1. Oktober 2022
    EINFACHE SPRACHE

    Wo finden Sie Praxen für Physiotherapie im Internet?

    Sie suchen eine Praxis für Physiotherapie? Dann hilft es Ihnen vielleicht, wenn Sie im Internet nachschauen. Zum Beispiel auf der Webseite des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (kurz GKV-Spitzenverband). Dort finden Sie auch Infor-mationen, womit sich eine Praxis für Physiotherapie besonders gut auskennt, zum Beispiel:

    • mit der Behandlung spezieller Krankheiten
    • oder einer Behandlungsmethode
    Physiotherapeutin mit Patienten
    © iStock

    Es gibt auf dieser Webseite eine Liste mit allen Praxen, die mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen dürfen. Sie finden dort Praxen für:

    • Physiotherapie

    • Podologie

    • Ergotherapie

    • Ernährungstherapie
    • Stimmtherapie
    • Sprechtherapie
    • Sprachtherapie
    • Schlucktherapie

    Außerdem können Sie dort nach besonderen Behandlungsmethoden wie bei-spielsweise Krankengymnastik nach Bobath/Vojta oder nach „Propriozeptive Neu-romuskuläre Fazilitation“ (PNF) suchen. Die Liste finden Sie im Internet hier.

    Physiotherapie:
    Manchmal können sich Menschen nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr gut bewegen. Bei der Physiotherapie lernen sie mit Hilfe eines Trainers oder einer Trainerin wieder sich richtig zu bewegen und die Muskeln zu trainieren, die man für die Bewegung braucht. Der Trainer heißt Physiotherapeut.

    Praxis:
    Ort, an dem ein Physiotherapeut oder ein Arzt arbeitet. Die Mehrzahl des Wortes Praxis heißt Praxen.

    Spitzenverband Bund der Krankenkassen (kurz: GKV):
    Diese Organisation hilft den gesetzlichen Krankenkassen dabei, ihre Arbeit zu ma-chen. Außerdem vertritt er die Interessen der Krankenkassen gegenüber der Politik.

    Behandlungsmethode:
    Das ist eine bestimmte Art und Weise mit einer Krankheit oder mit Schmerzen um-zugehen, um sie zu heilen. In der Physiotherapie gibt es beispielsweise verschie-dene Behandlungsmethoden, wenn jemand Schmerzen im Rücken hat. Eine Mas-sage oder Gymnastik sind Beispiele für Behandlungsmethoden.

    Podologie:
    Das ist der Fachbegriff für die medizinische Fußpflege.

    Ergotherapie:
    Bei der Ergotherapie geht es darum, konkrete Bewegungsabläufe zu lernen oder wieder neu zu lernen, zum Beispiel nach einer Krankheit. Es geht aber auch um die Gesundheitsvorsorge im Allgemeinen. Anders als die Physiotherapie kümmert die Ergotherapie sich auch um das Umfeld des Patienten, zum Beispiel den Arbeits-platz.

    Krankengymnastik nach Bobath oder Vojta:
    Das sind zwei verschiedene Arten von Krankengymnastik speziell für Kinder.

    Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (kurz: PNF):
    Besondere Behandlungsmethode, die hilft, dass Menschen sich nach einer Opera-tion, Erkrankung, Verletzung oder ähnlichem wieder bewegen können.

    bü / Übersetzung: Anja Lützen

    Schlagworte Ergotherapie | Physiotherapie | Atemtherapie | Sprechtherapie | Schlucktherapie | Podologie

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Artikel aus der VdK-Zeitung
    VdK-Zeitung
    So spannend wie das Leben: Die VdK-Zeitung ist mit 1.6 Millionen Exemplaren pro Ausgabe eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere VdK-Mitglieder erhalten 10 Ausgaben im Jahr direkt nach Hause – natürlich kostenlos! Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Bundes- und Landespolitik, informieren über regionale Hilfsangebote und vieles mehr.

    Mit dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.