23. Juni 2016
    AKTUELLES

    VdK-Ehrenpräsident Walter Hirrlinger wurde 90

    Jahrzehntelanger Einsatz für Sozialverband VdK

    Früherer Landessozialminister bis 2014 ehrenamtlich aktiv

    Der Ehrenpräsident des Sozialverbands VdK Deutschland und Ehrenvorsitzende des VdK Baden-Württemberg, Walter Hirrlinger, vollendete sein 90.Lebensjahr. Hirrlinger, den viele als „Vollblutsozialpolitiker“ bezeichnet haben, war von 1951 bis 2014 auf verschiedenen Ebenen in Bund und Land für den VdK aktiv gewesen. Den größten Sozialverband Deutschlands und Baden-Württembergs prägte der gebürtige Tübinger nachhaltig. Ebenso gestaltete Hirrlinger, der als 19-Jähriger mit bleibender schwerer Behinderung aus dem Zweiten Weltkrieg zurückgekehrt war, die Sozialpolitik Deutschlands und Baden-Württembergs maßgeblich mit.

    Dem VdK Baden-Württemberg diente der langjährige frühere Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland (1990-2008) als Landesvorsitzender (1992-2004), als Bezirksverbandsvorsitzender Nordwürttemberg (1972-2004) und als Ortsvorsitzender von Esslingen (1951-2014) zudem in weiteren ehren- sowie hauptamtlichen Funktionen, beispielsweise als Landesgeschäftsführer in Stuttgart.

    Walter Hirrlingers zukunftsorientierter Arbeit ist es maßgeblich zu verdanken, dass sich der VdK von der Kriegsopferorganisation der Nachkriegszeit zum heute breit aufgestellten Sozialverband VdK für alle interessierten Menschen mit aktuell 220 000 Mitgliedern im Südwesten und
    1,75 Millionen Mitgliedern bundesweit weiterentwickelt hat.

    Jahrelang diente Walter Hirrlinger auch dem Land Baden-Württemberg in verschiedenen politischen Ämtern – zunächst ab 1953 als Stadtrat von Esslingen, später als Kreisverordneter seines Landkreises und ab 1960 als SPD-Landtagsabgeordneter, später Fraktionsvorsitzender und schließlich als Landesminister für Arbeit und Soziales (1968-1972).

    Die Rechte der Menschen mit Behinderung, aber auch die Anliegen der Rentnerinnen und Rentner, waren dem Vater einer schwerbehinderten Tochter stets ein großes Anliegen. So fungierte Hirrlinger neben seiner VdK-Tätigkeit zudem rund drei Jahrzehnte als Präsident der europäischen Behindertenorganisation „Action Européenne des Handicapés“ (AEH). Ebenso engagierte er sich in etlichen inländischen Gremien, wie dem Deutschen Behindertenrat (DBR).

    In seinem Berufsleben war Walter Hirrlinger unter anderem als Geschäftsführer der „Neuen Heimat Baden-Württemberg“ tätig. Seine Erfahrungen aus dem Bauwesen brachte er in der Stuttgarter VdK-Baugenossenschaft und in der Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau
    (GSW) Sigmaringen ein, diente beiden Gesellschaften zudem als Aufsichtsratsvorsitzender.

    Einen ausführlichen Artikel finden Sie hier:

    Presse
    Höchste Ehrungen wurden Walter Hirrlinger in den vergangenen Jahrzehnten zuteil, beispielsweise 2008 die Staufermedaille, überreicht vom damaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger beim VdK-Landesverbandstag.
    Der VdK-Ehrenpräsident Walter Hirrlinger vollendete am 24. Juni 2016 sein 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang war Hirrlinger für den Sozialverband VdK auf verschiedenen Ebenen im In- und Ausland aktiv gewesen. Den größten Sozialverband Deutschlands und Baden-Württembergs prägte er nachhaltig. Ebenso gestaltete Walter Hirrlinger die Sozialpolitik in Bund und Land maßgeblich mit. | weiter

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.