AKTUELLES

    Kongress über Alltagsunterstützende Assistenzlösungen am 23. Oktober 2014 in Karlsruhe

    Sozialverband VdK wieder als Partner dabei

    Intelligente Technologien können das Leben vieler Menschen erleichtern und komfortabler gestalten. Diese Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen (AAL) können insbesondere ältere Menschen aber auch Menschen mit Behinderung im alltäglichen Leben unterstützen und so ein Stück weit unabhängiger machen. Im Frühjahr veranstaltete die Karlsruher Behinderten- und Rehabilitationsmesse REHAB 2013 denn auch eine AAL-Sonderschau mit Beteiligung des Sozialverbands VdK. Diese Messebegleitveranstaltung hatte viel Zuspruch gefunden. Auf der sehr gut besuchten Podiumsdiskussion hatte VdK-Vizepräsident und Landeschef Roland Sing für mehr AAL geworben. (Lesen Sie dazu den ausführlichen Bericht auf diesen VdK-Internetseiten: Roland Sing: „Die Menschen umfassend über AAL aufklären!“)

    Dank der steigenden Relevanz der Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen und dank dieser erfolgreichen Sonderschau hat der AAL-Beirat der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH bereits im Sommer 2013 einstimmig beschlossen, dieses zukunftsweisende Thema auch weiterhin auf Messeveranstaltungen in Karlsruhe zu behandeln. Außerdem erfordere die besondere Innovationskraft des AAL-Themas, dass auch im „REHAB-freien Jahr 2014“ eine AAL-Veranstaltung in Karlsruhe durchgeführt werden soll, um nicht erst die im Zwei-Jahres-Turnus erfolgende Rehabilitationsmesse 2015 abwarten zu müssen.

    Der stellvertretende Landesverbandsvorsitzende Werner Raab und Landesgeschäftsführer Hans-Josef Hotz begrüßten diese Entscheidung und sicherten bei einem Treffen mit der Messe ihre volle Unterstützung zu. Beide sind froh, dass es schon am 23. Oktober 2014 wieder einen AAL-Kongress in Karlsruhe geben wird. Gegenüber der Redaktion der VdK-Zeitung betonten sie, dass die helfenden Technologien im Alltag nicht nur das Leben betagter und hochbetagter Menschen erleichtern, sondern auch die Eigenständigkeit dieser Menschen bewahren. Dank der AAL-Technik könnten viele trotz Pflege- oder Hilfsbedürftigkeit länger in der gewohnten Umgebung bleiben und so entsprechend dem Willen zahlreicher Menschen auch weiterhin in der bisherigen Wohnung oder im bisherigen Haus wohnen bleiben. So werde dem Willen zahlloser Älterer entsprochen.

    Die Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen (AAL) beinhalten beispielsweise Wohnungsbeleuchtung, die zentral an- oder ausgeschaltet werden kann, Bügeleisen und Herde, die sich von alleine abschalten, offene Fenster- oder Terrassentüren, die beim Verlassen von Haus oder Wohnung auf Bildschirmen angezeigt werden und viele weitere Techniklösungen, die den betagten Menschen und ihren Angehörigen nicht nur Unterstützung, sondern auch Sicherheit vermitteln können wie zum Beispiel Sensorfußmatten zur Sturzerkennung.

    Weitere Informationen zu dieser innovativen Thematik gibt es unter www.aal-karlsruhe.com. Dort finden sich auch weitere Angaben zum AAL-Kongress am 23. Oktober 2014. Dieser Fachkongress mit begleitender Ausstellung wird im Karlsruher Kongresszentrum, im Konzerthaus Karlsruhe, stattfinden. Der Eintrittspreis beträgt 39 Euro inklusive Tagungsgetränken.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.