Pressemeldungen
Aktuelle Informationen und Statements des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. auf einen Blick.
PRESSE
Der Gesetzlichen Krankenversicherung steht im laufenden Jahr ein Rekorddefizit von 17 Milliarden Euro bevor – den gesetzlich Versicherten drohen weitere Beitragserhöhungen. Diesen mit einer höheren Selbstbeteiligung entgegenzuwirken, widerspricht der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. jedoch vehement. |
weiter23.02.2023 | J. Siedler
PRESSE
Der VdK Baden-Württemberg e.V. fordert seit Jahren eine Reform der Pflegeversicherung und appelliert an die Politik, von einer einseitigen Erhöhung des Beitragssatzes zulasten kleinerer und mittleren Einkommen abzusehen. |
weiter03.02.2023 | R. Schwarz
PRESSE
Der VdK BW bekräftigt angesichts drastischer Preissteigerungen in der stationären Pflege den Appell an die Landesregierung, wieder in die Investitionskostenförderung einzusteigen. |
weiter18.11.2022 | R. Schwarz
PRESSE
Anlässlich des Tags der älteren Menschen appellieren die Sozialverbände an die Landesregierung, bei den Maßnahmen zur Bewältigung der Energie- und Ukraine-Krise auch die Situation der älteren Menschen nicht zu vergessen. |
weiter30.09.2022 | R. Schwarz
PRESSE
Ab 1. Oktober gilt durch das Infektionsschutzgesetz in Alten- und Behinderteneinrichtungen die Masken- und Testpflicht. Der PARITÄTISCHE, Sozialverband VdK, Pflege- und Behinderteneinrichtungen in Baden-Württemberg kritisieren die verschärften Corona-Regelungen und fordern die sofortige Aufhebung. |
weiter29.10.2022
PRESSE
Feierliche Übergabe von 100.000 Unterschriften für die Wiedereinführung der Investitionskostenübernahme durch das Land durch Roland Sing und Hans-Josef Hotz an das Sozialministerium im Rahmen des VdK-Gesundheitstags. |
weiter PRESSE
Hans-Josef Hotz erhielt am Freitag, 15. Juli, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Verleihung fand um 19 Uhr im Bürgersaal des Schlosses Tairnbach in Mühlhausen durch Landrat Stefan Dallinger statt. |
weiter15.07.2022 | R. Schwarz
PRESSE
Laut Statistischem Bundesamt waren am 31.12.2020 bereits 262.840 Menschen in stationären oder ambulanten Einrichtungen auf Hilfe zur Pflege angewiesen. Die Landesregierung sieht tatenlos dabei zu, wie pflegebedürftige Menschen im Alter zu SozialhilfeempfängerInnen werden. |
weiter30.06.2022 | R. Schwarz
PRESSE
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. appelliert in Anbetracht der zu erwartenden Zunahme von Corona-Erkrankung ab Herbst 2022 an die Mitglieder des Bundestags aus Baden-Württemberg, positive Impfanreize zu schaffen, um die Impfquote in der Bevölkerung zu erhöhen. |
weiter10.06.2022 | R. Schwarz
Presse
Vergangene Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. |
weiterPresseinformationen und Statements
Aktuelles aus Berlin: Bundesweite Forderungen, Positionen und Ziele vom VdK Deutschland lesen Sie hier.