Springen Sie direkt:
Ungefähr 2,5 Prozent der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum haben einmal im Jahr eine Herbst-Winter-Depression. Viele nennen sie auch Herbstblues. Die Menschen spüren die Zeichen abhängig von der Jahreszeit.
Typische Zeichen für die Herbst-Winter-Depression sind: gedrückte Stimmung, kein Interesse, fehlender Antrieb, extreme Müdigkeit oder plötzlicher Hunger auf etwas Süßes, Salziges oder Fettiges. Häufig nehmen die Menschen dabei auch an Gewicht zu. Forscher haben im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) eine Untersuchung gemacht. Die Frage war: Hilft die Lichttherapie mit speziellen Lichtlampen den Patientinnen und Patienten mit einer Herbst-Winter-Depression? Das Ergebnis ist: Es gibt Hinweise darauf, dass durch die Lichttherapie mit aufstellbaren Lichtlampen die Beschwerden wenigstens für eine kurze Zeit besser werden. Solche Speziallampen gibt es im Fachhandel, zum Beispiel in Sanitätshäusern.
bü / Übersetzung: Anja Lützen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/einfache_sprache/80512/lichttherapie_mit_lichtlampen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.