Springen Sie direkt:
Der VdK-Hüttlingen-Abtsgmünd-Adelmannsfelden hatte allen Grund zu feiern. Er wurde dieses Jahr 70 Jahre. Die Musikgruppe des Musikvereins wurde von Robert Wahl geleitet und spielte zum Auftakt des Jubiläums. Die Redner blickten zurück auf sieben VdK-Jahrzehnte, die arbeitsreich und erfolgreich waren.
Aalens Kreisvorsitzender Roland Weinschenk erinnerte an das Engagement des VdK in Hüttlingen, nicht nur in sozialen Fragen. Weinschenk war auch Jubiläumsbeauftragter. Es waren zahlreiche Ehrengäste anwesend. So auch Bürgermeister Günter Ensle und Armin Kiemel. Vertreter beider Kirchen, Mitglieder des Gemeinderats und Vertreter des VdK-Landesverbands sowie die Presse.
Roland Weinschenk erinnerte daran, dass man sich vor Ort stark für Barrierefreiheit einsetzte. So wurde bereits im Jahr 2003 ein Vertrag „Barrierefreies Hüttlingen“ unterzeichnet. Die Gemeinde Hüttlingen trat auch 2004 verpflichtend der „Erklärung von Barcelona – Die Stadt und die Behinderten“ bei. Weinschenk betonte: „Damit waren wir einer der ersten VdK-Ortsverbände in Baden-Württemberg, der sich an das schwierige Thema auch wagte.“ Weinschenk war von 1995 bis 2016 in Hüttlingen Vorsitzender.
Beim geschichtlichen Rückblick vor 120 Gästen betonten Verantwortliche und Gastredner die Bedeutung des VdK früher und heute. Zu ihnen gehörte Landesgeschäftsführer Hans-Josef Hotz. Die Redner hoben hervor: „Der Jubiläumsortsverband ist damit genauso alt wie das Grundgesetz.“
Im Ortsverband Hüttlingen-Abtsgmünd-Adelmannsfelden werden derzeit 485 Mitglieder betreut. Als Dankeschön für diesen Einsatz überreichten die beiden Bürgermeister einen Scheck in Höhe von 600 Euro.
Für ihre Vorarbeit gab es Lob und Dank für den Vorstand, für Susanne und Manuel Mayer, Hannelore Höhn, Waldemar Nendza, Anton Feile, Kerstin Abele, Roland Konold, Walter Vogt, Werner Gerstenmaier und Albert Eberhard. Sie alle leisteten eine Vorarbeit über die Dauer eines Jahres.
Zudem wurden etliche ehrenamtliche Mitarbeiter für ihre Verdienste gewürdigt: Waldemar Nendza, Joachim Lubahn und Hans Sorg wurden mit der Silbernen Ehrennadel des VdK Deutschland geehrt. Mit der Goldenen Verdienstnadel des Landesverbands wurden ausgezeichnet: Johann Salvasohn und Walter Vogt.
Über „Gold“ für 50-jährige Mitgliedschaft durfte sich Manfred Himmel freuen.
Im Unterhaltungsteil des Jubiläums sorgte Zauberer Manuel Wolf aus Abtsgmünd für manches Staunen. Und der Hüttlinger Espresso-Chor bereitete ebenfalls viel Spaß. Er wurde geleitet von Matthias Habrom.
bü
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/einfache_sprache/78215/70_jahre_und_genauso_alt_wie_das_grundgesetz":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.