2. Oktober 2019
    EINFACHE SPRACHE

    Ortsverband führt bewährtes Angebot fort: Geselliges Miteinander beim Mittagstisch mittwochs in Bempflingen

    Viele Senioren und Alleinstehende sagen: „Essen auf Rädern und das Ganze allein zu Hause essen – nein danke!“ So auch in Bempflingen. Denn in der Gemeinde im Kreisverbands∙gebiet Nürtingen gibt es seit fast 25 Jahren einen gemeinsamen Mittagstisch.

    Beim Mittagstisch des VdK Ortsverbands Bempflingen-Neckartenzlingen. | © VdK

    Der VdK Bempflingen-Neckartenzlingen organisiert dieses gesellige und zukunftsweisende Angebot. Es ist auch ein mutmachendes Angebot und findet wöchentlich im katholischen Gemeindehaus statt. Dieser Mittwoch-Mittagstisch wurde ursprünglich von der Gruppe „Bürger helfen Bürgern“ eingerichtet. Es entstand als Zeittausch-Börse.

    VdK-Orts- und Kreis-Vorsitzender Klaus Maschek verriet der Zeitung: Der Mittagstisch war eigentlich eine Nebensache dieser Gruppe. Engagierte Frauen hatten einmal in der Woche zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Dieses Mittagessen wurde von einer örtlichen Metzgerei oder von einem Lokal geliefert. Mit der Zeit kochten die Frauen auch immer öfter selbst. Sie hatten damit eines im Sinn: Sie wollten mit dieser Aktion keinen Verein gründen. Aber trotzdem sollte es auch versicherungs∙technisch auf solide Beine kommen. Da bot der VdK-Vorsitzende von Bempflingen-Neckartenzlingen seine Unterstützung an.

    Klaus Maschek, Eva Voß, die Sprecherin der Gruppe, und Kassierer Peter Voß von „Bürger helfen Bürgern“ setzten sich mit VdK-Landesgeschäftsführer Hans-Josef Hotz zusammen zu einem Gespräch. Mit dabei waren auch weitere Verantwortliche der Fachbereiche in Stuttgart. Alle verfolgten das Ziel, einer möglichen Zusammenarbeit. Sie wollten ausloten, wie man den ehrenamtlichen Mittagstisch in das Angebot des Ortsverbands Bempflingen-Neckartenzlingen einbinden kann.

    Unter Eigenregie

    Und so sieht die Lösung aus: Der Mittagstisch wird weiterhin selbstständig von einem Team aus etwa 15 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wechsel organisiert. Der VdK kann die versicherungs∙technischen Voraussetzungen bieten. Damit kommt er dem Sicherheitsbedürfnis der ehrenamtlichen Mitwirkenden entgegen.

    Jetzt läuft der Mittagstisch seit Januar 2019 als Abteilung unter der Schirmherrschaft des Ortsverbands. Das Team deckt jeden Mittwoch die Tische im katholischen Gemeindehaus mit viel Fantasie. Das Team besteht aus aktiven Damen und Herren und lädt zum gemeinsamen Essen ein. Gekocht wird zu Hause. Die Mitwirkenden bringen das Essen zum gemeinsamen Mittagstisch mit. Alle, die dort mitessen, dürfen sich immer wieder auf leckere Gerichte, Desserts und Getränke freuen. Und auch über den Kaffee zum Abschluss. Der Gesamtpreis beträgt seit Jahren sechs Euro inklusive der Getränke.

    Geburtstagstisch

    „Jeder Interessierte ist willkommen. Aber aus Platzgründen sind auch Grenzen gesetzt.“ Klaus Maschek sagt gegenüber der VdK-Zeitung: „Geburtstage werden beim Mittagstisch ebenfalls gefeiert. Das heißt, die Geburtstagskinder bekommen ein kleines Geschenk. Es wird von einer ‚Mitesserin‘ liebevoll zusammengestellt und verpackt. Beim Mittagstisch wird auch gesungen. Teilnehmer sorgen für die musikalische Begleitung auf der Gitarre oder mit der Mundharmonika. Und für gesellige Gespräche ist auch Zeit vorhanden. Diejenigen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, werden anschließend vom Fahrdienst nach Hause gebracht“, erzählt Klaus Maschek.

    Als Höhepunkt des Jahres gilt das Weihnachtsessen. Dazu kommen auch schon mal 40 Gäste und der Bürgermeister und die beiden Pfarrer. Denn das Weihnachtsessen ist ein Geschenk an die Teilnehmer, die sich das ganze Jahr über regelmäßig einfinden. „Alles in allem ist es eine beachtliche soziale Zusammenkunft. Hier stehen Zusammenhalt und Fürsorge untereinander im Mittelpunkt“, erklärt Klaus Maschek. Damit betont er das positive Ergebnis.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Artikel aus der VdK-Zeitung
    VdK-Zeitung
    So spannend wie das Leben: Die VdK-Zeitung ist mit 1.6 Millionen Exemplaren pro Ausgabe eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere VdK-Mitglieder erhalten 10 Ausgaben im Jahr direkt nach Hause – natürlich kostenlos! Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Bundes- und Landespolitik, informieren über regionale Hilfsangebote und vieles mehr.

    Mit dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.