17. Juli 2019
    EINFACHE SPRACHE

    Rollstuhlfahrer haben es schwer
    Kampf um mehr Barrierefreiheit

    Gerhard Fehrenbach war einige Jahrzehnte erfolgreich im Tischtennis-Sport. Dabei zeigte er viel Engagement, Durchhaltevermögen, Kondition und Geschick. Er ist Vorsitzender des VdK-Furtwangen. Fehrenbach war sowohl national wie international äußerst erfolgreich. Und dies bei den Behinderten und bei den Nichtbehinderten.

    Gerhard Fehrenbach
    Gerhard Fehrenbach | © Südkurier

    Fehrenbach ist mittlerweile Rentner und kann sich jetzt noch mehr als VdK-Ortschef um die Anliegen der Bürger kümmern. Insbesondere um die Anliegen der Menschen mit Behinderungen, sowie der Älteren. Er geht als Behinderten-Beauftragter mit offenen Augen durch die Stadt. Dabei erkennt er viele Schwachstellen und Ärgernisse, die Menschen mit Behinderungen haben. Ganz besonders, wenn Rollstuhlfahrern und anderen Gehbehinderten damit das Leben erschwert wird.

    Es ist oft schwierig die Probleme abzustellen, weiß Gerhard Fehrenbach. Er selbst hat eine Gehbehinderung und weiß das aus langjähriger Erfahrung.

    Er sagt, kaum ein Geschäft oder Restaurant ist ohne fremde Hilfe erreichbar. Er beklagt ebenso das Fehlen von Behinderten-Toiletten in seiner Stadt.

    Fehrenbach zeigte kürzlich einige Schwachstellen auf im Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten. Beispielsweise eine Behinderten-Toilette in der Tiefgarage, die aber schwer zu erreichen ist. „Die ist am falschen Platz“ bemängelte er.

    Der Behinderten-Beauftragte von Furtwangen ärgert sich auch darüber, dass der Behindertenparkplatz eines Edeka-Marktes nun von einem Hähnchengrill besetzt wurde. Angeblich, weil der Strom besser zu erreichen ist. Fehrenbach rät dazu, den Behindertenparkplatz zu verlegen.

    10 Jahre UN-BRK

    Erklärung: UN-BRK ist die Behindertenrechts∙konvention der Vereinten Nationen.
    Darin wurden 50 Artikel festgeschrieben, die Menschen mit Behinderungen Zugang zu allen Lebensbereichen ermöglichen sollen.

    Auch Landeschef Roland Sing wies kürzlich im Staatsanzeiger auf die Schwierigkeiten hin, mit denen die kommunalen Behinderten-Beauftragten Tag für Tag zu tun haben. Denn auch 10 Jahre nach der Unterzeichnung der BRK im März 2009 hapert es nach wie vor an der Umsetzung. Sing nannte die vielfach bestehenden Barrieren in Bahnhöfen, im ÖVPN, in Geschäften und Arztpraxen.
    Aber auch fehlende Behinderten-Toiletten. Und die Barrieren in den Köpfen müssen auch beseitigt werden.
    Erklärung: ÖVPN ist das öffentliche Verkehrsnetz von Bus und Bahn.

    Mit all diesen Dingen muss sich Fehrenbach auseinandersetzen, ob als behinderten-Beauftragter oder als VdK-Ortsverbandschef. Und er steht Ratsuchenden bei vielen Fragen und Problemen zur Seite. Er sucht auch Leute zuhause auf, um sie zu beraten. Egal ob es dabei um Rente geht oder u andere sozialrechtliche Dinge. Der Vorteil des Hausbesuchs ist, dass alle Unterlagen in Reichweite sind.
    Fehrenbach hält zusätzlich eine monatliche Sprechstunde im Furtwanger Rathaus ab.

    Der Ortverband Furtwangen kann bald 400 Mitglieder vorweisen. Im Führungsteam von Fehrenbach sind noch Vize Christoph Dworski, Kassier Bernd Schäfer und Frauenvertreterin Angelika Fehrenbach. Sie alle tragen zum Gelingen der VdK-Arbeit in der Stadt bei. Aber auch zum Abbau von Barrieren.

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Artikel aus der VdK-Zeitung
    VdK-Zeitung
    So spannend wie das Leben: Die VdK-Zeitung ist mit 1.6 Millionen Exemplaren pro Ausgabe eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere VdK-Mitglieder erhalten 10 Ausgaben im Jahr direkt nach Hause – natürlich kostenlos! Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Bundes- und Landespolitik, informieren über regionale Hilfsangebote und vieles mehr.

    Mit dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.