1. März 2022
    EINFACHE SPRACHE

    Detox- oder Entschlackungskuren – Helfen sie oder nicht?

    Am Anfang des Jahres nehmen sich viele Menschen vor, gesünder zu essen oder abzunehmen. Gerade jetzt gibt es viele Angebote, die hierbei helfen sollen. Dazu gehören auch solche, die sich mit dem Thema Detox oder Entschlacken beschäftigen. Diese Angebote versprechen beim Abnehmen zu helfen und außerdem den Körper zu „entschlacken“ oder zu „entgiften“. Viele Zeitschriften und Internetseiten erklären, dass Schlacken Stoffe sind, die Darm, Blutgefäße und Zellen verstopfen. Die Folge soll sein: Der Körper kann die giftigen Stoffe nicht abgeben und der Mensch vergiftet sich so selbst.
    Dagegen sollen Tees, Suppen, Pillen und andere Mittel helfen. Diese Mittel können Sie oft direkt bei diesen Zeitschriften oder Internetseiten für viel Geld kaufen.

    Bisher konnte niemand beweisen, dass es Schlacken im Körper gibt. Es gibt dafür keine Untersuchung von Wissenschaftlern.
    Bisher konnte niemand beweisen, dass es Schlacken im Körper gibt. Es gibt dafür keine Untersuchung von Wissenschaftlern. | © francesca hotchin | unsplash.com

    Auch Frau E. hat auch so ein Angebot gelesen. Sie fragt die VdK-Patientenberatung in Stuttgart, ob diese Mittel für Detox- oder Entschlackung wirklich helfen. Frau E. hat einen Artikel dabei. In dem Artikel steht, Schlacken sind:

    • Reste von Lebensmitteln,
    • Alkohol
    • und Umweltgifte.

    Diese Stoffe nimmt der Körper auf und lagert sie im Darm. Danach ist es dem Körper nicht mehr möglich die Stoffe wieder loszuwerden.

    Die VdK-Patientenberaterin Monika Müller sagt dazu: Bisher konnte niemand beweisen, dass es Schlacken im Körper gibt. Es gibt dafür keine Untersuchung von Wissenschaftlern. Die Verkäufer der Detox- oder Entschlackungskuren erklären gesunden Menschen, dass sich in ihrem Körper Gifte oder Schlacken ansammeln, zum Beispiel durch:

    • Rauchen,
    • falsches Essen,
    • Alkohol
    • und Umweltgifte (z.B. Mittel, das Bauern benutzen, um ihr Korn gegen Insekten schützen)

    Die in den Artikeln angebotenen Mittel sollen dem Körper dabei helfen, die Gifte und Schlacken wieder loszuwerden. Doch es steht dort nicht, wie das funktioniert oder was das Wort „Schlacken“ genau bedeutet.

    „Dieser Artikel ist ein Beispiel dafür, dass die Informationen zum Begriff Detox sehr ungenau sind“, sagt Frau Müller. Die Verkäufer der Detoxmittel behaupten in dem Artikel, dass viele unterschiedliche Schadstoffe aus dem Körper verschwinden, wenn man ihre Mittel nimmt. Wie das genau funktioniert, ist unbekannt. Frau Müller erklärt, es gibt keine Beweise dafür:

    • ob sich überhaupt Schlacken im Körper ansammeln,
    • ob die Schlacken für den Körper ein Problem sind
    • und ob die Schadstoffe durch Detoxmittel verschwinden.

    Sie sagt: „Bis jetzt gibt es keine wissenschaftliche Untersuchung, die beweist, dass Detox-Kuren helfen. Unser Körper baut Gifte ab, wenn unsere Organe (z.B. die Leber, die Niere oder die Lunge) gesund sind. Das ist bekannt. Die Leber ist dafür zuständig den Alkohol abzubauen. Die Nieren reinigen ständig das Blut und zusammen mit der Lunge sorgt sie dafür, dass das Blut den Sauerstoff gut aufnehmen kann. Unser Körper ist ein System. Dieses System ist sehr fein eingestellt. Alle Organe arbeiten perfekt zusammen. So ist es möglich Stoffe gut abzubauen. Auch wenn dieses System gestört wird, zum Beispiel weil jemand ungesund isst, ist es unserem Körper möglich diese Störung auszugleichen und normal weiterzuarbeiten. Wenn jemand krank wird, kann es passieren, dass ein Organ nicht mehr richtig arbeitet. Wenn zum Beispiel die Nieren nicht mehr funktionieren und dadurch das Blut nicht mehr richtig gereinigt wird. Dann kann ein Gerät die Blutreinigung übernehmen. Dieser Vorgang heißt dann Dialyse. Auch wenn die Leber krank wird (z.B. durch eine Leberzirrhose), kann es passieren, dass Gifte wie Ammoniak im Körper bleiben. Dadurch können die Menschen im schlimmsten Fall das Bewusstsein verlieren und in einen tiefen Schlaf (Koma) fallen. Frau Müller betont: Wird ein Organ schwer krank, das dafür zuständig ist den Körper zu entgiften, greifen die Ärzte ein. Sie helfen dem Körper das Gift loszuwerden, denn sonst stirbt der Mensch. Das hat aber nichts mit den Detox-Verfahren zu tun, die beim Entschlacken helfen sollen.

    Frau E. erzählt: „Aber meine Nachbarin hat sich zwei Wochen basisch ernährt. Sie war begeistert davon, wie gut es ihr danach ging.“ Frau Müller meint, dass das möglich ist. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es gut ist, wenn sich Menschen besonders mit ihrem Körper, ihrer Art und Weise zu leben und zu essen, beschäftigen. Wenn sie dann noch ihrer Seele etwas Gutes tun, in dem sie lange spazieren gehen oder die Sauna besuchen, wirkt sich das insgesamt sehr positiv aus. Aber es hat nichts mit Detox zu tun, wenn ein Mensch abnimmt, wenig Fleisch isst, keinen Alkohol trinkt, nicht raucht oder keinen Zucker isst. Das empfiehlt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Frau Müller ist der Meinung: „Teure Detoxmittel helfen dabei nicht. Wer abnehmen möchte, soll zum Arzt gehen. Er hilft dabei und schaut, ob alles in Ordnung ist.“

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Artikel aus der VdK-Zeitung
    VdK-Zeitung
    So spannend wie das Leben: Die VdK-Zeitung ist mit 1.6 Millionen Exemplaren pro Ausgabe eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere VdK-Mitglieder erhalten 10 Ausgaben im Jahr direkt nach Hause – natürlich kostenlos! Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Bundes- und Landespolitik, informieren über regionale Hilfsangebote und vieles mehr.

    Mit dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.