1. März 2023
    EINFACHE SPRACHE

    Judith Nothdurft stellt ihre Webseite Deaf Service vor

    Die Firma Deaf Service gehört Frau Nothdurft. Frau Nothdurft arbeitet sehr viel für ihre Firma. Ganz besonders viel hat sie mit Menschen zu tun, die sich in Deutscher Gebärdensprache unterhalten. Dazu müssen Sie wissen: Gehörlose Menschen leben in einer eigenen Welt. Mit diesem Thema hat sich Judith Nothdurft beschäftigt und 150 Interviews geführt.

    Screenshot der Website DeafServices
    © Judit Nothdurft Consulting

    Seit 2010 führt Judit Nothdurft Interviews mit verschiedenen Experten für hörbehinderte und gehörlose Menschen. Das Besondere ist: Die Experten sind meisten auch hörbehindert oder gehörlos. Die Interviews finden Sie im Internet unter www.deafservice.de.

    Jeden Monat macht sie ein Interview. Im Januar 2023 war es so weit: Das 150. Interview ist fertig. Dieses Mal unterhält sie sich mit dem gehörlosen Filmemacher Christopher Buhr. Er macht Animationsfilme und ist sehr erfolgreich damit. Sein aktueller Animationsfilm heißt „Greta‘s Storm“. Seit 2021 können Menschen den Film fast auf der ganzen Welt sehen.

    Frau Nothdurft erzählt: Es gibt viele interessante Menschen unter den Gehörlosen. Zum Beispiel gehörlose Künstler, Sportler, Filmemacher oder auch taube Gebärdensprachdolmetscher. Von ihnen finden Sie nichts in den Medien, die viele Menschen normalerweise lesen. Zum Beispiel in der Zeitung, auf Facebook und andere Medien.

    Frau Nothdurft macht jeden Monat ein Interview Es geht dabei immer um ein aktuelles Thema. Sie können es dann auf der Webseite lesen.

    Durch die Interviews sollen hörende Menschen diese Menschen kennenlernen. Manche dieser hörenden Menschen haben auch eine Firma. Durch die Webseite haben sie die Möglichkeiten, gehörlosen und hörgeschädigten Menschen in Gebärdensprache zu erklären, was sie alles tun.

    Einige der Interviewpartner sind sehr bekannt. Zum Beispiel Frau Dr. Ursula von der Leyen. Sie war früher einmal Ministerin für Arbeit. Heute leitet sie die Europäische Kommission . Es gibt auch Interviews Menschen, die aus dem Ausland kommen. Zum Beispiel Dr. Agnes Hinrici aus Österreich. Sie hat in dem Interview die erste Gehörlosenambulanz in einem Krankenhaus in Kärnten vorgestellt. Oder ein Interview mit dem gehörlosen Hoteldirektor Roberto Wirth und aus Rom. Er ist leider mittlerweile gestorben.

    Frau Nothdurft hat über viele Jahre auf ihrer Webseite Informationen und Kontakte zum Thema „Gehörlose und hörgeschädigte Menschen“ gesammelt. Aber es gibt auch viele andere interessante Informationen auf der Webseite von Deaf Service. Zum Beispiel gibt es dort auch Nachrichten und Infos zu:

    • Politik
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Sport
    • Reisen

    Es gibt eine ganze Liste mit Firmen. Die Liste ist nach der Postleitzahl sortiert. Sie finden dort z.B. Adressen von:

    • Apotheken
    • Kliniken
    • Ärzten
    • Bildungseinrichtungen (Orte, an denen Sie etwas lernen können)
    • Rechtsanwälten
    • Steuerberatern
    • und vieles mehr

    Animationsfilm:
    Ein Film aus einzelnen Bildern. Durch Computertechnik sieht es so aus, als wenn sich die Bilder bewegen, wie bei einem Film.

    Europäische Kommission:
    Das ist eine Gruppe von 27 Ländern aus Europa. Sie arbeiten zusammen, damit in Europa vieles besser wird. Zum Beispiel arbeiten sie zusammen an Gesetzen. Diese Kommission leitet im Moment Frau von der Leyen.

    Kärnten:
    Österreich ist aufgeteilt in 9 Bundesländer. Eines dieser Bundesländer heißt Kärnten. Kärnten ist im Süden von Österreich.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Artikel aus der VdK-Zeitung
    VdK-Zeitung
    So spannend wie das Leben: Die VdK-Zeitung ist mit 1.6 Millionen Exemplaren pro Ausgabe eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere VdK-Mitglieder erhalten 10 Ausgaben im Jahr direkt nach Hause – natürlich kostenlos! Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Bundes- und Landespolitik, informieren über regionale Hilfsangebote und vieles mehr.

    Mit dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.