10. Juli 2014
    AKTUELLES

    Erste Hilfe-Kurs für Senioren beim Ortsverband Villingen

    Mit großem Interesse beteiligten sich die älteren Menschen am Erste-Hilfe-Kurs, angeboten vom Ortsverband Villingen. Wie man Verbände anlegt, eine bewusstlose Person lagert, was zu tun ist, wenn eine Reanimation nötig ist. Das alles konnten die 18 Senioren im Alter von 60 bis 81 Jahren lernen, die sich für den Erste-Hilfe-Kurs bei ihrem Ortsverband angemeldet hatten. Er wurde von Dieter König, Vorsitzender des Ortsverbands Villingen und seit diesem Frühjahr auch Kreischef von Villingen, organisiert. Unter der Leitung von Elke Bettecken vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) wurde in drei mal zwei Doppelstunden ein spezielles Kursprogramm geboten. Dabei ging man in Theorie und Praxis vor allem auf Notfälle ein, die besonders bei älteren Menschen vorkommen können, wie beispielsweise Herzinfarkt, Schlaganfall, Stürze und diabetesbedingte Notfälle. So erfuhren die Teilnehmer, was zu tun ist, wenn sie eine verletzte oder bewusstlose Person finden und wann und wie ein Notruf abzusetzen ist. Man übte das Anlegen von Verbänden und übte die Herzdruckmassage an Puppen. Die Senioren erfuhren, dass in Deutschland täglich durchschnittlich fast 700 Menschen einen Herzinfarkt erleiden. Keine Scheu hatten die Teilnehmer, sich auf den Boden zu legen, um abwechselnd mit ihrem Schulungspartner die stabile Seitenlage zu üben. Auch die Besichtigung der DRK-Rettungsleitstelle hatte Elke Bettecken in das Kursprogramm aufgenommen. Sie ermutigte die Senioren, die mit viel Humor, aber auch mit dem nötigen Ernst bei der Sache waren, im Notfall das Erlernte anzuwenden: „Man kann nichts falsch machen! Falsch ist es, gar nichts zu tun“, betonte die Übungsleiterin. In seiner kleinen Dankesrede an Bettecken zum Abschluss des Kurses meinte der Vorsitzende König, dass man sich ruhig ein bisschen trauen solle im Alter. Jeder habe vielleicht auch Enkelkinder. Die zeigten sicher mit Stolz den angelegten Verband oder das super zugeschnittene Pflaster den Eltern. „Und Sie können sich der ungeteilten Aufmerksamkeit sicher sein. Oma und Opa sind dann die Größten“, meinte Dieter König. König selbst ist sich sicher, dass dies nicht der letzte Erste-Hilfe-Kurs für Mitglieder und Senioren in Villingen war.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.