Pressemeldungen
Aktuelle Informationen und Statements des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. auf einen Blick.
PRESSE
Anlässlich der Landtagswahl veranstaltet der Deutsche Mieterbund Baden-Württemberg am Dienstag, 2. März, eine Online-Diskussion mit Wohnungspolitik-Experten der Parteien. |
weiter24.02.2021
PRESSE
„Wir sind froh, dass sich die Politik endlich der jahrelangen VdK-Forderung nach Rückkehr zu einer Förderung der Pflegeinvestitionskosten nicht mehr verschließt“, betont der VdK-Landesverbandsvorsitzende Hans-Josef Hotz. Hotz bezieht sich insbesondere auf das Wahlprogramm der Südwest-CDU und freut sich über die in Gang gekommene Diskussion um Pflegekosten und Pflegeinvestitionskosten. |
weiter02.02.2021 | bü
PRESSE
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg begrüßt grundsätzlich die am 25. Januar eingeführte Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken. Gerade beim Einkaufen und im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bieten medizinische Masken einen umfassenderen Schutz als einfache Alltagsmasken. Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz gibt jedoch zu bedenken: „Für viele Menschen ist der Kauf der wesentlich teureren FFP2-Masken, die zudem Einwegmasken sind, nicht zumutbar!“ |
weiter29.01.2021 | Rebecca Schwarz
AKTUELLES
Bund, Länder und Kirchen verlängern als Errichter der Stiftung Anerkennung und Hilfe die Anmeldefrist zum Erhalt von Stiftungsleistungen bis zum 30. Juni 2021. |
weiter19.01.2021 | STIFTUNG Anerkennung und Hilfe
PRESSE
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg begrüßt die in Gang gekommene Diskussion nach einer baldigen und umfassenden Pflegereform, um den hohen und stetig steigenden Eigenanteilen der Bewohner von Pflegeheimen Einhalt zu gebieten. |
weiter12.01.2021 | bü
PRESSE
Das Bündnis gegen Altersarmut lädt zur digitalen Diskussionsrunde ein. Am Dienstag, den 02. Februar wird mit den Parteien der Landtagswahl über das Thema "Altersarmut in Baden-Württemberg" gesprochen. Jetzt anmelden! |
weiter23.12.2020
PRESSE
Pauschbeträge, Mindestlohn & Co.: Zum Jahreswechsel gibt es wieder einige Änderungen. Für 90 Prozent der Deutschen entfällt der Solidaritätszuschlag. Die Pendlerpauschale wird ab dem 21. Kilometer auf 35 Cent angehoben. Ein neuer Personalausweis kostet zukünftig 37 Euro. Auch im Sozialrecht ändert sich einiges. Was gesetzlich Versicherte wissen müssen, gibt es hier auf einen Blick. |
weiter11.12.2020 | Kristin Enge / VdK Deutschland
PRESSE
Angesichts immer weiter steigender Eigenanteile für Bewohner von Pflegeheimen erneuert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seinen Appell an die Verantwortlichen in Bund und Land: „Es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Politik darf pflegebedürftige Menschen nicht länger in die Armut laufen lassen!“, betont der neue Landesvorsitzende Hans-Josef Hotz. |
weiter09.12.2020 | bü
PRESSE
„Ehrenamt ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Daher müssen wir ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement in Vereinen besser würdigen und besser belohnen!“, betont der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V., Hans-Josef Hotz. |
weiter04.12.2020 | bü
PRESSE
„Wegen der Corona-Pandemie müssen die Hürden für die Briefwahl gesenkt werden!“, fordert der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK, Hans-Josef Hotz. Hotz ruft die Regierungsfraktionen im Südwesten mit Blick auf die Landtagswahl am 14. März 2021 dazu auf, das Landeswahlgesetz entsprechend zu ändern. |
weiter16.11.2020 | bü
STATEMENT
Statement von Hans-Josef Hotz, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V., für die Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten zur Coronavirus-Testverordnung. |
weiter11.11.2020 | Hans-Josef Hotz
Presse
Vergangene Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. |
weiterPresseinformationen und Statements
Aktuelles aus Berlin: Bundesweite Forderungen, Positionen und Ziele vom VdK Deutschland lesen Sie hier.