22. Februar 2019
    EINFACHE SPRACHE

    Möglichst selbstbestimmt leben

    Interessen-Vertretung im Pflegeheim – Engagiert im Heimbeirat

    „Alte pflege∙bedürftige Menschen möchten auch im Heim selbstbestimmt leben. Ein Leben das der Menschenwürde entspricht“. Das betont Roland Sing.
    Doch das entspricht nicht immer der Wirklichkeit in den Pflegeheimen. Das weiß der Landes∙verbands∙vorsitzende.

    Die Lebensqualität nimmt hin und wieder ab, trotz steigender Eigen∙anteile bei den Kosten. Denn es gibt oft überlastete Pflegekräfte. Und fehlende oder mangelhafte Service∙angebote für die Pflege∙bedürftigen. Dafür gibt es die Heimbeiräte. Die Mitglieder des Heimbeirats werden von den Bewohnern des Pflegeheims gewählt. Sie sollen die Interessen der Bewohner gegenüber den Betreibern vertreten.
    VdK-Kreis∙verbands∙vorsitzender Wolfgang Latendorf geht mit gutem Beispiel voran. Er engagiert sich im Heimbeirat eines Pflegeheims im Lande. Er ist Esslinger Kreischef. Er sagt, das Mitwirken in den Heimbeiräten trägt entscheidend dazu bei, dass die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner beachtet werden.
    „Niemand sollte sich von den Aufgaben abschrecken lassen“, sagt er weiter. „Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören gesunder Menschenverstand und das Interesse am Mitgestalten“, fügt er hinzu.
    Die Aufgaben des Heimbeirats sind gesetzlich geregelt. Und zwar in der Landesheim∙mitwirkungs∙verordnung. Ein Blick in diese Verordnung lohnt sich. Darin steht: Der Heimbeirat wirkt bei Entscheidungen zu Unterkunft, Betreuung, Aufenthalts∙bedingungen, Heimordnung, Verpflegung und Freizeit∙gestaltung mit.
    Er kann beim Träger beantragen, dass alle Bereiche des Heims barrierefrei gestaltet werden. Außerdem ist der Heimbeirat das Sprachrohr für Bewohner und Angehörige.
    Er unterstützt die Anregungen und Beschwerden der Betroffenen gegenüber dem Träger. Damit soll die Qualität im Pflegeheim gesichert werden.
    Der Heimbeirat bringt sich ein bei der Essens∙auswahl. Oder er kann den Wechsel von Dienstleistern anregen. Zum Beispiel von Reinigungs∙firmen oder Catering∙firmen.

    Tipp
    Man kann sich bei den Heimaufsichts∙behörden des Landkreises erkundigen und fragen, ob ein Heimbeirat besteht. Oder ob ein Heimfürsprecher eingesetzt ist. Die Heimbeiräte tragen dazu bei, dass sich das Heim an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen muss. Daher ermutigt der VdK seine Mitglieder, sich ehrenamtlich in Heimbeiräten zu engagieren. Oder in Fürsprecher-Gruppen und als Heimfürsprecher.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.