland Sing. |
weiter06.05.2019 | bb
Über 50 Aussteller am 3. Juli in der Harmonie in Heilbronn. Ab 10 Uhr freier Eintritt für alle Interessierten. |
weiter28.06.2019 | bü
74 Jahre Frieden, offene Grenzen, Wohlstand - Kolumne von Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger |
weiter30.04.2019
Die preisgekrönte Sozialunternehmerin und Wirtschaftsquerdenkerin, die insbesondere langzeitarbeitslose Menschen, Menschen mit Behinderung und Alleinerziehende beschäftigt, gibt uns einen Einblick in ihr Augsburger Unternehmen. |
weiter29.04.2019 | Priya Bathe
Mit einem Musterappartement zum Thema Barrierefreies und Technikgestütztes Wohnen präsentiert sich VdK Landesverband auf der Bundesgartenschau in Heilbronn... |
weiter24.04.2019 | VdK
Die kostenfreie Broschüre "Pflege geht jeden an" richtet sich an pflegende Angehörige oder solche, die es werden wollen. Lesen Sie unsere aktualisierte Broschüre mit den wichtigsten Tipps zur Pflege. |
weiter18.04.2019
Die Bundesregierung will Kinder von Pflegebedürftigen zukünftig finanziell entlasten. Ein Gesetzesentwurf sieht vor, dass Kinder mit einem Jahreseinkommen unter 100.000 Euro nicht für die Pflege ihrer Eltern aufkommen müssen. |
weiter15.04.2019
Sing kritisiert das Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn als ordnungspolitisch völlig verfehlt, wonach regionale gesetzliche Krankenkassen bundesweit geöffnet und unabhängig vom Wohnsitz allen Versicherten zugänglich sein sollen. |
weiter04.04.2019
Ob Elektrorollstuhl oder „Selbstfahrer“, Rollator oder Gehstock – kein Problem auf den beiden barrierefreien Gruppenreisen, die „VdK Reisen“, das Reisebüro des Landesverbands, auch im Jahr 2019 wieder anbietet. |
weiter11.02.2019
Land soll Investitionskosten wieder tragen – VdK startet große Pflegeaktion 2019. Ihre Stimme zählt! Unterstützen Sie uns. |
weiter07.02.2019
An Silvester nehmen sich viele Zeitgenossen vor, im neuen Jahr gesünder zu leben, für mehr Bewegung zu sorgen, oder auch ganz konkret, regelmäßig Sport zu treiben. Nun ist 2019 wenige Wochen alt und mancher Zeitgenosse will jetzt endlich in die Puschen kommen. Für VdK-Mitglieder bieten sich da die „Fünf Esslinger“ an. |
weiter30.01.2019
Das Jahr 2018 war ein arbeitsreiches, aber auch ein sehr erfolgreiches Jahr. Schließlich konnte unter anderem erreicht werden, dass ab dem 1. Januar 2019 die gesetzliche Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen zu finanzieren ist und dies auch allen Rentnerinnen und Rentnern zugutekommt. Hinzu kommt, dass es Verbesserungen im Bereich der Pflege gibt, insbesondere für Pflegekräfte. |
weiter06.12.2018
Zum Ende des Jahres machen viele Kreis- und Ortsverbände einen Kassensturz und natürlich auch ihre Steuererklärung als (gemeinnützig anerkannte) Vereine. Bei manchen kommt Freude auf, wenn Sie feststellen, dass die Vereinskasse prall gefüllt ist. |
weiter05.12.2018
Das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg hat in Pforzheim einen offenen Brief mit Forderungen an die Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ an das einzige baden-württembergische Mitglied der Kommission, die SPD-Bundestagsabgeordnete Katja Mast, übergeben. |
weiter23.11.2018
„Seit meine Frau nicht mehr lebt, seit drei Monaten, treffe ich meine Hausmitbewohner nicht mehr …“, schilderte die Krankenschwester und Trauerexpertin Claudia Landenberger einen Fall, der die oft existierenden Berührungsängste zwischen trauernden Menschen und den Menschen im Umfeld der Betroffenen gut veranschaulicht. Viele Leute hätten Angst auf Trauende zuzugehen, fürchteten sich davor, etwas Falsches oder Unpassendes zu sagen. |
weiter19.11.2018
„Seit Jahren bestimmen zunehmend hohe Belastungen für Patientinnen und Patienten durch Zuzahlungen und erhebliche Leistungsausgrenzungen das Gesundheitswesen und vor allen Dingen den Bereich der Pflege. „Dies muss ein Ende haben“, forderte der Landesvorsitzende Roland Sing. |
weiter09.10.2018
„Zunehmend hohe Belastungen für Patienten durch Zuzahlungen und erhebliche Leistungsausgrenzungen prägen seit Langem das Gesundheitswesen und vor allen Dingen die Pflege“, kritisierte der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Roland Sing, beim großen VdK-Gesundheitstag am Wochenende in der Liederhalle Stuttgart. |
weiter08.10.2018
Eine klare Absage erteilt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg anlässlich des Beschlusses des Bundeskabinetts, den Pflegebeitragssatz der gesetzlich Versicherten um 0,5 Prozentpunkte zu erhöhen. Damit will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ab Januar 2019 auf die steigenden Kosten in der Pflege reagieren. |
weiter11.10.2018
Heimbeiräte vertreten die Interessen von Heimbewohnern gegenüber der Heimleitung. Die Arbeit bedarf vor allem gutem Menschenverstand, wie Wolfgang Latendorf, Kreisverbandsvorsitzender von Esslingen erklärt. |
weiter09.10.2018
Wer heute ein Testament aufsetzt, sollte auch an den digitalen Nachlass denken. Was das ist und wie dieser den Erben zugänglich gemacht wird, haben wir Iris Scholz, Freiburger Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Testamentsvollstreckerin (DVEV), gefragt. |
weiterWalter Hirrlinger, VdK-Ehrenpräsident und Baden-Württembergs Minister für Soziales a. D. ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Hirrlinger verstarb nach langer Krankheit in der Nacht zum 24. Juli 2018. |
weiter24.07.2018
Trotz Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen fanden Ende Mai viele Mitglieder und Interessierte den Weg in den Großen Kursaal nach Bad Cannstatt. Wie jedes Jahr seit 2004 hatte dort der Kreisverband Stuttgart zu seinem Gesundheitstag geladen. |
weiter18.06.2018
„Der VdK leistet seriöse Arbeit“, betonte der Erste Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV), Andreas Schwarz, bei einem Treffen im April mit dem VdK-Landesverbandsvorsitzenden Roland Sing. Dort vereinbarten Schwarz und Sing, zukünftig und regelmäßig rentenpolitische Informationen, Erfahrungen und Positionen beider Organisationen auszutauschen. |
weiter18.06.2018
Eine klare Absage erteilt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg den Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die Beiträge in der gesetzlichen Pflegeversicherung zu erhöhen. |
weiter14.06.2018
„Ein Jahr ‚Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg‘ – die Ziele sind noch lange nicht erreicht.“Dieses Resümee zogen VdK-Landeschef Roland Sing, Verdi-Landesbezirksleiter Martin Gross, der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, und Ursel Wolfgramm, die Vorstandsvorsitzende von Der Paritätische Baden-Württemberg auf ihrer Veranstaltung zum einjährigen Bestehen des Bündnis‘ in Stuttgart. |
weiter04.05.2018
Gegen überstürzte Beitragssenkungen in der gesetzlichen Sozialversicherung spricht sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg aus. Anlässlich einer Tagung des Sozialpolitischen Ausschuss‘ des VdK-Landesverbands forderten die Experten, zunächst wichtige Aufgaben im Bereich Langzeitarbeitslosigkeit/Hartz IV anzupacken. |
weiter„Der Herbst kann warten – erst mal Radfahren unter italienischer Sonne!“ heißt es wieder im September. Vom 16. bis 23. September 2017 führen „VdK Reisen“ und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Baden-Württemberg (ADFC) wieder ihre gemeinsame bewährte Emilia-Romagna-Radreise mit Standort Cesenatico durch. |
weiterAnfang Juni vollendete der stellvertretende Landesverbandsvorsitzende und Vorsitzende des Bezirksverbands Nordbaden, Werner Raab, sein 70. Lebensjahr. Zum großen persönlichen Ehrentag würdigte Landesverbandsvorsitzender Roland Sing seinen Stellvertreter und Mitstreiter seit 2011. |
weiter13.06.2017
Vor wenigen Tagen war es soweit: Der langjährige Landes- und Bezirksschatzmeister Siegfried Staiger vollendete sein 70. Lebensjahr. Die Kassengeschäfte des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg führt der frühere Diplomverwaltungswirt und ehemalige Stadtkämmerer von Aalen schon seit dem Landesverbandstag 2004. |
weiter13.06.2017
Um Mütterkuren und vieles mehr drehte sich die letzte Frauenarbeitstagung des Kreisverbands Heilbronn. Zur traditionell sehr gut besuchten alljährlichen Veranstaltung hatten sich 70 VdKlerinnen, zudem Landeschef Roland Sing, der Kreisvorsitzende Frank Stroh und der Heilbronner VdK-Sozialrechtsreferent Andreas Schreyer im Heinrich-Fries-Haus versammelt. |
weiter18.05.2017
„Seit Jahren bestimmen zunehmend hohe Belastungen für Patientinnen und Patienten durch Zuzahlungen und erhebliche Leistungsausgrenzungen das Gesundheitswesen und vor allen Dingen den Bereich der Pflege. „Dies muss ein Ende haben“, fordert Roland Sing, der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. Anlässlich des großen VdK-Gesundheitstags am 6. Oktober in der Stuttgarter Liederhalle ruft Sing die Politik dazu auf, endlich für mehr Solidarität zu sorgen. |
weiter05.10.2018
Fritz Schweikart aus Lahr war 2016 der erfolgreichste Neumitgliederwerber. Der 67-Jährige, der seit vielen Jahren zu den drei erfolgreichsten Mitgliederwerbern im Landesverband gehört, erklomm erstmals die Spitze. Zum großartigen Erfolg beglückwünschte und dankte der Landesvorsitzende Roland Sing dem Sieger... |
weiterEin besonderes Highlight gab es auf der ersten Sitzung des VdK-Landesverbandsvorstands in 2017:
Der Ende Januar 2017 berufene Landes-Demografiebeauftragte Thaddäus Kunzmann (CDU) machte einen Antrittsbesuch beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Auf dem Vorstandstreffen in Rauenberg stellte VdK-Landeschef Roland Sing klar, dass der VdK Baden-Württemberg die Schaffung dieses neuen und unabhängigen Amts sehr begrüßt. |
weiter„Wir müssen die Pflegeberufe in Gesellschaft und Arbeitswelt aufwerten, um dauerhaft gute Pflege in Deutschland zu bekommen“, betonte VdK-Vizepräsident Roland Sing vor VdK-Vorstandsleuten in Rauenberg (Nordbaden). Dort hält der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. heute seine Landesvorstandssitzung ab. Sing, zugleich VdK-Landesverbandsvorsitzender, hält attraktivere Pflegeberufe mit besserer gesellschaftlicher Anerkennung, leistungsorientierter Bezahlung, mehr Durchlässigkeit sowie mehr Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für unverzichtbar, um dem drohenden Pflegenotstand in Bund und Land zu begegnen. |
weiter25.04.2017
„Das Wohlergehen der Menschen liegt ihr am Herzen“
Seit drei Jahrzehnten vielseitig aktives Mitglied |
weiterJahrzehntelang setzte sich der langjährige VdK-Vorstandsmann Adolf Nefzger für das Gemeinwesen ein. Im Sozialverband VdK hatte Nefzger sowohl als Ortsverbands- als auch als Kreisvorsitzender Zeichen gesetzt und sein Fachwissen und Engagement auch dem Landes- und dem Bezirksverbandsvorstand zur Verfügung gestellt. Im Dezember durfte sich der mittlerweile 83-Jährige über das Bundesverdienstkreuz am Bande freuen. Im Auftrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck zeichnete Staatssekretär Volker Schebesta den Ehrenkreisvorsitzenden von Emmendingen im Rahmen einer großen Feier mit 170 geladenen Gästen im Denzlinger Kultur- und Bürgerhaus aus. |
weiter13.01.2017
Der VdK Baden-Württemberg trauert um Hanspeter Hafen. Der vielseitige Vorstandsmann, der vor über 30 Jahren als junger Gymnasiallehrer erblindet war und bis 2016 Ethik unterrichtete, starb am Vortag vor Heilig Abend. Er wurde nur 65 Jahre alt. Hafen hatte 14 Jahre lang als Vertrauensperson der Sonderfürsorgeberechtigten im Bezirksvorstand von Südbaden gewirkt. |
weiter09.01.2017
Mit überwältigender Mehrheit bestätigten die knapp 200 stimmberechtigten Delegierten des 17. VdK-Landesverbandstags in Stuttgart Roland Sing im Amt des Landesverbandsvorsitzenden. Ebenso bestätigten die nordwürttembergischen Delegierten im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Sing mit sehr großer Mehrheit an der Spitze des Bezirksverbands. |
weiter25.10.2016
„Barrierefreiheit verbessert Lebensqualität für alle, bedeutet Zukunftsorientierung und ist wichtiger Standortfaktor“, betonte Ulrike Mascher, die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, am Wochenende in der Liederhalle Stuttgart. Dort hatte der VdK Baden-Württemberg einen landesweiten Aktionstag unter dem Motto „Barrierefreiheit nutzt allen – darum weg mit den Barrieren!“ durchgeführt.
Vor rund 600 Teilnehmern aus ganz Baden-Württemberg hob VdK-Landesgeschäftsführer Hans-Josef Hotz hervor, dass Barrierefreiheit ein Menschenrecht und eine der wichtigsten Voraussetzungen von Inklusion sei. |
weiter20.06.2016
Alle Lebensräume zukunftsfähiger zu gestalten: dieses Ziel haben sich nun der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. und die Architektenkammer Baden-Württemberg gemeinsam auf die Fahnen geschrieben. Beide Seiten unterzeichneten heute (5. Mai) im Haus der Architekten eine Kooperationsvereinbarung, um mit vereinten Kräften das barrierefreie Bauen im Land zu befördern. |
weiter05.05.2015
Mit großem Bahnhof und Musik wurde Anfang Dezember Waldemar Wagner in Freiburg feierlich verabschiedet. Wagner, seit 1981 für den Sozialverband VdK haupt- und ehrenamtlich tätig, ging mit 67 Jahren in den verdienten Ruhestand. Der langjährige Bezirksverbandsgeschäftsführer von Südbaden gab nach 35 erfolgreichen Dienstjahren den Stab an Klaus-Martin Weih (50) weiter. |
weiterZwei große Themenkomplexe standen im Mittelpunkt eines Gesprächs von Landesverbandsvertretern mit Mitgliedern der SPD-Landtagsfraktion in Stuttgart: mögliche Änderungen bei der Landesheimbauverordnung (
LHeimBauVO) und das im Gesetzgebungsprozess befindliche Bundesteilhabegesetz (
BTHG). |
weiter13.07.2016
Der VdK-Ehrenpräsident Walter Hirrlinger vollendete am 24. Juni 2016 sein 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang war Hirrlinger für den Sozialverband VdK auf verschiedenen Ebenen im In- und Ausland aktiv gewesen. Den größten Sozialverband Deutschlands und Baden-Württembergs prägte er nachhaltig. Ebenso gestaltete Walter Hirrlinger die Sozialpolitik in Bund und Land maßgeblich mit. |
weiterDer Geschäftsführende VdK-Landesvorstand zog nach Prüfung der im Koalitionsvertrag dargelegten sozialpolitischen Vorhaben ein positives Fazit.
„Es wurden wichtige VdK-Forderungen aufgegriffen“, erklärte der Landesverbandsvorsitzende Roland Sing gegenüber der Medien. Er verwies in diesem Zusammenhang auf den lange vom Sozialverband geforderten Ausbau der Pflegestützpunkte. |
weiter18.05.2016
Einmal mehr konnten der Kreisverband Aalen und der Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden einer erfolgreichen Sportlerin aus ihren Reihen gratulieren: Kerstin Abele, Beisitzerin im VdK Hüttlingen, belegte bei den offenen süddeutschen Meisterschaften der Handbiker den ersten Platz. |
weiter09.06.2016
Auch 2016 stand die Landesfrauenkonferenz ganz im Zeichen von Fortbildung, Informations- und Gedankenaustausch sowie viel Geselligkeit und gemeinsamem Miteinander der Frauenvertreterinnen der verschiedenen VdK-Verbandsstufen. Schwerpunktmäßig ging es diesmal um die große Bedeutung des bewussten Atmens für Körper, Seele und Geist. Hierfür hatte die VdK-Vizepräsidentin und Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger die Atemtherapeutin Christina Messer als Referentin verpflichtet. |
weiterMehr als 130 Betriebs- und Personalräte, Schwerbehinderten-Vertretungen, Vertrauenspersonen aus Betrieben und Behörden sowie weitere Interessenvertreter von Menschen mit Behinderung waren im Herbst aus ganz Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz nach Hüttlingen gekommen. Schließlich erwartete die Teilnehmer wieder ein aktuelles Vortragsprogramm. |
weiter21.01.2016
Viel Prominenz aus Politik, Verwaltung und VdK gab sich kürzlich in der Neckarsulmer Ballei ein Stelldichein. Dort feierte der Kreisverband Heilbronn als erster VdK-Kreisverband von Baden-Württemberg sein 70-jähriges Gründungsjubiläum mit einer Festveranstaltung mit rund 240 Mitgliedern aus 45 Heilbronner Ortsverbänden und Gästen. |
weiter„Gesund und sicher leben“, das wollen auch die rund 2,7 Millionen älteren Menschen in Baden-Württemberg. Anfang Juli begaben sich rund 1800 Interessierte aus dem ganzen Südwesten nach Karlsruhe. Dort fand der 32. Landesseniorentag unter diesem Motto in der Schwarzwaldhalle statt. Zugleich veranstaltete die Karlsruher Polizei nebenan auf dem Marktplatz den Karlsruher Sicherheitstag. |
weiterEnde Juni standen die Universitätsstadt Tübingen und Umgebung drei Tage lang ganz im Zeichen der Tour Ginkgo 2015. Die Rad-Spenden-Tour für gute Zwecke und mit prominenten Teilnehmern war im Landkreis Tübingen sowie drei angrenzenden Kreisen unterwegs. Mit dabei war auch der Tübinger VdK-Sozialrechtsreferent Wolfgang Albus. |
weiterRoland Sing, Vizepräsident des Sozialverbands VdK Deutschland und VdK-Landesverbandsvorsitzender von Baden-Württemberg sowie Vorsitzender des Landesseniorenrats (
LSR), bekam am 28. Juli 2015 eine ganz besondere Auszeichnung verliehen: Landessozialministerin Katrin Altpeter überreichte dem verdienten und deutschlandweit aktiven Sozial-, Pflege- und Gesundheitsexperten im Großen Kursaal von Stuttgart-Bad Cannstatt das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. |
weiterDie Kundenhalle der Sparkasse Tauberfranken stand im Frühjahr ganz im Zeichen des Sozialverbands VdK. Dort gab es eine VdK-Ausstellung mit dem Titel „Im Mittelpunkt der Mensch“, die mehrere Wochen zu sehen war. Sie zeigte die jahrzehntelange Verbandsgeschichte von der Nachkriegszeit bis heute. Insbesondere veranschaulichte sie die Ursprünge des einstigen Kriegsopferverbands vor rund 70 Jahren und dessen Weiterentwicklung und Aufgabenerweiterung im Wandel der Zeit und bis heute. |
weiter17.06.2015
Auch im Jahr 2015 stand die Landesfrauenkonferenz ganz im Zeichen der Fortbildung, des Gedankenaustauschs, der Geselligkeit und der Stärkung von Solidarität und VdK-Zusammenhalt. Die Traditionsveranstaltung der Frauenvertreterinnen verschiedener Verbandsstufen tagte erneut im Vitalhotel Meiser in Fichtenau-Neustädtlein. |
weiter13.05.2015
Die VdK-eigene GSW die Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH, belegt erneut Wohnungen mit Asylbewerbern. Dies teilte die in Sigmaringen ansässige GSW vor Weihnachten mit. Konkret geht es um fünf Wohnungen in Bitz, um sechs in Mössingen, um vier in Schiltach und um sieben in Wolfach. |
weiter23.01.2015
Den Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen, das wünscht sich die überwiegende Mehrheit der älteren Menschen in Deutschland.... |
weiter20 000 diabetesbedingte Fußamputationen gab es in den 1980er-Jahren jährlich in Deutschland. Jetzt, im Jahr 2015, müsste angesichts des medizinischen Fortschritts und der besseren Aufklärung und Beratung von Bevölkerung und Patienten doch ein Rückgang zu verzeichnen sein? Dies könnte man meinen – aber das Gegenteil ist der Fall! |
weiter08.04.2015
Selbstbestimmt am Leben teilhaben und selbstbestimmt Ausflüge und andere Fahrten zu unternehmen, dies war und ist ein großer Wunsch von Carolin Schmid. Das VdK-Mitglied aus Villingen ist von Geburt an schwerstbehindert und völlig auf fremde Hilfe sowie auf ihren Rollstuhl mit Kamera und Sprachcomputer angewiesen. Vor ein paar Monaten ging ein dringlicher Wunsch der 25-jährigen Frau in Erfüllung. |
weiter24.03.2015