26. Januar 2016
    AKTUELLES

    Die Tiroler sind lustig….

    Zweite VdK-Rolli-Reise führt im Sommer 2016 ins Wipptal

    ….die Tiroler sind lustig, heißt es in einem alten Lied, das viele Schüler in der Schule lernen mussten. Wer es nicht glaubt, kann sich selbst davon überzeugen – beispielsweise auf einer Reise ins Tiroler Wipptal im Sommer 2016. Die vom VdK-eigenen Reisebüro „VdK Reisen“ in Zusammenarbeit mit Müller Reisen und einem weiteren Experten für barrierefreies Reisen konzipierte Reise findet vom 28. August bis 3. September statt. Sie richtet sich insbesondere an gehbehinderte Menschen und auch an Menschen, die auf einen Rollstuhl oder Elektrorolli angewiesen sind. Zwei Begleiter stehen als Hilfe zur Seite, pflegerische Betreuung im eigentlichen Sinne wird aber nicht geleistet. Wer dies benötigt, muss gegebenenfalls für eine eigene Begleitperson sorgen.

    Das Wipptal liegt einige Kilometer hinter Innsbruck zwischen dem Stubaital und den Zillertaler Alpen. Hier ist Tirol noch in seiner Ursprünglichkeit zu erleben. Wunderschönes Alpenpanorama lädt den Besucher ein, seine Seele baumeln zu lassen. Hier ist die Welt noch in Ordnung und lebt im Einklang mit der Natur, so die Meinung vieler.

    Der erste Tag dient zur Anreise über Memmingen und den Fernpass nach Gries im Wipptal. Die VdK-Reisegruppe bezieht im „Humlerhof“ ihre Zimmer und genießt die herrliche Bergluft. Der Humlerhof wird in den darauffolgenden Tagen stets der Ausgangspunkt für Ausflüge sein. Diese Unterkunft glänzt mit seiner hervorragenden Küche. Der Chef steht noch selbst am Herd und die Chefin führt souverän die Gaststube. Das gesamte Ambiente des Gasthofs lässt vom ersten Moment an eine großartige Gemütlichkeit aufkommen. „Hier lässt sich der Abend bei Wein und Gesang gut ausklingen“, betont Johann Kreiter, Tourismusexperte und Rollstuhlfahrer, der diese Reise mitentwickelt hat.

    Am zweiten Tag startet der Bus zu einer Heimattäler-Rundfahrt. So kann ein bilderbuchartiges „echtes Tirol“ mit unberührter Natur, idyllischen Seitentälern und mit höchstgelegenen Bergbauernhöfen erlebt werden. Den Abend verbringt man dann wieder im Humlerhof bei gutem Abendmahl mit Bier und Wein.

    Das besondere Flair der Bergwelt können die Reiseteilnehmer im Wipptal erleben.
    Das besondere Flair der Bergwelt können die Reiseteilnehmer im Wipptal erleben. | © Kreiter

    Der dritte Tag führt die Gruppe nach Meran. Hier spürt man zu ersten Mal das südliche Flair, umgeben von herrlichem Alpenpanorama. Ein Besuch im Schloss Trautmannshof mit seinen Gärten ist ein „Muss“! Selbstverständlich sollte man auch einen Spaziergang durch die Meraner Altstadt nicht versäumen.

    Der vierte Tag führt Richtung Norden zum Achensee, nach Pertisau. Pertisau lädt ein zum Spaziergang und Kaffeetrinken in der Grammai Alm. Der Alpengenusshof ist, wie der Namen schon sagt, ein Genuss der Sinne: für die Augen das Panorama mit dem Achensee, für die Ohren die Ruhe und für den Gaumen die Speisekarte.

    Am fünften Tag geht es nach einem gemütlichen Frühstück zum Heitwanger See und zum Plansee, die zusammen Tirols zweitgrößte Wasserfläche bilden. Beide Seen liegen am Tor zur Tiroler Zugspitz Arena und sind mit einem Kanal miteinander verbunden. Dort erwartet die Gruppe ein vom Reiseleiter zusammengestelltes attraktives Tagesprogramm, bei dem die Schönheiten der gesamten Region zu erleben sein werden. Wie immer geht es am Abend zurück ins Hotel zum gemütlichen Abendessen.

    Der sechste Tag führt, nach einem Abstecher zum Berg Isel, nach Innsbruck zum Höhepunkt dieser Reise. Das Tiroler Panorama mit seinem Kaiserjägermuseum, das die Teilnehmer in die Geschichte Tirols entführen wird: Auf einer Zeitreise geht es durch die bedeutendsten Stationen der Tiroler Geschichte. Das 1000 Quadratmeter große Riesenrundgemälde (360 Grad) über den Tiroler Freiheitskampf dokumentiert alle Facetten, die den Mythos Tirol ausmachen. Es zeigt die Landschaften und den unbändigen Drang der Tiroler nach Freiheit. Im Anschluss daran geht es ins Zentrum der Landeshauptstadt. Dort ist Zeit für einen schönen Stadtbummel und den Besuch des berühmten „Goldenen Dachl“.

    Am siebten Tag erfolgt die Abreise aus der herrlichen Bergwelt Tirols. Nach ausgiebigem Frühstück geht es mit dem barrierefreien Bus zurück nach Hause.

    Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:

    • Fahrt im modernen und Rollstuhl-Reisebus mit jeglichem Komfort
    • Buszustiegsmöglichkeiten in Bösingen, Horb, Herrenberg, Stuttgart und Kirchheim unter Teck
    • Begleitung durch zwei geschulte VdK-Reisebegleitungen
    • Sechs Übernachtungen im barrierefreien Drei-Sterne-Hotel „Humlerhof“ in Gries am Brenner
    • Sechsmal Frühstück vom Buffet
    • Fünfmal Abendessen als Drei-Gänge-Menü
    • Einmal Abendessen als Hüttenbuffet mit Almmusik
    • Einmal Kaffee und Kuchen im Hotel
    • Heimattälerrundfahrt mit Reiseleitung
    • Besuch Schloss Trautmannsdorf (Eintritt Selbstzahler)
    • Schifffahrt auf dem Achensee
    • Platzreserierung zum Kaffeetrinken auf der Grammai Alm (Speisen und Getränke Selbstzahler)
    • Ausflug zum Heiterwanger See mit Reiseleitung
    • Besuch des Tirol-Panorama inklusive Eintrittskosten
    • Insolvenzversicherung/Kundengeldgarantie
    • Auf Wunsch Vermittlung einer Reiserücktrittsversicherung (mit Selbstbehalt) zum Preis von 26 Euro pro Person
    • Gesamtpreis: 849 Euro (ab 22 Teilnehmern), 889 Euro (bei 20 bis 21 Teilnehmern)
    • Einzelzimmerzuschlag 72 Euro
    • Achtung: Wer pflegerische Hilfe benötigt, muss selbst dafür sorgen.

    Nähere Informationen und Flyer über diese Tirol-Reise gibt es bei „VdK Reisen“, Durdane Incani-Sözalan, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (07 11) 6 19 56-82, E-Mail vdk-reisen-bw@vdk.de .

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.