Springen Sie direkt:
Auch Solidarität ist ansteckend: Das Coronavirus führt zu einschneidenden Maßnahmen im täglichen Leben, soziale Kontakte sind nur noch eingeschränkt möglich. Dies ist der richtige Augenblick, Solidarität zu zeigen und jenen unter die Arme zu greifen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Machen Sie mit!
Solidarität unter Nachbarn: Wer sich unter Quarantäne befindet oder zu einer Risikogruppe gehört, kann die eigenen vier Wände nur noch eingeschränkt verlassen. Bis die Normalität in den Alltag zurückkehrt, können zahlreiche Hilfsangebote diesen Menschen dabei helfen, die Zeit bis dahin zu überbrücken.
Auch wenn Sie zu keiner Risikogruppe gehören: Bleiben Sie am besten Zuhause!
Denn auch, wenn Sie nicht selbst betroffen sind bzw. keine Krankheitssymptome aufweisen, besteht die Gefahr, dass Sie den Virus in sich tragen und andere Personen anstecken.
Verlassen Sie Ihr Zuhause daher nur, wenn Sie...
Natürlich können Sie sich weiterhin im Freien bewegen. Achten Sie jedoch darauf, dass hierbei ein Mindestabstand von einem Meter zu Ihren Mitmenschen gewährleistet ist.
Auf unserem Nachbarschaftshilfe-Flyer können Sie ganz einfach Ihr eigenes Hilfsangebot notieren und bei Ihren Nachbarn in den Briefkasten werfen. Auf dem Flyer befinden sich zudem wichtige Informationen für den Schutz gegen das Coronavirus. Drucken Sie den Flyer daher am besten als Doppelseite aus.
red
Schlagworte Corona | Solidarität
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/78815/corona_solidaritaet":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.