EINFACHE SPRACHE

    DRV: Jahresmeldung prüfen!

    In den ersten drei Monaten eines Jahres bekommen die Beschäftigten normalerweise die Jahresmeldung von ihrem Arbeitgeber. Das soll auch 2021 so sein, sagte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg.

    Jahresmeldung kontrollieren
    Vertrauen ist gut - Kontrolle besser. | © AdobeStock

    In der Jahresmeldung steht:

    • wie lange der Arbeitnehmer gearbeitet hat
    • und was er oder sie verdient hat.

    Für die DRV ist das ein wichtiges Dokument, denn mit diesen Angaben kann sie später, wenn der Arbeitende in Rente geht, die Rente ausrechnen.

    Deshalb gibt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen wichtigen Rat:
    Schauen Sie genau nach, ob alle Angaben richtig sind und bewahren Sie die Jahresmeldung gut auf!

    Besonders wichtig sind:

    • Name
    • Geburtsdatum
    • Adresse
    • Renten-Versicherungsnummer
    • Wie lange Sie bei einer Firma gearbeitet haben
    • und der Bruttoverdienst*

    *Bruttoverdienst:

    Das ist der Betrag, den ein Arbeitnehmer verdient, bevor der Arbeitgeber die Einkommenssteuer und die Sozialversicherungsbeiträge, abgezogen hat. Sozialversicherungsbeiträge sind:

    • Rentenversicherung
    • Arbeitslosenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Krankenversicherung

    Wer Fehler entdeckt, sollte sich sofort bei seinem Arbeitgeber oder bei seiner Krankenkasse melden. Diese sollen dann die Jahresmeldung ändern. Denn wenn bei Ihnen falsche Angaben in der Jahresmeldung sind, bekommen Sie vielleicht später weniger Rente. Oder es dauert länger, bis Sie Rente bekommen.

    bü, Übersetzung: Anja Lützen

    Schlagworte Jahresmeldung | DRV | Rente | Rentenversicherung

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Artikel aus der VdK-Zeitung
    VdK-Zeitung
    So spannend wie das Leben: Die VdK-Zeitung ist mit 1.6 Millionen Exemplaren pro Ausgabe eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere VdK-Mitglieder erhalten 10 Ausgaben im Jahr direkt nach Hause – natürlich kostenlos! Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Bundes- und Landespolitik, informieren über regionale Hilfsangebote und vieles mehr.

    Mit dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.